In diesem Artikel finden Sie eine Checkliste, mit der Sie sicherstellen können, dass Ihre Arbeitszeitmodelle und Anwesenheitseinstellungen korrekt eingerichtet wurden.
Checkliste: Erforderliche Einstellungen
- Alle Mitarbeiter wurden einem Arbeitszeitmodell zugewiesen.
- Die Wochenstunden jedes Mitarbeiters (im Mitarbeiterprofil unter Informationen > Personalinformationen) entsprechen ihrem Arbeitszeitmodell (unter dem Reiter Anwesenheiten im Mitarbeiterprofil). Dies ist wichtig, weil das Arbeitszeitmodell Auswirkungen auf das Anwesenheitskonto und die anteilige Berechnung des Urlaubsanspruchs hat.
Tipp: Dies können Sie recht schnell über die Mitarbeiterliste für alle Mitarbeiter überprüfen. Sie benötigen dafür eine Ansicht, die sowohl die Wochenstunden als auch das Arbeitszeitmodell beinhaltet. - Die Gesamtzahl der Stunden innerhalb eines Arbeitszeitmodells, das Sie unter Einstellungen > Arbeitszeiten und Abwesenheiten > Anwesenheit definieren, stimmt mit der Anzahl der Stunden im Titel des Arbeitszeitmodells überein.
Beispiel
Wenn Sie ein Arbeitszeitmodell mit dem Namen „Teilzeit 20 Std, Mo-Fr“ angelegt haben, sollten die Stunden innerhalb des Arbeitszeitmodells in Summe 20 Stunden ergeben.
Checkliste: Optionale Einstellungen
- Für Mitarbeiter mit einem Stundenlohn wurde die Erfassung von Überstunden in ihrem Arbeitszeitmodell deaktiviert.
- Wenn Mitarbeiter die Zeit, die sie an bestimmten Projekten gearbeitet haben, nachverfolgen sollen, haben Sie Projekte erstellt und die projektbasierte Zeiterfassung aktiviert.
Herzlichen Glückwunsch🎉
Sie sind jetzt für das nächste Modul startklar.