In diesem Artikel wird die Funktion für das CV-Parsing in Personio erklärt. Diese Funktion ist für Mitarbeitende mit Bearbeitungsberechtigung für den Bereich Recruiting verfügbar.
Das CV-Parsing ist eine Funktion, die Informationen aus Lebensläufen automatisch analysiert und speichert. Wenn sich eine sich bewerbende Person für eine Stelle bewirbt und einen Lebenslauf hochlädt, überträgt Personio die Informationen in das Bewerbendenprofil. Dazu gehören wichtige grundlegende Daten wie der Name, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer der sich bewerbenden Person.
Die CV-Parsing-Funktion in Personio nutzt Software des Unterauftragnehmers Textkernel. Weitere Informationen über unsere Unterauftragnehmer finden Sie im Bereich Datenschutzinformationen in den Einstellungen. Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Automatisches CV-Parsing
CV-Parsing für eingehende Bewerbungen
Wenn Sie das CV-Parsing aktivieren, werden alle eingehenden Bewerbungen mit Lebenslauf automatisch ausgelesen. Dies umfasst Bewerbungen aus allen Quellen. Dies beschleunigt den Screening-Prozess, und Sie müssen weniger Profile öffnen und Lebensläufe lesen.
Welche Attribute werden ausgelesen?
Die folgenden Attribute werden aus Lebensläufen ausgelesen:
- Vorname
- Nachname
- Standort
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Gender
- Aktueller Arbeitgeber
- Aktuelle Rollenbezeichnung
- Berufserfahrung in Jahren
- Öffentliches Profil
Wo kann ich die ausgelesenen Daten sehen?
Die CV-Parsing-Funktion erfasst wichtige Bewerbendenattribute und überträgt die Daten an:
- die Bewerbungsliste: Sie können die ausgelesenen Attribute in der entsprechenden Spalte der Bewerbungsliste sehen. Sie können die Liste auch anhand dieser Attribute filtern, z. B. wenn Sie alle sich Bewerbenden mit demselben aktuellen Arbeitgeber sehen möchten.
- das Bewerbendenprofil: Alle ausgelesenen Attribute werden zusammen mit anderen Bewerbendenattributen auch auf der Profilseite der sich bewerbenden Person angezeigt.
Manuelles CV-Parsing
CV-Parsing nutzen, um ein Bewerbendenprofil zu erstellen
Sie können das CV-Parsing nutzen, wenn Sie ein Bewerbendenprofil manuell erstellen müssen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Navigieren Sie auf Recruiting > Bewerbungen.
- Klicken Sie auf Bewerbung erstellen.
- Laden Sie im aufgerufenen Fenster den Lebenslauf hoch oder nutzen Sie Drag-and-Drop. Vergewissern Sie sich, dass das Dateiformat PDF oder DOCX ist.
- Weisen Sie der sich bewerbenden Person eine offene Stelle zu und wählen Sie den Kanal, über den Sie die Bewerbung erhalten haben.
- Überprüfen Sie, ob die ausgelesenen Informationen mit dem ursprünglichen Lebenslauf übereinstimmen.
- Geben Sie alle zusätzlichen Informationen ein, die erforderlich sind.
- Erstellen Sie Ihre Bewerbung.
CV-Parsing nutzen, um mehrere Bewerbendenprofile zu erstellen
Sie können mittels CV-Parsing bis zu 25 Bewerbendenprofile gleichzeitig erstellen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Navigieren Sie auf Recruiting > Bewerbungen.
- Klicken Sie auf Bewerbung erstellen.
- Laden Sie im aufgerufenen Fenster die Lebensläufe hoch oder nutzen Sie Drag-and-Drop. Vergewissern Sie sich, dass das Dateiformat PDF oder DOCX ist.
- Für jede sich bewerbende Person wird eine Vorschau erstellt. Weisen Sie der sich bewerbenden Person die richtige Stelle und den richtigen Recruiting-Kanal zu.
- Überprüfen Sie, ob die ausgelesenen Informationen mit den ursprünglichen Lebensläufen übereinstimmen.
- Geben Sie alle zusätzlichen Informationen ein, die erforderlich sind.
- Erstellen Sie Ihre Bewerbungen.
Hinweise
▶︎ Die maximale Dateigröße pro Dokument beträgt 10 MB.
▶︎ Achten Sie darauf, einen laufenden Parsing-Vorgang nicht zu unterbrechen, um weitere Lebensläufe hinzuzufügen. Sobald der Importvorgang abgeschlossen ist, können Sie den Prozess erneut starten.
Häufig gestellte Fragen: Analyse von Lebensläufen
Warum funktioniert das CV-Parsing nicht?
Wenn die CV-Parsing-Funktion nicht funktioniert, kann dies folgende Gründe haben:
-
Der Lebenslauf ist nicht im PDF- oder DOCX-Format gespeichert.
-
Wichtige Details wie der Name oder die E-Mail-Adresse der sich bewerbenden Person sind in einem Bild oder einer Grafik enthalten oder die gesamte Bewerbung ist als Grafik formatiert, z. B. als PNG- oder JPEG-Datei.
-
Für den Lebenslauf wurde eine vorgefertigte Vorlage verwendet, z. B. aus Microsoft Word.
-
Der Lebenslauf ist lediglich ein Scan und kein "natives" PDF.
-
Wichtige Bewerbendeninformationen sind im Dokumentheader oder -footer platziert.
-
Bewerbendeninformationen sind in einer Tabelle oder in einem mehrspaltigen Format dargestellt.
-
Die Schriftgröße ist kleiner oder gleich 8 pt.
-
Es wurden ungewöhnliche Schriftstile verwendet, wie erweiterte Abstände oder Kapitälchen.
-
Anstelle von Text wurden Grafiken verwendet, zum Beispiel Firmen- oder Universitätslogos.
-
Kompetenzen oder Fähigkeiten werden grafisch statt mit Text dargestellt, beispielsweise in Balkendiagrammen.
Hinweis
Die CV-Parsing-Funktion von Personio konvertiert CV-Dateien in reinen Text, um Informationen herauszulesen. Fälle wie die folgenden Beispiele erschweren die Konvertierung. Unter Umständen müssen Sie die Details manuell im Bewerbendenprofil eintragen.
Warum wird das Geschlecht analysiert, wenn es nicht Teil des Lebenslaufs der sich bewerbenden Person ist?
Informationen können anderen Details im Lebenslauf der sich bewerbenden Person entnommen werden. Das Geschlecht kann beispielsweise über die Angabe „Herr“ erfasst werden, wenn diese Teil eines Namenszusatzes ist, über eine nationale Identitätsnummer, einen Vornamen oder auf andere Weise. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel von Textkernel.