In diesem Artikel gehen wir auf häufig auftretende Fehlermeldungen beim Aufsetzen und bei der Nutzung der DATEV-Integration ein.
Probleme bei der Einrichtung
Die folgenden Fehlermeldungen treten während des Autorisierungsprozesses nach erfolgreicher Einrichtung der DATEV-Integration auf.
Autorisierung war leider nicht erfolgreich!
Beim Versuch der Autorisierung erhalten Sie die Fehlermeldung „Autorisierung war leider nicht erfolgreich!“.
Das bedeutet, dass Zugriffsrechte für den Lohnimportdatenservice und/oder Lohnauswertungsdatenservice fehlen.
Lösung: Ihre für die Lohnbuchhaltung zuständige Person muss Zugriff in DATEV gewähren.
Teilen Sie Ihrer für die Lohnbuchhaltung zuständingen Person oder Ihrem Steuerberater mit, dass dieser sich Unterstützung bei der Bestellung und Einrichtung der Lohnprogramme seitens DATEV einholen kann. Steuerberater haben die Möglichkeit, zeitnah einen Termin mit dem DATEV-Partner-Onboarding-Team zu buchen.
Ansprechpartner |
Ihre für die Lohnbuchhaltung zuständinge Person /Steuerberater DATEV-Partner-Onboarding-Team (ausschließlich für Steuerberater und Mandanten im mitgliedsgebundenen Mandantengeschäft, die selbst ein DATEV-Lohnprogramm nutzen) |
Helpcenter Personio | Einrichtung der DATEV-Integration |
Hilfe-Center DATEV |
Mandanten- und Beraternummer fehlen
In der Tabelle der vorbereitenden Lohnbuchhaltung wird eine Fehlermeldung angezeigt, die auf fehlende wichtige Informationen für den DATEV-Export hinweist.
In diesem Fall sind Mandanten- und Beraternummer noch nicht hinterlegt.
Lösung: Hinterlegen Sie die Mandanten- und Beraternummer in Personio.
Navigieren Sie zu Einstellungen > Lohnbuchhaltung > DATEV LODAS/Lohn und Gehalt in den Bereich Allgemeine Einstellungen und hinterlegen Sie über das Stiftsymbol die Mandanten- und Beraternummer aus DATEV.
Ansprechpartner | Personio Support |
Helpcenter Personio | Einrichtung der DATEV-Integration |
Hilfe-Center DATEV |
- |
Lohnimportdatenservice
Attributwert wird in der Lohnbuchhaltung als ungültig markiert
In DATEV LODAS sowie in Lohn & Gehalt unterliegen bestimmte Felder einer Validierung und es werden nicht alle Werte akzeptiert. Diese Validierungsregeln wurden daher ebenfalls in Personio eingeführt, um Fehler bei der Datenübertragung an DATEV zu vermeiden.
Typische Beispiele sind die Beschränkung der Position auf 30 Zeichen oder die Formatierung von Postleitzahlen und Sozialversicherungsnummern.
Lösung: Passen Sie die Attributwerte an.
Um die Fehler zu beseitigen, ändern Sie hierfür den Wert für die betroffenen Mitarbeitenden auf einen gültigen Wert. Dies können Sie entweder im Mitarbeitendenprofil > Mitarbeitendeninformationen direkt oder via Mitarbeitendendatenimport für mehrere Mitarbeitende hinterlegen. Weitere Informationen zum Mitarbeitendendatenimport finden Sie in unserem Artikel zum Thema Datenimporte.
Ansprechpartner | Personio Support |
Helpcenter Personio | |
Hilfe-Center DATEV |
- |
Lohnauswertungsdatenservice
Verteilung/ Vorschau der Dokumente durch kürzlich vorgenommene Änderungen an Mitarbeitendendaten für diesen Monat zurückgesetzt
Stellt Personio im jeweiligen Abrechnungsmonat fest, dass ein für die Zuweisung der mitarbeitendenbezogenen Dokumente relevantes Attribut geändert wurde, wird die Verteilung und die Vorschau der Dokumente zurückgesetzt. Eine Fehlermeldung weist über der Lohnbuchhaltungstabelle darauf hin.
Änderungen an folgenden Datenpunkten lösen den Fehler aus:
- DATEV Personalnummer
- Berücksichtigung in der Lohnbuchhaltung
- Gesellschaft (falls vorhanden)
Lösung: Bestätigen Sie den Abruf von Dokumenten erneut. Davor werden diese nicht mehr in der Vorschau angezeigt, und können nicht heruntergeladen und auf die Mitarbeitendenprofile verteilt werden.
Klicken Sie dann auf Dokumente erneut abrufen und verarbeiten Sie die Dokumente wie gewohnt weiter.
Ansprechpartner | Personio Support |
Helpcenter Personio | |
Hilfe-Center DATEV |
Dokumente können nicht abgerufen werden, da Personalnummer doppelt vorhanden
Eine innerhalb einer Gesellschaft duplizierte DATEV Personalnummer führt zu einer Fehlermeldung für die betroffenen Mitarbeitende über der Lohnbuchhaltungstabelle mit Angabe der betreffenden Personalnummern.
In diesem Fall können Dokumente nicht abgerufen werden, da keine eindeutige Zuordnung auf die Mitarbeitende der Gesellschaft möglich ist.
Lösung: Prüfen Sie die Änderungen und die Zuordnung des Attributes DATEV Personalnummer der betroffenen Mitarbeitenden und halten Sie gegebenenfalls auch Rücksprache mit Ihrem Lohnabrechner. Prüfen Sie im Anschluss auch, ob die Historie des Mitarbeiters innerhalb von Personio korrekt ist. Klicken Sie dann auf Dokumente erneut abrufen und verarbeiten Sie die Dokumente wie gewohnt weiter.
Ansprechpartner | Personio Support |
Helpcenter Personio | |
Hilfe-Center DATEV |
- |
Dokumente konnten für einige Mitarbeitende nicht abgerufen, oder zugeordnet werden
Bei diesem Fehler konnten für einige Mitarbeitende, die innerhalb einer Gesellschaft in der Lohnbuchhaltung berücksichtigt werden sollen, keine Dokumente abgerufen, bzw. zugeordnet werden. Dies kann daran liegen, dass für das Attribut Berücksichtigung in der Lohnbuchhaltung nein hinterlegt ist und die DATEV-Personalnummer fehlt. Darauf weist ein Warnhinweis über der Lohnbuchhaltungstabelle hin und betroffene Mitarbeitende werden zudem in der Tabelle mit einem Warndreieck hervorgehoben.
Sind für die Mitarbeitenden Dokumente übertragen, es fehlt jedoch die Entgeltabrechnung, wird dies ebenfalls durch ein Warndreieck angezeigt.
Lösung: Prüfen Sie die Daten auf Fehler und korrigieren Sie diese oder wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihre für die Lohnbuchhaltung zuständige Person oder Steuerberater.
Klicken Sie dann auf Dokumente erneut abrufen und verarbeiten Sie die Dokumente wie gewohnt weiter.
Ansprechpartner | Personio Support |
Helpcenter Personio | |
Hilfe-Center DATEV |
- |
Abgerufene und verteilte Dokumente wurden zurückgesetzt, nachdem neue Mitarbeitende hinzugefügt wurden
Abgerufene und bereits verteilte Dokumente für einen abgeschlossenen Monat werden zurückgesetzt, sobald neue Mitarbeitende für den kommenden Monat angelegt wurden. Dies kommt vor, wenn deren Anstelldatum im kommenden Monat liegt und für das Attribut Berücksichtigung in der Lohnbuchhaltung ein Ja hinterlegt ist.
Lösung: Rufen Sie die Dokumente für den Monat erneut ab und verteilen Sie diese.
Tipp
Um diesen Fall in Zukunft zu verhindern, stellen Sie sicher, dass für neue in Personio oder durch einen Import angelegte Mitarbeitende kein Wert für das Attribut Berücksichtigung in der Lohnbuchhaltung angelegt wird. Nutzen Sie die Möglichkeit, Attributänderungen zu terminieren, um den Wert zum Anstelldatum anzulegen.
Ansprechpartner | Personio Support |
Helpcenter Personio | |
Hilfe-Center DATEV |
- |
Lohnaustauschdatenservice für eAU-Abruf
Fehlermeldungen
Wenn es beim Abruf der eAU zu einem Fehler kommt, können Sie die Fehlermeldung und den entsprechenden Fehlercode in der Abwesenheit einsehen. Die folgenden Fehlermeldungen können beim eAU-Abruf auftreten:
Hinweis
▶ Beachten Sie, dass die folgenden Fehlermeldungen über den Lohnaustauschdatenservice von DATEV zurückgemeldet werden.
▶ Wenn ein Fehler behoben wurde, muss anschließend die Abwesenheit in Personio erneut erstellt werden, um den eAU-Abruf noch einmal zu starten.
Fehlercode | Details |
EAU P-AU-0000001 |
Kein Zugriff zur eAU Funktion. Das zur Autorisierung von eAU verwendete Autorisierungsmedium hat keinen Zugriff mehr auf den DATEV Lohnaustauschdatenservice. Kontaktieren Sie Ihren Lohnbuchhalter, um zu überprüfen, ob der Lohnaustauschdatenservice für das entsprechende Autorisierungsmedium bestellt und konfiguriert wurde (Weitere Informationen zur Einrichtung finden Sie hier). Sobald dies erfolgt ist, muss der Dienst innerhalb von Personio nicht erneut autorisiert werden. |
EAU P-AU-0000002 |
Smartcard widerrufen. Das zur Autorisierung von eAU verwendete Autorisierungsmedium ist nicht mehr gültig. Bitten Sie Ihren Lohnbuchhalter ein neues Autorisierungsmedium einzurichten und den Lohnaustauschdatenservice ordnungsgemäß zu bestellen und zu konfigurieren (Schritte 1 und 2 der DATEV-seitigen Einrichtung finden Sie hier). Sobald dies erfolgt ist, müssen Sie die eAU innerhalb von Personio erneut autorisieren. |
EAU V-EM-NAME000 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Die Felder Vorname und Nachname dürfen jeweils maximal 30 Zeichen enthalten. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME005 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Nachname darf nicht leer sein. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME010 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Im Feld Nachname dürfen nicht dieselben Sonderzeichen oder Leerzeichen mehrmals aufeinanderfolgen. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME011 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Nachname muss mit einem Buchstaben beginnen. ► Der erste Buchstabe kann kein 'ß' sein. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME012 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Nachname darf vor- und nach einem Bindestrich kein Leerzeichen enthalten. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME014 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Das Feld Nachname darf nur die folgenden Zeichen enthalten: ▶︎ Buchstaben Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME015 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Das Feld Nachname darf maximal zwei aufeinanderfolgende Ziffern enthalten. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME018 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Im Feld Nachname muss ein Leerzeichen vor einer Ziffer stehen. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME022 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Nachname kann nur mit den folgenden Zeichen enden: ▶︎ Buchstaben Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME028 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Vorname darf nicht leer sein. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME030 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Im Feld Vorname dürfen nicht dieselben Sonderzeichen oder Leerzeichen mehrmals aufeinanderfolgen. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME031 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Vorname muss mit einem Buchstaben beginnen. ► Der erste Buchstabe kann kein 'ß' sein. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME032 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Vorname darf vor- und nach einem Bindestrich kein Leerzeichen enthalten. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NAME034 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Das Feld Vorname darf nur die folgenden Zeichen enthalten: ▶︎ Buchstaben Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBN000 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Das Feld Geburtsname darf maximal 30 Zeichen enthalten. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBN010 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Im Feld Geburtsname dürfen nicht dieselben Sonderzeichen oder Leerzeichen mehrmals aufeinanderfolgen. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBN012 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Geburtsname darf vor- und nach einem Bindestrich kein Leerzeichen enthalten. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBN014 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Das Feld Geburtsname darf nur die folgenden Zeichen enthalten: ▶︎ Buchstaben Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBN015 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Das Feld Geburtsname darf maximal zwei aufeinanderfolgende Ziffern enthalten. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBN018 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Im Feld Geburtsname muss ein Leerzeichen vor einer Ziffer stehen. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBN020 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Geburtsname muss mit einem Buchstaben beginnen. ► Der erste Buchstabe kann kein 'ß' sein. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBN022 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Geburtsname kann nur mit den folgenden Zeichen enden: ▶︎ Buchstaben Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBD001 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Im Feld Geburtsdatum muss Geburtstag und Geburtsmonat im folgenden Format eingetragen werden 00-00. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBD002 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Das Geburtsdatum darf nicht leer sein. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBO001 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Das Feld Geburtsort darf maximal 34 Zeichen enthalten. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBO130 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Im Feld Geburtsort dürfen nicht dieselben Sonderzeichen oder Leerzeichen mehrmals aufeinanderfolgen. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBO131 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Geburtsort muss mit einem Buchstaben beginnen. ► Der erste Buchstabe kann kein 'ß' sein. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBO134 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Das Feld Geburtsort darf nur die folgenden Zeichen enthalten: ▶︎ Buchstaben (mindestens 2) Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GEBO142 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Der Geburtsort kann nur mit den folgenden Zeichen enden: ▶︎ Buchstaben Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-GESC120 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Im Feld Geschlecht dürfen nur folgende Werte eingetragen werden: ▶︎ M Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SVNR000 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Die Versicherungsnummer ist aufgrund des Geburtsdatums ungültig. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SVNR001 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Die Versicherungsnummer ist aufgrund des Geschlechts ungültig. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SVNR002 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Die Versicherungsnummer darf nur leer sein, wenn Geburtsname und Geburtsort korrekt ausgefüllt sind. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SVNR004 |
Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Die Versicherungsnummer muss zwölf Ziffern haben. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SVNR003 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Die Versicherungsnummer ist aufgrund des Geburtsnamens ungültig. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SVNR082 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Die Versicherungsnummer darf in den Positionen 1–8 und 10–12 nur numerische Werte beinhalten. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SVNR083 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Die Versicherungsnummer darf nur an der 9. Position einen alphabetischen Großbuchstaben enthalten. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SVNR084 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Die Versicherungsnummer beinhaltet an Position 1–2 einen ungültigen numerischen Wert. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SVNR086 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Die Versicherungsnummer beinhaltet an Position 3–8 kein logisches Geburtsdatum. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SVNR088 | Der Mitarbeiter hat ungültige Daten in DATEV. Die Prüfziffer an Position 12 der Versicherungsnummer ist ungültig. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU C-CL-0000000 |
Dies tritt auf, wenn die eAU-API von DATEV die Lohndaten des Kunden zu Validierungszwecken überhaupt nicht in seiner Datenbank finden konnte. Die Hauptursache ist normalerweise ein fehlender Einrichtungsschritt, nämlich Schritt 6 für Lohn und Gehalt. Die automatische Datenübertragung muss zuerst vollständig eingerichtet werden, bevor eine eAU abgerufen werden kann. |
EAU C-PL-0000000 | Der mit der Personalnummer identifizierte Mitarbeiter konnte nicht in DATEV gefunden werden. Bevor eine eAU abgerufen werden kann, gleichen Sie die DATEV Personalnummer ab. |
EAU C-PL-0000001 |
Der Mitarbeiter ist in Personio als gesetzlich krankenversichert vermerkt, jedoch in DATEV als privat krankenversichert eingetragen. Der Mitarbeiter ist zu Beginn der Arbeitsunfähigkeit privat versichert. Ein eAU-Abruf für privat versicherte Arbeitnehmer ist nicht zulässig. Prüfen Sie den Beginn der Arbeitsunfähigkeit und den Versicherungsstatus des Mitarbeiters. |
EAU C-PL-0000002 | Der Beginn der Arbeitsunfähigkeit liegt nicht innerhalb eines Beschäftigungszeitraums. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Prüfen Sie den Beginn der Arbeitsunfähigkeit und die Beschäftigungszeiträume des Mitarbeiters. |
EAU C-PL-0000003 | Es liegen keine Krankenversicherungsdaten für den Beginn der Arbeitsunfähigkeit vor. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Prüfen Sie den Beginn der Arbeitsunfähigkeit und die Versicherungsdaten des Mitarbeiters. |
EAU C-PL-0000004 | Der Beginn der Arbeitsunfähigkeit liegt nicht innerhalb eines aktiven Beschäftigungszeitraums (Eintritts-/Austrittsdatum). Die eAU kann nicht abgerufen werden. Prüfen Sie den Beginn der Arbeitsunfähigkeit und die Beschäftigungszeiträume des Mitarbeiters. |
EAU C-PL-0000005 | Der Beginn der Arbeitsunfähigkeit darf nicht vor dem 1. Oktober 2021 liegen. Eine eAU kann nicht abgerufen werden. Prüfen Sie den Beginn der Arbeitsunfähigkeit. Vor diesem Datum kann die eAU nicht abgerufen werden, da die Daten für die eAU noch nicht verfügbar sind. |
EAU C-PL-0000006 | Der Beginn der Arbeitsunfähigkeit darf nicht in der Zukunft liegen. Eine eAU kann nicht abgerufen werden. Prüfen Sie den Beginn der Arbeitsunfähigkeit. DATEV nimmt nur eAU-Anträge mit Zeiträumen entgegen, die heute oder in der Vergangenheit beginnen. |
EAU C-RE-0000000 | Es wurden mehrfache Anfragen für die gleiche Abwesenheit innerhalb der letzten 5 Tagen gestartet. Löschen Sie die Abwesenheit und tragen Sie sie erneut ein, sodass der Abruf der eAU neu gestartet wird. Falls derselbe Fehler wieder auftritt, kontaktieren Sie die Krankenkasse oder DATEV und fragen Sie nach, ob keine eAU für diese Abwesenheit besteht. |
EAU C-RE-0000001 |
Sie dürfen keine Anfrage stornieren, die nicht als ausstehend markiert ist. |
EAU V-EM-NULL001 | Die Richtlinie zum Nachweis der Arbeitsunfähigkeit (der Tag, an dem die eAU erforderlich ist), ist in DATEV nicht definiert. Das Feld Tag Nachweispflicht darf nicht leer sein. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NULL002 | Die Angaben zur Betriebsstätte in DATEV sind unvollständig oder ungültig. Das Feld Beschäftigungsbetrieb darf nicht leer sein. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-NULL003 | Die Angaben zur Betriebsstätte in DATEV sind unvollständig oder ungültig. Das Feld Betriebsnummer darf nicht leer sein. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SIZE001 | Die Angaben zur Betriebsstätte in DATEV sind unvollständig oder ungültig. Die Betriebsnummer muss acht Ziffern haben. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |
EAU V-EM-SIZE002 |
Die Angaben zur Betriebsnummer Lohnabrechnende Stelle sind ungültig. Tipp: Normalerweise ist dies die Betriebsnummer Ihres Lohnabrechners. Die Betriebsnummer Lohnabrechnende Stelle muss acht Ziffern haben. Die eAU kann nicht abgerufen werden. Kontaktieren Sie Ihren Lohnabrechner. |