In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Mutterschutz korrekt einrichten und verwalten.
Personio berechnet über die Eintragung des Geburtstermins des Kindes die Zeit des Mutterschutzes für die Mitarbeiterin automatisch nach den gesetzlichen Vorschriften.
Ersteinrichtung Mutterschutz
- Rufen Sie das Profil des Mitarbeiters auf und navigieren Sie zu Informationen > Personalinformationen.
Das Attribut Kinder ist ein voreingestelltes Attribut unter Einstellungen > Mitarbeiter > Mitarbeiterinformationen > Personalinformationen, kann aber manuell in eine andere Sektion verschoben werden.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Bearbeiten und auf Kind hinzufügen , um das Fenster Kind hinzufügen zu öffnen.
- Geben Sie den Namen und das Geschlecht des Babys ein. Wählen Sie Nicht bekannt , wenn Sie diese Informationen noch nicht haben.
- Geben Sie unter Erwartetes Geburtsdatum , den vom Arzt errechneten Geburtstermin ein.
- Geben Sie unter Tatsächliches Geburtsdatum das tatsächliche Geburtsdatum ein.
Dieses Feld muss zunächst leer bleiben, da es erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgefüllt werden kann, wenn das Baby geboren ist.
- Aktivieren Sie die Option Mutterschutz , um die Mutterschutzfrist in Personio zu aktivieren.
- Kreuzen Sie gegebenenfalls die Felder Mehrlingsgeburt und Frühgeburt an.
- Hinterlegen Sie unter Dauer die Dauer der Mutterschutzperiode. Die auf deutscher Gesetzgebung basierende Dauer wird in das Feld automatisch eingetragen.
Informationen über Vorschriften zur Dauer der Mutterschutzperiode in Ihrem Land finden Sie hier: Dauer der Mutterschutzperiode pro Land
- Wählen Sie im Abwesenheitskalender die Abwesenheitsart aus, der Sie die resultierende Mutterschutzzeit hinzufügen möchten. Um eine bestimmte Abwesenheitsart für den Mutterschutz zu erstellen, navigieren Sie zu Einstellungen > ARBEITSSTUNDEN UND ABWESENHEITEN > Abwesenheit.
- Klicken Sie auf Speichern , um das Fenster Kind hinzufügen zu verlassen.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Abschicken , um die Änderungen zu speichern.
Bearbeitung des Mutterschutzes
- Rufen Sie das Profil des Mitarbeiters auf und navigieren Sie zu Informationen > Personalinformationen.
- Klicken Sie auf Bearbeiten unten auf der Seite, aber anstatt auf Kind hinzufügen zu klicken, klicken Sie auf das Bleistiftsymbol neben dem zuvor eingegebenen Geburtsdatum.
- Geben Sie unter Tatsächliches Geburtsdatum , das tatsächliche Geburtsdatum ein.
- Kreuzen Sie die Kästchen Mehrlingsgeburt und Frühgeburt an, wenn sich diese Angaben ebenfalls geändert haben.
- Klicken Sie auf Speichern , um das Fenster Kind hinzufügen zu verlassen.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Abschicken , um die Änderungen zu speichern.
Weitere Informationen zur Eingabe von Elternzeit bzw. Langzeitabwesenheiten finden Sie hier.
Empfohlene Mutterschutzperiode pro Land 🌎
Hinweis
Obwohl diese Empfehlungen auf lokalen Vorschriften basieren, dienen sie nur als Orientierung und müssen möglicherweise an die Richtlinien Ihres Unternehmens angepasst werden.
Der Mutterschutz umfasst 16 Wochen, bestehend aus:
- Die ersten 6 Wochen: Abwesenheit in Vollzeit, die in einem Stück direkt nach der Geburt genommen werden muss. Die Mutter kann den Beginn der Leistung ggf. bis zu 4 Wochen vor dem Fälligkeitsdatum erwarten.
- Verbleibende 10 Wochen: Abwesenheit, die wie die vorherigen Wochen in Vollzeit in einem Stück oder aber in Teilzeit genommen werden kann, je nach Bedarf. Wird der Anspruch in Teilzeit genommen, muss dies in wöchentlichen Zeiträumen geschehen und zwischen dem Ende der vorgeschriebenen 6 Wochen bis spätestens zu dem Zeitpunkt, an dem das Kind das Alter von 12 Monaten erreicht.