Wir machen darauf aufmerksam, dass die Inhalte unserer Internetseite (auch etwaige Rechtsbeiträge) lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dienen und keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellen. Der Inhalt dieser Informationen kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Insofern verstehen sich alle bereitgestellten Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
Die Verwaltung der Mutterschutzfrist in Personio Payroll umfasst mehrere zentrale Schritte, insbesondere innerhalb der ersten drei Lohnbuchhaltungszeiträume. Diese Anleitung dient Ihnen als Orientierungshilfe im Prozess.
Erforderliche Angaben
Kategorie | Details | Relevant für |
Details zum Kind | Name, Geschlecht, erwartetes Geburtsdatum und Geburtsdatum (sobald bekannt) | Berechnung des Pflegeversicherungsbeitrags |
Daten der Mutterschutzfrist | Beginn und Ende der Mutterschutzfrist | Berechnung des Mutterschaftsgeldes und Meldungen der Krankenkasse |
Besondere Bedingungen | Besondere Umstände wie Mehrlingsgeburten oder Behinderungen im Zusammenhang mit dem Kind | Berechnung der Dauer der Mutterschutzfrist |
Abrechnungsdaten Innerhalb der ersten drei Monate mit Personio Payroll |
Durchschnittliche monatliche Brutto- und Nettovergütung sowie durchschnittliche tägliche Nettovergütung nach Kalendertag in den letzten drei Monaten vor der Mutterschutzfrist | Für die Erstellung von AAG-Nachweisen |
Mutterschutzfrist innerhalb der ersten drei Monate mit Personio Payroll
So richten Sie die Mutterschutzfrist einer schwangeren Mitarbeiterin während der ersten drei Abrechnungsmonate mit Personio Payroll ein:
Schritt 1: Mutterschutzfrist hinzufügen
- Gehen Sie zum Reiter Abwesenheit im Mitarbeitendenprofil.
- Wählen Sie das Startdatum der Mutterschutzfrist im Kalender aus.
- Fügen Sie die Daten hinzu und wählen Sie die Abwesenheit für die Mutterschutzfrist.
- Wählen Sie unter Zusätzliche Angaben die richtige Abwesenheit aus und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Wenn der Zeitraum in die ersten drei Abrechnungsmonate mit Personio Payroll fällt, müssen Sie zusätzlich Lohnbuchhaltungsdaten hinzufügen.
- Senden Sie die Anfrage ab.
Dadurch wird die Grundvergütung für die Dauer der Mutterschutzfrist auf null gesetzt und die Vergütung vor und nach der Abwesenheit anteilig berechnet.
Schritt 2: Lohnbuchhaltungsdaten aktualisieren
Berechnen Sie den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld auf der Grundlage der durchschnittlichen monatlichen Nettovergütung für jeden Monat der Mutterschutzfrist Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Schritt | Formel |
Beispiel für eine Mutterschutzfrist vom 19. März 2025 bis zum 25. Juni 2025 |
|
(Summe der monatlichen Nettovergütungen der letzten drei Monate vor der Mutterschutzfrist) / 90 Kalendertage = Zuschuss zum Mutterschaftsgeld pro Kalendertag |
Monat 1: 3.091,38 € Monat 2: 3.091,38 € Monat 3: 3.091,38 € Summe: 9.274,14 € / 90 = 103,05 € |
|
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld pro Kalendertag - Zahlung von der Krankenkasse pro Kalendertag = auszuzahlenden Zuschuss zum Mutterschaftsgeld pro Kalendertag |
103,05 € - 13,00 = 90,05 € |
|
Kalendertage in jedem Monat der Mutterschutzfrist * auszuzahlenden Zuschuss zum Mutterschaftsgeld pro Kalendertag = auszuzahlenden Zuschuss zum Mutterschaftsgeld pro Monat |
März: 12 * 90,05 = 1.080,60 € April: 30 * 90,05 = 2.701,50 € Mai: 31 * 90,05 = 2.791,55 € Juni: 25 * 90,05 = 2.251,25 € |
Jetzt müssen Sie das durchschnittliche monatliche Bruttoentgelt der letzten drei Monate vor Beginn der Mutterschutzfrist manuell eingeben. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Wechseln Sie zum Reiter Vergütung im Mitarbeitendenprofil und öffnen Sie den Bereich für Wiederkehrende Vergütungen.
- Wählen Sie die Vergütungsart für den manuellen Zuschuss zum Mutterschaftsgeld und geben Sie die Zahlung für den ersten Monat ein:
- Gültig ab dem: Geben Sie den Monatsersten als Zahlungsdatum ein (z. B.: 01.03.2025, auch für anteilige Monate).
- Betrag: Geben Sie den zuvor berechneten Betrag für den jeweiligen Monat ein.
- Fügen Sie den Eintrag hinzu und fahren Sie fort, bis Sie die Zahlungen für alle Monate der Mutterschutzfrist hinzugefügt haben.
- Um die Zahlungen zu beenden, fügen Sie eine weitere Zahlung mit dem Betrag 0 ab dem Monat hinzu, in dem der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld enden soll.
Schritt 3: Angaben zum Kind hinzufügen
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Sie können das Kind jetzt zum Mitarbeitendenprofil hinzufügen und weitere Details zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen.
- Sie können den Schwangerschaftsnachweis im Reiter Dokumente speichern und eine Erinnerung einrichten, um das Kind hinzuzufügen, sobald alle Informationen verfügbar sind.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Kind hinzuzufügen:
- Gehen Sie zum Mitarbeitendenprofil in Personio und scrollen Sie zum Attribut Kinder.
- Klicken Sie auf Bearbeiten und anschließend auf Kind hinzufügen.
- Geben Sie die Informationen ein, die Sie haben. Sie können den tatsächlichen Geburtstermin später ergänzen, sobald Sie ihn kennen.
- Speichern Sie Ihre Eingabe.
Mutterschutzfrist nach den ersten drei Monaten mit Personio Payroll
So richten Sie die Mutterschutzfrist einer Mitarbeiterin nach den ersten drei Abrechnungsmonaten mit Personio Payroll ein:
Schritt 1: Mutterschutzfrist hinzufügen
- Gehen Sie zum Reiter Abwesenheit im Mitarbeitendenprofil.
- Wählen Sie das Startdatum der Mutterschutzfrist im Kalender aus.
- Fügen Sie die Daten hinzu und wählen Sie die Abwesenheit für die Mutterschutzfrist.
- Senden Sie die Anfrage ab.
Dadurch wird die Grundvergütung für die Dauer der Mutterschutzfrist auf null gesetzt und die Vergütung vor und nach der Abwesenheit anteilig berechnet.
Schritt 2: Angaben zum Kind hinzufügen
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Sie können das Kind jetzt zum Mitarbeitendenprofil hinzufügen und weitere Details zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen.
- Sie können den Schwangerschaftsnachweis im Reiter Dokumente speichern und eine Erinnerung einrichten, um das Kind hinzuzufügen, sobald alle Informationen verfügbar sind.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Kind hinzuzufügen:
- Gehen Sie zum Mitarbeitendenprofil in Personio und scrollen Sie zum Attribut Kinder.
- Klicken Sie auf Bearbeiten und anschließend auf Kind hinzufügen.
- Geben Sie die Informationen ein, die Sie haben. Den tatsächlichen Geburtstermin können Sie später ergänzen.
- Speichern Sie Ihre Eingabe.