Sie können Abwesenheitskontostände manuell für einzelne Mitarbeitende oder massenweise für mehrere Mitarbeitende anpassen. Für diese Anpassung haben Sie drei Möglichkeiten:
- Absolut: Das gesamte Abwesenheitsguthaben einschließlich eines Übertrags wird überschrieben und auf einen völlig neuen Betrag gesetzt. Wählen Sie diese Option nur, wenn Sie die Anzahl der Tage oder Stunden, die im Guthaben eines Mitarbeiters verbleiben, ändern möchten.
- Relativ: Sie passen den Kontostand um einen bestimmten Betrag an. Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Kontostand eines Mitarbeitenden um eine bestimmte Anzahl von Tagen erhöhen oder verringern möchten.
- Auslaufend: Es handelt sich um eine relative Anpassung, die an einem bestimmten, von Ihnen festgelegten Datum abläuft.
Wenn Sie Kontostände aufgrund einer inkorrekten oder veralteten Übertragsregelung anpassen, erfahren Sie hier, wie Sie in Zukunft manuelle Kontostandsanpassungen vermeiden.
Abwesenheitskontostände manuell anpassen
Um Abwesenheitskontostände manuell anpassen zu können, benötigen Sie Bearbeitungsrechte für Abwesenheit/Kontostandhistorie sowie Ansichtsrechte für die entsprechende Abwesenheitsart.
Relative oder auslaufende Anpassung
- Gehen Sie zu Mitarbeitendenprofil > Abwesenheit.
- Klicken Sie auf die gewünschte Abwesenheitsart und dann auf Kontostand anpassen.
- Wählen Sie die Option, den Kontostand um eine bestimmte Anzahl von Tagen oder Stunden anzupassen.
- Geben Sie die Anzahl der Tage oder Stunden ein, um die Sie den Kontostand erhöhen oder verringern möchten. Um Zeit zu entfernen, geben Sie eine negative Zahl ein.
- Wenn Sie unterschiedliche Anspruchsgruppen einrichten, wählen Sie aus, welche Sie anpassen möchten. Nicht verfügbar, wenn das Anstelldatum der mitarbeitenden Person in der Zukunft liegt.
- Optional: Fügen Sie ein Ablaufdatum hinzu, wenn die Anpassung für einen bestimmten Zeitraum gültig sein soll.
- Wählen Sie ein Anpassungsdatum. Dieses Datum wird unter dem Reiter Aktivität angezeigt.
- Bestätigen Sie die Anpassung.
Absolute Anpassung
- Gehen Sie zu Mitarbeitendenprofil > Abwesenheit.
- Klicken Sie auf die gewünschte Abwesenheitsart und dann auf Kontostand anpassen.
- Wählen Sie die Option Kontostand auf einen bestimmten Wert festlegen.
- Geben Sie den neuen Kontostand ein.
- Wenn Sie zwei Anspruchsgruppen einrichten, macht das System Folgendes:
- Es passt die gesetzliche Anspruchsgruppe an. Sie können diese Einstellung nicht ändern.
- Setzt die nicht gesetzliche Anspruchsgruppe auf Null.
- Wählen Sie ein Anpassungsdatum. Dieses Datum wird unter dem Reiter Aktivität angezeigt.
- Bestätigen Sie die Anpassung.
Abwesenheitskontostände massenweise anpassen
Um Abwesenheitskontostände massenweise anpassen zu können, benötigen Sie Bearbeitungsrechte für Konto-Konfiguration > Abwesenheit. Gehen Sie wie folgt vor:
- Navigieren Sie zum Abschnitt Importe Ihres Personio-Accounts.
- Wählen Sie den Abwesenheit < Kontostand> Abwesenheitskontostände.
- wählen die Vorlage für ausschließlich absolute Anpassungen.
- wählen Sie für relative, absolute, auslaufende Anpassungen oder eine Mischung aus diesen die erweiterte Vorlage.
- Öffnen Sie die Excel-Datei und lesen Sie den Reiter Richtlinien. In diesen wird die Anwendung der Vorlage im Detail erläutert.
- Füllen Sie die Vorlage aus.
- Navigieren Sie zu Importe, wählen Sie die Importart Abwesenheitskonto und wählen Sie eine Datei.
- Weisen Sie die Spalten in Ihrer Excel-Datei den entsprechenden in Personio gespeicherten Attributen zu.
- Überprüfen Sie die Vorschau des Imports und bestätigen Sie, dass alles in Ordnung ist, indem Sie auf Importieren klicken.
Kontostandsanpassung löschen
Sie können alle manuellen Kontostandanpassungen, die Sie auf das Profil von Mitarbeitenden angewendet haben, löschen und den Kontostand auf den vorherigen Betrag zurücksetzen. Folgen Sie diesen Schritten:
- Gehen Sie zu Mitarbeitendenprofil > Abwesenheit.
- Klicken Sie auf den Pfeil neben dem entsprechenden Abwesenheitstyp > Aktivität.
- Klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol neben der Anpassung, die Sie löschen möchten, und bestätigen Sie dies.