Dieser Artikel erklärt Sicherheitsmechanismen und Validierungen, die eine korrekte Datenübermittlung von Personio nach DATEV LODAS oder Lohn und Gehalt über den Lohnimportdatenservice gewährleisten.
Was sind Validierungen von Attributwerten?
Validierungen gewährleisten eine erfolgreiche Datenübertragung von Personio nach DATEV LODAS oder Lohn und Gehalt mittels des Lohnimportdatenservice. Sie verifizieren Attributwerte, die Formatvorgaben unterliegen, wie etwa 11 Zeichen für das Attribut „Steueridentifikationsnummer“ oder weisen doppelt vergebene Personalnummern innerhalb einer Gesellschaft aus. Solche Formatfehler führen dazu, dass die Übertragung eines Attributs oder auch eines ganzen Mitarbeiters fehlschlagen kann. Durch Validierungen und dadurch ausgelöste Fehlermeldungen erkennen Sie falsch formatierte Attributwerte im Vorfeld und können diese korrigieren, bevor Sie die Lohnbuchhaltung abschließen.
Hinweis
Beachten Sie, dass die unten erwähnten Validierungen nur ausgeführt werden, wenn ein Attribut unter Einstellungen > Lohnbuchhaltung > DATEV LODAS/ Lohn & Gehalt Integration im Bereich Mitarbeitendenstammdaten & Validierungen als aktiv markiert und dementsprechend in einem Export beinhaltet ist.
Übersicht über Validierungen für den Lohnimportdatenservice
Die folgende Übersicht beschreibt Validierungen für Attribute, die mittels des Lohnimportdatenservice übertragen werden und welche Auswirkungen Verstöße gegen die Formatvorgaben auf die Datenübertragung haben.
Hinweis
Beachten Sie, dass sich die Formate für die Nutzung von DATEV LODAS und Lohn und Gehalt unterscheiden.
Attribut | Format | Auswirkung |
DATEV Personalnummer |
Positive, fünfstellige Zahl von 1–99999 vorhanden |
Export betroffener Mitarbeitenden nicht möglich |
Personalnummer je Gesellschaft einmalig vorhanden | Export betroffener Mitarbeitenden mit denselben DATEV Personalnummern nicht möglich | |
Ersteintrittsdatum |
Ersteintrittsdatum muss vor dem Austrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) liegen |
Export betroffener Mitarbeitenden nicht möglich |
Eintrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum)
|
Eintrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) muss vorhanden sein und vor dem Austrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) liegen | Beschäftigungs-zeiträume betroffener Mitarbeitenden werden nicht exportiert |
Austrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum)
|
Austrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) muss nach dem Eintrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) liegen und Austrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) muss nach dem Ersteintrittsdatum liegen |
|
Abweichender Kontoinhaber
|
Maximal 25 Zeichen | Attributwerte für betroffene Mitarbeitenden werden nicht exportiert |
Anschriftenzusatz
|
Maximal 40 Zeichen | |
BIC | Maximal 11 Zeichen | |
Geburtsort | Maximal 34 Zeichen | |
Hausnummer | Maximal 9 Zeichen | |
IBAN | Maximal 42 Zeichen, Prüfung der eingegebenen Werte auf Plausibilität | |
Nachname | Maximal 30 Zeichen | |
Ort | Maximal 34 Zeichen | |
Personengruppenschlüssel |
Valide Kombination aus Personen- und Beitragsgruppenschlüsseln |
|
Beitragsgruppenschlüssel | ||
Position | Maximal 30 Zeichen | |
Postleitzahl | Maximal 10 Zeichen | |
Postleitzahl (Ausland)
|
Maximal 10 Zeichen | |
Sozialversicherungsnummer
|
Genau 12 Zeichen, Prüfung der eingegebenen Werte auf Plausibilität | |
Steueridentifikationsnummer
|
Genau 11 Ziffern, Prüfung der eingegebenen Werte auf Plausibilität | |
Straße | Maximal 33 Zeichen | |
Vorname | Maximal 30 Zeichen |
Attribut | Format | Auswirkung |
DATEV Personalnummer |
Positive, fünfstellige Zahl von 1–99999 vorhanden |
Export betroffener Mitarbeitenden nicht möglich |
Personalnummer je Gesellschaft einmalig vorhanden | Export betroffener Mitarbeitenden mit denselben DATEV Personalnummern nicht möglich | |
Anstelldatum
|
Anstelldatum muss vorhanden sein |
Export betroffener Mitarbeitenden nicht möglich
|
Ersteintrittsdatum
|
Ersteintrittsdatum muss vor dem Austrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) liegen | |
Eintrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum)
|
Eintrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) muss vorhanden sein und vor dem Austrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) liegen | |
Austrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) |
Austrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) muss nach dem Eintrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) liegen und Austrittsdatum (aktueller Beschäftigungszeitraum) muss nach dem Ersteintrittsdatum liegen |
|
Vorname
|
Maximal 30 Zeichen vorhanden | |
Abweichender Kontoinhaber
|
Maximal 27 Zeichen | Attributwerte für betroffene Mitarbeitenden werden nicht exportiert |
Akademischer Grad | Maximal 30 Zeichen | |
Anschriftenzusatz | Maximal 40 Zeichen | |
BIC | Maximal 11 Zeichen | |
EU-Sozialversicherungsnummer |
Maximal 25 Zeichen | |
Geburtsort | Maximal 34 Zeichen | |
Hausnummer | Maximal 9 Zeichen | |
IBAN | Maximal 42 Zeichen, beginnt mit validem Landescode nach ISO-3166-1 | |
Nachname | Maximal 30 Zeichen | |
Ort | Maximal 34 Zeichen | |
Personengruppenschlüssel |
Valide Kombination aus Personen- und Beitragsgruppenschlüsseln |
|
Beitragsgruppenschlüssel | ||
Position | Maximal 30 Zeichen | |
Postleitzahl | Maximal 10 Zeichen | |
Sozialversicherungsnummer
|
Genau 12 Zeichen, Prüfung der eingegebenen Werte auf Plausibilität | |
Steueridentifikationsnummer
|
Genau 11 Ziffern, Prüfung der eingegebenen Werte auf Plausibilität | |
Straße | Maximal 33 Zeichen |
Hinweise auf Formatfehler
Damit Sie Formatfehler bei Attributen im Voraus erkennen, weisen Fehlermeldungen sowohl im Mitarbeitendenprofil als auch in der Lohntabelle auf nötige Formatänderungen hin.
Darstellung von Formatfehlern im Mitarbeitendenprofil
Attribute, für die eine Validierungsregel hinterlegt ist und deren Wert gegen diese Regel verstößt, werden mit einer Fehlermeldung unter dem Attributwert markiert. Die Fehlermeldung informiert Sie über die Vorgaben, sodass Sie die Attribute sofort anpassen können.
Hinweis
Beachten Sie, dass DATEV-spezifische Fehlermeldungen nur für die Personen angezeigt werden, die über Bearbeitungsrechte für die jeweilige Attributssektion verfügen.
Darstellung von Formatfehlern in der Lohntabelle
In der Lohntabelle werden Attribute, für die eine Validierungsregel hinterlegt ist und deren Wert gegen diese Regel verstößt, rot hervorgehoben. Klicken Sie auf den entsprechenden Mitarbeiter, um in der Detailansicht die Fehlermeldung und das benötigte Format anzuzeigen und berichtigen Sie diese, bevor Sie die Lohnbuchhaltung abschließen.
Tipp
Für weitere Informationen lesen Sie unseren Artikel zur Problembehebung bei der Einrichtung und Nutzung der DATEV-Integration.