Zugriffsrechte allgemein
Dieser Artikel beschreibt die allgemeinen Zugriffsrechte sowie -bereiche. Weiterhin zeigen wir Ihnen ein paar Fallbeispiele.
Navigieren Sie auf Einstellungen > Mitarbeiter > Mitarbeiterrollen und wählen Sie eine Mitarbeiterrolle aus. Öffnen Sie den Reiter Zugriffsrechte, um die entsprechenden Zugriffsrechte zu definieren. Was genau das Zugriffsrecht in der jeweiligen Sektion bedeutet, erklären die Info-Tooltips. Öffnen Sie diese durch eine Mausbewegung auf das Info-Symbol. Weitere Informationen zu Zugriffsrechten finden Sie im Artikel Zugriffsrechte im Detail.
Allgemeine Zugriffsrechte
Beachten Sie, dass sich Zugriffsrechte in Ansichts-, Vorschlags- und Bearbeitungsrechte unterteilen.
Ansicht | Das Zugriffsrecht erlaubt die Ansicht der jeweiligen Daten. |
Vorschläge |
Das Zugriffsrecht erlaubt das Vorschlagen von einer Änderung der jeweiligen Daten. Bitte beachten Sie, dass die Auswahl dieser Zugriffsberechtigung die Einrichtung einer entsprechenden Genehmigung erfordert. |
Bearbeiten | Das Zugriffsrecht erlaubt die Bearbeitung bzw. Terminierung der jeweiligen Datenänderung ohne Genehmigung. |
Zugriffsbereiche
Eigener | Der Zugriffsbereich umfasst lediglich die Daten eines Mitarbeiters selbst. |
Meine Mitarbeiter | Der Zugriffsbereich umfasst für Mitarbeiter in Vorgesetztenfunktion die Daten aller Mitarbeiter, welche ihnen direkt oder indirekt zugeordnet werden können (weitere Informationen finden Sie unter Der Begriff Meine Mitarbeiter), aber nicht die Daten des Vorgesetzten selbst. Sollen diese inkludiert werden, wählen Sie bitte zusätzlich Eigene aus. |
Speziell |
Der Zugriffsbereich umfasst eine spezielle Auswahl an Mitarbeitern. Diese lässt sich durch Klick auf Speziell über beliebige Filter definieren. In speziellen Fällen, wie beispielsweise "Abteilung", kann auch folgendes ausgewählt werden: Abteilung ist gleich "Eigene(s)" |
Alle | Der Zugriffsbereich umfasst alle aktiven Mitarbeiter bis auf den Mitarbeiter selbst. Soll dieser auch Zugriff haben bitte ebenfalls Eigene auswählen. |
Der Begriff Meine Mitarbeiter
Der Begriff Meine Mitarbeiter ist im Kontext von Personio immer relativ zur Bezugsperson zu sehen. Dieser Zugriffsbereich gibt Mitarbeitern, die als Vorgesetzter hinterlegt sind, Zugriff auf die Daten aller Mitarbeiter, welche ihnen direkt oder indirekt zugeordnet werden können.
Beispiel:
Der folgende Auszug eines Organigramms zeigt den Zugriffsbereich des Vorgesetzten Felix Posch, wenn die Option Meine Mitarbeiter für ihn aktiv ist:
Felix Posch erhält Zugriff auf die Daten von Andreas Greif, Nora Haverkamp, Nora Maele und Susi Kaiser, nicht aber auf Susan Holt, Leonard Marmann und nicht auf Felix Posch selbst.
Der Begriff Meine direkten Mitarbeiter
Die direkten Mitarbeiter eines bestimmten Mitarbeiters umfassen alle Mitarbeiter, die diese Person als direkten Vorgesetzten haben. Die Einstellung Meine direkten Mitarbeiter kann in Personio nur für Erinnerungen verwendet werden. Weitere Informationen zu Erinnerungen finden Sie in unserem Artikel Erinnerungs-Workflows anlegen.
Beispiel:
Der folgende Auszug eines Organigramms zeigt den Zugriffsbereich des Vorgesetzten Felix Posch, wenn die Option Meine direkten Mitarbeiter für ihn aktiv ist:
Fallbeispiele
Schwächstes Zugriffsrecht
In diesem Beispiel wurde keinerlei Recht vergeben. Der Bereich kann weder (lesend) eingesehen noch in jeglicher Form bearbeitet werden.
Stärkstes Zugriffsrecht
Hier wurde das stärkste Zugriffsrecht vergeben. Jedes Mitglied der Rolle kann den Bereich für sich und auch für alle anderen Mitarbeiter bearbeiten.
Fallbeispiel Eigene: Felix Posch
Felix gehört einer Rolle an, in der das Zugriffsrecht Eigene aktiviert wurde. Das bedeutet: Das vergebene Recht bezieht sich nur auf die jeweils eigenen Daten.
Fallbeispiel Alle: Felix Posch
Felix hat Ansichts-/Vorschlags- oder Bearbeitungsrechte für alle Mitarbeiter. Da als Zugriffsrecht Alle, aber nicht zusätzlich Eigene gewählt wurde, hat er keine Freigabe für die eigenen Daten.
Fallbeispiel Alle & Eigene: Felix Posch
Soll Felix neben den Daten aller Mitarbeiter auch seine eigenen Daten sehen bzw. bearbeiten dürfen, benötigt er zusätzlich die Freigabe Eigene.
Fallbeispiel Meine Mitarbeiter: Felix Posch
Felix ist der direkte Vorgesetzte von Andreas und Nora H. Er erhält sowohl Zugriff auf seine direkt untergeordneten Mitarbeiter als auch auf die indirekt untergeordneten Mitarbeiter Nora M. und Susi.
Fallbeispiel Speziell: Abteilung = Finance
In diesem Beispiel wird der Zugriffsbereich Speziell verwendet. Über einen Filter wird genau definiert, für welche Bereiche das Zugriffsrecht gilt. In diesem Fall wurde der Filter auf die Abteilung Finance gesetzt.
Fallbeispiel Speziell: Vorgesetzter = Felix Posch
Ein weiteres Beispiel für die Verwendung für die Nutzung des Filters für spezielle Zugriffsrechte. In diesem Beispiel greift das Recht nur, wenn Felix der direkte Vorgesetzte ist.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.