In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Bewerbende im Verlauf des Bewerbungsprozesses absagen können. Außerdem wird erklärt, wie Sie Absagegründe einrichten, womit Sie Einblicke in die Einstellungspraktiken Ihres Unternehmens gewinnen können.
Es gibt zwei Arten von Absagen:
- Ablehnung: Eine sich bewerbende Person erfüllt nicht die Anforderungen der Stelle.
- Zurückziehung: Ein sich bewerbende Person zieht sich selbst aus dem Prozess zurück.
Absagegründe einrichten
Hinweis
Um Absagegründe in Personio hinzufügen und verwalten zu können, benötigen Sie die entsprechenden Zugriffsrechte. Erfahren Sie mehr über Zugriffsrechte im Bereich Recruiting.
Sie können in Ihrem Personio-Account Absagegründe einrichten. Mit diesen können Sie:
- Berichte zu Bewerbungsdaten erstellen Lesen Sie für weitere Informationen unseren Artikel zum Export von Bewerbungsdaten.
- Analysieren Sie die Gründe für die Ablehnung oder Zurückziehung von Bewerbungen.
Um einen Absagegrund einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Recruiting.
- Klicken Sie auf den Reiter Absagegründe.
- Wählen Sie links auf der Seite Ablehnungsgründe oder Zurückziehungsgründe aus.
- Fügen Sie den Grund für die Absage hinzu, z. B. „Fehlende Erfahrung für die Rolle“.
Beispiele für häufige Absagegründe
In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiele häufiger Absagegründe.
Ablehnungsgründe | Zurückziehungsgründe |
Sich bewerbende Person für die Rolle ungeeignet | Annahme eines Angebots bei einem anderen Unternehmen |
Zu hohe Vergütungserwartungen | Die sich bewerbende Person ist nicht zum Interview erschienen |
Test nicht bestanden | Die sich bewerbende Person hat sich für die falsche Stelle beworben |
Stelle nicht mehr verfügbar | Die sich bewerbende Person ist nicht zum Umzug bereit |
Das Unternehmen kann kein Arbeitsvisum sponsern | Stelle passt nicht zu Karrierezielen |
Passt nicht zum Unternehmen | Vergütung entspricht nicht den Erwartungen |
Einer sich bewerbenden Person absagen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einer sich bewerbenden Person abzusagen.
- Navigieren Sie auf Recruiting > Bewerbungen.
- Aktivieren Sie das Kästchen links neben dem Namen der betreffenden sich bewerbenden Person.
- Klicken Sie in der angezeigten Menüleiste auf Absagen. Wählen Sie einen Ablehnungs- oder Zurückziehungsgrund aus der Liste.
- Fügen Sie eine Notiz zum Grund für die Ablehnung oder Zurückziehung hinzu.
- Senden Sie der sich bewerbenden Person bei Bedarf eine E-Mail mit Hilfe einer Vorlage. Sie können auch eine automatische E-Mail terminieren.
- Aktivieren Sie die Checkbox, um die Bewerbendendaten zu anonymisieren . Erfahren Sie mehr über die Anonymisierung von Bewerbenden.
Der Status der Bewerbung wird nun als Abgelehnt oder Zurückgezogen angezeigt.
Tipps
▶︎ Wenn Sie eine Notiz hinzufügen, wird diese im Reiter Übersicht im Bewerbendenprofil angezeigt. Sie erscheint auch als Spalte in Ihrer Exportdatei, wenn Sie Ihre Bewerbungsdaten exportieren.
▶︎ Wenn Sie die Daten von Bewerbenden anonymisieren, bleiben der Absagegrund und die Notiz erhalten.
Bewerbenden massenweise absagen
Von der Bewerbungsliste aus können Sie Bewerbenden massenweise absagen. Wie oben können Sie eine Notiz hinzufügen, eine E-Mail senden und die Daten der Bewerbenden anonymisieren.