Wir machen darauf aufmerksam, dass die Inhalte unserer Internetseite (auch etwaige Rechtsbeiträge) lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dienen und keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellen. Der Inhalt dieser Informationen kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Insofern verstehen sich alle bereitgestellten Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Buchhaltungsbericht in Personio Payroll einrichten und darauf zugreifen.
Der Buchhaltungsbericht in der Personio Payroll
Der Buchhaltungsbericht ist ein monatlicher Bericht, der die Lohnbuchhaltung Ihres Unternehmens mit seinen Finanz- und Buchhaltungsdaten verknüpft. Sie können den Buchhaltungsbericht in den Einstellungen der Lohnbuchhaltung einrichten. Je nachdem, ob der Bericht mit DATEV kompatibel sein soll oder nicht, können Sie zwischen den folgenden Formaten des Rechnungsführungsrahmens wählen:
- Standard (Nicht-DATEV)
- SKR03
- SKR04
Nach der Einrichtung wird der Bericht automatisch bei Freigabe der Abrechnungsperiode generiert. Sie können diese dann in der jeweiligen Lohnbuchhaltung unter Lohnbuchhaltung > Dokumente abrufen. Der Bericht wird im .xls-Format erstellt und für DATEV-Formate zusätzlich als CSV-Dokument, das direkt in DATEV importiert werden kann.
Im Folgenden erklären wir, wie Sie den Buchhaltungsbericht einrichten und darauf zugreifen.
Produktbeschränkungen
Die Funktion Buchhaltungsbericht unterstützt derzeit den folgenden Fall nicht:
- Gesellschafter und Minijobber: Diese Funktion unterstützt derzeit keine unterschiedlichen Kontonummern für Minijobber und Gesellschafter (z. B. den Geschäftsführer) im Buchhaltungsbericht.
Den Buchhaltungsbericht einrichten
Wir empfehlen, dass Sie Ihren Buchhaltungsbericht einrichten, bevor Sie die Lohnbuchhaltung freigeben. Wenn Sie eine Abrechnungsperiode freigeben, ohne den Bericht in den Einstellungen eingerichtet zu haben, wird dieser mit den verfügbaren Informationen generiert.
- Wenn Sie bereits die DATEV-Formate des Rechnungsführungsrahmens SRK03 oder SRK04 definiert haben, wird der Buchhaltungsbericht mit den Standards dieser Rahmen generiert.
- Wenn Sie noch kein Format des Rechnungsführungsrahmens eingerichtet haben, wird der Buchhaltungsbericht mit den Vergütungsbezeichnungen als Buchungstext und ohne die Kontonummern aggregiert.
Sobald Sie Ihre individuellen Kontonummern eingerichtet haben, nimmt der Buchhaltungsbericht diese Informationen in der nächsten Abrechnungsperiode auf.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Buchhaltungsbericht einzurichten:
- Navigieren Sie zu Lohnbuchhaltung > Verwalten > Buchhaltungsbericht.
- Wählen Sie ein Format des Rechnungsführungsrahmens und füllen Sie die Berater- und Mandantennummern für DATEV-Formate aus, wenn Sie sich für SRK03 oder SRK04 entscheiden.
- Fügen Sie ein Verrechnungskonto der Lohnbuchhaltung hinzu und entscheiden Sie, ob der Bericht nach Kostenstellen gruppiert sein soll.
- Geben Sie unter Kontodaten für jede Kategorie die Kontonummern und den Buchungstext ein.
- Speichern Sie Ihre Angaben.
Den Buchhaltungsbericht in der Lohnbuchhaltung aufrufen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf den Buchhaltungsbericht zuzugreifen:
- Navigieren Sie zu Lohnbuchhaltung > Dokumente.
- Wählen Sie den gewünschten Monat aus, für den Sie den Buchhaltungsbericht aufrufen möchten, und suchen Sie das Dokument Buchhaltungsbericht (BUBE).
- Klicken Sie auf das Dokument, um es in Ihrem Browser zu öffnen, oder klicken Sie auf Herunterladen, um die Datei auf Ihrem Desktop herunterzuladen.