In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie die verschiedenen Fragetypen, die in Performance-Formularvorlagen vorkommen können, konfigurieren und beim Schreiben von Feedback nutzen.
Hinweis
Nur Admins und Mitarbeitende mit Bearbeitungsrechten für die Einstellungen im Bereich Performance & Entwicklung können Formularvorlagen für das Performance-Feedback erstellen und konfigurieren.
Was sind Formularvorlagen für Performance-Feedback?
Formularvorlagen für das Performance-Feedback sind Vorlagen, die Sie unter Performance & Entwicklung > Einstellungen konfigurieren können. Diese Vorlagen sind hilfreich, wenn Sie Feedback während Beurteilungszeiträumen oder auch kontinuierliches Feedback geben. Mit Hilfe dieser Vorlagen können Sie die Informationen, die zur Performance von Mitarbeitenden erfasst werden sollen, individuell anpassen.
Informationen zum Erstellen von Performance-Formularvorlagen finden Sie in unserem Artikel Performance-Einstellungen .
Konfigurieren der vier Antworttypen
Nach dem Erstellen der Formularvorlage können Sie dem Formular neue Fragen hinzufügen und für diese den gewünschten Antworttyp einstellen. Innerhalb eines Formulars können mehrere Antworten kombiniert werden.
1. Offener Text
Dieser Antworttyp ist für offene Fragen. Der Bewertende kann dann die Antwort ausfüllen.
2. Entscheidungsfrage
Für die Beantwortung einer Entscheidungsfrage konfigurieren Sie zwei Antwortoptionen, zwischen denen der Bewertende beim Ausfüllen des Formulars auswählt. Sie können jede Antwortoption beschriften, z. B. mit „Ja” oder „Nein”. Optional können Sie die Beschriftung mit einer Beschreibung ergänzen. Sie können dem Bewertenden außerdem erlauben, zur gewählten Option einen Kommentar hinzuzufügen, und entscheiden, ob die Frage obligatorisch ist.
3. Ampel
Bei diesem Antworttyp gibt es drei Optionen: rot, gelb und grün. Den einzelnen Optionen kann eine Beschriftung hinzugefügt werden; z. B. „Erreicht”, „Teilweise erreicht”, „Nicht erreicht”. Diese können Sie jeweils mit einer weiteren Beschreibung ergänzen. Sie können dem Bewertenden auch erlauben, zur gewählten Option einen Kommentar hinzuzufügen, und außerdem festlegen, ob die Frage obligatorisch ist.
4. Skala
Individuelle Bewertungsskalen bestehen aus mindestens drei und höchstens fünf Optionen. Mit ihnen ermöglichen Sie die Beantwortung einer Frage in Form einer Bewertung. Den einzelnen Optionen können Sie eine Beschriftung hinzufügen, z. B. eine Bewertung in Stufen von „Hervorragend” bis „Kritisch”. Diese können Sie jeweils mit Beschreibungen ergänzen. Sie können dem Bewertenden außerdem erlauben, zur gewählten Option einen Kommentar hinzuzufügen, und entscheiden, ob die Frage obligatorisch ist.
Formularvorlagen für das Performance-Feedback nutzen
Die in den Einstellungen erstellten Vorlagen können dann bei der Erstellung von Feedback für einen Beurteilungszeitraum und für kontinuierliches Feedback genutzt werden. Nachdem Sie die gewünschte Vorlage ausgewählt haben, werden die Fragen angezeigt und Sie können die Antworten in dem Format geben, das zuvor eingestellt wurde.
Personio zeigt an, ob eine Frage obligatorisch ist oder nicht, und wenn Sie mit der Maus über eine Beschriftung fahren, erscheint eine Beschreibung.