Dieser Artikel befasst sich mit Workflows. Sie können nun alle Ihre Workflows vom Workflow Hub aus erstellen und kontrollieren.
Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Identitäts- und Zugriffsverwaltung durch die Integration mit Personio automatisieren können.
Warum ein Tool für die Zugriffsverwaltung mit Personio integrieren?
Wenn Ihr Unternehmen Tools zur Identitäts- oder Zugriffsverwaltung wie Microsoft Entra ID, Okta oder Google Single Sign-On (nur für die Identitätsverwaltung) verwendet, können Sie diese in Personio integrieren. Diese Tools können dann Mitarbeitendeninformationen aus Personio nutzen, um den Zugriff von Mitarbeitenden auf die von ihnen verwendete Software zu verwalten, insbesondere beim Onboarding, Offboarding oder bei Rollenwechseln.
So kann sichergestellt werden, dass Mitarbeitenden auf die benötigten Tools zugreifen können. Außerdem werden Sicherheitsprobleme aufgrund von veralteten Mitarbeitendeninformationen vermieden.
Wie funktioniert das?
Identitätsmanagement
Personio unterstützt die Authentifizierung über Google Single Sign-On und über das OAuth 2.0 Protokoll. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Die richtige Authentifizierungsmethode für Ihr Unternehmen.
Zugriffsverwaltung
1. Erstellen von Nutzenden
Wenn Sie einen neuen Mitarbeiter in Personio erstellen, wird automatisch ein neuer Nutzende im aktiven Verzeichnis Ihres Zugriffsverwaltungs-Tools mit relevanten Informationen erstellt. Darauf basierend können Sie Regeln zur Automatisierung der Zugriffsverwaltung festlegen.
2. Aktualisierung von Nutzenden
Jedes Mal, wenn Sie ein zugeordnetes Personio-Attribut aktualisieren (z. B. wenn sich eine Rolle oder Abteilung ändert), werden diese Informationen automatisch im integrierten Tool aktualisiert.
Ihr Zugriffsverwaltungstool kann dann basierend auf dieser Grundlage den Zugriff auf bestimmte Software gewähren oder blockieren.
3. Deaktivierung von Nutzenden
Sobald das Statusattribut von Mitarbeitenden in Personio auf Inaktiv gesetzt ist, deaktiviert die Integration diese Nutzenden im Active Directory und widerruft ihre Zugriffsberechtigung. Sie können das Statusattribut in Personio manuell ändern, oder es wird automatisch zu Inaktiv geändert, wenn das Austrittsdatum von Mitarbeitenden überschritten ist.
Mitarbeitende können sich dann nicht mehr in ihrem Account einloggen, aber ihre Informationen bleiben in Personio und Ihrer integrierten Software erhalten, so dass sie auch für Ihre Dokumentation erhalten bleiben.
Welche Integrationen sind verfügbar?
Sie können Personio mit Google Single Sign-On, Okta und Microsoft Entra ID integrieren. Weitere Informationen zu Möglichkeiten und Einschränkungen finden Sie in unseren relevanten Artikeln im Helpcenter.