Dieser Artikel beschreibt, welche Mitarbeiterdaten in der Tabelle für die vorbereitende Lohnbuchhaltung enthalten sind und wann sie markiert werden.
Wann erscheinen Mitarbeiter in der Tabelle für die vorbereitende Lohnbuchhaltung?
Damit ein Mitarbeiter in der Tabelle für die vorbereitende Lohnbuchhaltung erscheint, müssen zwei Punkte beachtet werden: die Beschäftigung und die Zuordnung in der Lohnbuchhaltung. Mitarbeiter erscheinen nur in der Lohnbuchhaltungstabelle, wenn die Bedingungen für beide dieser Punkte erfüllt sind.
1. Beschäftigung
Mindestens eine Bedingung muss erfüllt sein:
Reguläre Beschäftigung | Beendigung des Arbeitsverhältnisses |
|
ODER
|
2. Zuweisung zur Lohnbuchhaltung
Neben den Beschäftigungsbedingungen müssen alle Bedingungen für die Zuweisung zur Lohnbuchhaltung erfüllt sein:
Art der Beschäftigung | Gesellschaft (falls aktiviert) | Abrechnungsgruppe (falls aktiviert) |
|
|
|
Wie werden Datenänderungen markiert?
Datenänderungen werden in der Tabelle für die vorbereitende Lohnbuchhaltung, im Detail-Einschub für die einzelnen Mitarbeiter und in der Lohnbuchhaltungs-Exportdatei markiert.
Hinweis:
Damit Datenänderungen richtig markiert werden, ist es wichtig, dass Sie die Lohnbuchhaltung regelmäßig freigeben. Weitere Einzelheiten zu den Auswirkungen einer Freigabe auf Hervorhebungen finden Sie in unserem Artikel zur Freigabe der Lohnbuchhaltung.
In der Tabelle für die vorbereitende Lohnbuchhaltung
finden Sie einen allgemeinen Überblick darüber, welche Mitarbeiterdaten sich in der Lohnbuchhaltungstabelle geändert haben.
Datenänderungen und neue Daten werden in der Lohnbuchhaltungstabelle wie folgt markiert:
- Datenänderungen, die im Vormonat (oder in der vorherigen Abrechnungsperiode) vorgenommen wurden, werden oben in der Tabelle angezeigt.
- Neue oder geänderte Mitarbeiterdaten werden orange markiert.
- Neue Mitarbeiter werden im ersten Abrechnungsmonat mit der grünen Markierung Neu angezeigt.
- Ausscheidende Mitarbeiter werden im letzten Abrechnungsmonat mit der schwarzen Markierung Ende angezeigt.
Im Detail-Einschub
Klicken Sie für eine detaillierte Ansicht der Änderungen auf das hervorgehobene Attribut, um einen Einschub mit mehr Kontext zu öffnen. Wenn die Lohnbuchhaltung frühzeitig freigegeben wurde und die Tabellenansicht eingefroren ist, können Sie nachträgliche Änderungen trotzdem im Einschub mit der Detailansicht einsehen.
Folgende Informationen stehen Ihnen im Einschub zur Verfügung:
- Auflistung aller geänderten Attribute pro Mitarbeiter
- Anzeige des alten und Kennzeichnung des neuen Wertes
- Gültigkeitsdatum des neuen Wertes
- Änderungsdatum
Tipp:
Klicken Sie oben im Einschub auf den Namen des Mitarbeiters und navigieren Sie ggf. zu dessen Profil, um die Attribute zu aktualisieren.
In der Lohnbuchhaltungs-Exportdatei
Überprüfen Sie Datenänderungen in der Lohnbuchhaltungs-Exportdatei im EXCEL-Format, um Änderungen zu kontrollieren und sie Ihrem Lohnbuchhalter mitzuteilen.
Die Lohnbuchhaltungs-Exportdatei wird automatisch erstellt, wenn Sie die Lohnbuchhaltung freigeben. Sie spiegelt alle Änderungen wider, die bei der Freigabe der Lohnbuchhaltung markiert waren. Beachten Sie, dass spätere Änderungen nach der Freigabe in dieser Datei nicht hervorgehoben werden. Um diese Änderungen nach der Freigabe der Lohnbuchhaltung anzuzeigen, erstellen Sie eine neue Lohnbuchhaltungs-Exportdatei.
Tipp:
Weitere Informationen dazu, wie Sie sicherstellen können, dass Sie keine Datenänderungen übersehen, wenn Sie die Lohnbuchhaltung frühzeitig freigeben, finden Sie in unserem Artikel über die Freigabe der Lohnbuchhaltung .
Sonderfälle
Tipp:
Wir empfehlen, Änderungen an den Attributen "Gesellschaft" und "Abrechnungsgruppe" am ersten Tag Ihrer Abrechnungsperiode ggf. vorzunehmen, um das unten erläuterte Verhalten zu vermeiden. Sie können dies mit Hilfe einer geplanten Attributsänderung tun.
Werte | Voraussetzung | Beispiel | |
Mitarbeiterattribut |
Die Mitarbeiterdaten sollten in beiden Lohnbuchhaltungen zu sehen sein, sowohl in der vorherigen als auch in der aktuellen Gesellschaft |
- | |
Fixgehalt |
Personio berechnet das Gehalt für jede einzelne Gesellschaft anteilig, basierend auf den Monatstagen. |
Änderung am 12.09. von Gesellschaft A zu Gesellschaft B ergibt 11/30 des Gehalts in der Lohnbuchhaltung von A und 19/30 des Gehalts in der Lohnbuchhaltung von B (wenn eine anteilige Gehaltsberechnung auf der Basis von 30 Tagen festgelegt wurde). | |
Wiederkehrende Vergütung |
|||
Stundenlohn | Personio berechnet und zeigt den monatlichen Stundenlohn anteilig auf der Grundlage der Anzahl der Tage der Abrechnungsperiode in den einzelnen Gesellschaften. | Abrechnungsperiode 15.-14. des Monats: Änderung am 19.09. von Gesellschaft A zu Gesellschaft B ergibt 4/30 des Gehalts in der Lohnbuchhaltung von A und 26/30 des Gehalts in der Lohnbuchhaltung von B (wenn eine anteilige Gehaltsberechnung auf der Basis von 30 Tagen festgelegt wurde). |
|
Bonus | Personio rechnet den Bonus vollständig ab und weist ihn in der Lohnbuchhaltung der vorherigen Gesellschaft aus. | - |
Werte | Voraussetzung | Beispiel | |
Allgemein |
Identisch zum Fall „Mitarbeiter wechselt die Gesellschaft“. |
Abrechnungsgruppe A: Abrechnungsperiode 15.–14. des Monats Abrechnungsgruppe B: Abrechnungsperiode 01. – Monatsende
|
|
Mitarbeiterattribut |
- |
- |
|
Fixgehalt, Wiederkehrende Vergütung |
- |
Fixgehalt von 1000€, bezogen auf die November-Gehaltsabrechnung (Bezug: Tage im Monat): Abrechnungsgruppe A: 15/30 * 1000 € + 4/30 * 1000 € = 633,33 € (15.10 - 04.11) Abrechnungsgruppe B: 26/30 * 1000 € = 866,67 € (04.11. - Monatsende) |
|
Stundenlohn |
- |
Blick auf die Lohnbuchhaltung für November (Referenz sind die Tage der Abrechnungsperiode):
|
|
Bonus |
- |
Bonus von 100€ für November: |
Werte | Voraussetzung | Beispiel | |
Für jede Abrechnungsgruppe und alle einer Abrechnungsgruppe zugeordneten Mitarbeiter markiert Personio alle Datenänderungen, die seit dem letzten Lohnbuchhaltungs-Export vorgenommen wurden, in dem der Mitarbeiter berücksichtigt wurde.
|
Die Änderung des Attributs „Bankkonto“ wird in der Lohnbuchhaltung für Oktober markiert, obwohl sie im September angewendet wurde. |