Dieser Artikel erläutert, wie Bewerbende vom Bewerbungsverfahren ausgeschlossen werden, und welche Einstellungen zuvor vorgenommen werden sollten. Bewerbende können aus zwei Gründen vom Bewerbungsverfahren ausgeschlossen werden: entweder, weil sie die Anforderungen der Stelle nicht erfüllen und abgelehnt wurden, oder weil sie aus eigenen Gründen ihre Bewerbung zurückgezogen haben.
Tipp: Wenn Sie in Ihrem Personio-Konto eine Reihe von vordefinierten Absagegründen einrichten, verbessern Sie Ihre Personio-Berichterstattung und vereinfachen die Analyse von Bewerbungsdaten-Exports. Weitere Informationen finden Sie hier.
Absagegründe einrichten
Um in Personio Absagegründe zu definieren, benötigen Sie Zugriffsrechte auf die Recruiting-Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Recruiting > Recruiting > Absagegründe. Hier können Sie Ablehnungsgründe und Zurückziehungsgründe anlegen.
- Wählen Sie die Art des Absagegrunds aus, den Sie einrichten möchten, und klicken Sie auf Neuen Grund hinzufügen.
- Geben Sie den Grund ein und klicken Sie auf Hinzufügen.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für nützliche Absagegründe, die Sie einrichten können:
Ablehnungsgründe | Zurückziehungsgründe |
Sich bewerbende Person für die Rolle ungeeignet | Annahme eines Angebots bei einem anderen Unternehmen |
Zu hohe Vergütungserwartungen | Sich bewerbende Person ist nicht zum Interview erschienen |
Test nicht bestanden | Sich bewerbende Person hat sich für die falsche Stelle beworben |
Stelle gestrichen / ausgesetzt | Nicht zum Umzug bereit |
Unternehmen möchte kein Arbeitsvisum sponsern | Stelle passt nicht zu Karrierezielen |
Passt nicht zum Unternehmen | Vergütung/Gehalt entspricht nicht den Erwartungen |
Ablehnung oder Rückzug einer sich bewerbenden Person verwalten
Um eine sich bewerbende Person aus dem Auswahlverfahren auszuschließen, weil er entweder abgelehnt wurde oder die Bewerbung zurückgezogen hat, gehen Sie wie folgt vor:
- Navigieren Sie zu Recruiting > Bewerbendenprofil > Absage.
- Wählen Sie eine der Optionen Bewerbung ablehnen oder Person hat Bewerbung zurückgezogen aus.
- Wenn Sie bereits vordefinierte Absagegründe haben, wählen Sie einen passenden Grund aus dem Dropdown-Menü.
- Sie können für weitere Details eine Notiz hinzufügen. Notizen erscheinen in der Übersicht des Bewerbendenprofils sowie in einer Spalte der Excel-Datei, wenn Sie Bewerbungsdaten exportieren.
- Wenn Sie die personenbezogenen Daten der sich bewerbenden Person anonymisieren möchten, aktivieren Sie die Checkbox. Der für die Absage eingefügte Absagegrund und eine etwaige Notiz werden bei der Anonymisierung der Bewerbendendaten nicht gelöscht. Erfahren Sie mehr über die Anonymisierung und Löschung von Bewerbendendaten.
- Wenn die sich bewerbende Person die Bewerbung zurückgezogen hat, klicken Sie auf Absage.
Wenn die sich bewerbende Person abgelehnt wurde, können Sie entweder Mit E-Mail ablehnen auswählen, um der sich bewerbenden Person direkt aus Personio eine E-Mail-Ablehnung mit einer E-Mail-Vorlage zu schicken, oder Sie können ihn einfach Ablehnen.
Tipp: Sie können auch festlegen, dass diese E-Mail zu einem späteren Zeitpunkt gesendet wird, indem Sie auf die Uhr
klicken.
Der Status der Bewerbung wird dann als Abgelehnt oder Zurückgezogen angezeigt, und der Grund für die Absage wird im Reiter Übersicht des Bewerbendenprofils angezeigt.
Bewerbende massenweise absagen
Um Zeit zu sparen, können Sie auch eine Reihe von Bewerbenden en masse statt einzeln absagen.
- Gehen Sie zu Recruiting > Bewerbungen und wählen Sie die Bewerbenden aus, die Sie aus dem Bewerbungsverfahren ausschließen möchten, indem Sie die Checkbox vor ihrem Namen aktivieren.
- Klicken Sie auf den Button Aktionen und wählen Sie Absagen aus der Liste der Optionen.
- Führen Sie dann die Schritte zwei bis sechs aus, die unter dem obigen Punkt beschrieben sind.