In Personio können Führungskräfte Ziele für sich selbst und ihre direkt unterstellten Mitarbeitenden erstellen. Mitarbeitende können nur für sich selbst Ziele erstellen.
Legen Sie als Führungskraft ein Ziel an
Um als Führungskraft ein Ziel zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Details festlegen
- Gehen Sie zu Performance & Entwicklung > Ziele.
- Wählen Sie einen direkt unterstellten Mitarbeitenden aus, für den Sie ein Ziel erstellen möchten, oder sich selbst.
- Klicken Sie auf Neues Ziel erstellen , um den Einschub zum Erstellen von Zielen zu öffnen.
- Geben Sie den Namen des Ziels ein.
- Wählen Sie den Zeitraum ( Monat, Quartal, Halbjahr, Jahr oder individuell) und anschließend den Zeitraum und das Jahr aus.
- Um Mitarbeitenden zu gestatten, das Ziel und seine Teilziele zu bearbeiten, aktivieren Sie die Checkbox Mitarbeitendem erlauben, die Details dieses Ziels zu bearbeiten .
- Aktivieren Sie die Checkbox Mitarbeitenden erlauben, den Fortschritt für dieses Ziel zu aktualisieren, um Mitarbeitenden die Aktualisierung des Ziels und des Fortschritts einzelner Teilziele zu ermöglichen.
- Klicken Sie auf Weiter , um zum Schritt Messung definieren fortzufahren .
Messung festlegen
Definieren Sie in diesem zweiten Schritt der Zielerstellung, wie das Erreichen des Ziels gemessen wird. Hierzu können Sie individuelle Gewichtungen aktivieren oder Teilziele erstellen.
- Um zu definieren, wie viel ein einzelnes Teilziel zum Gesamtfortschritt beitragen soll, ticken Sie die Checkbox Individuelle Gewichtungen aktivieren.
- Wenn Sie keine Unterziele erstellen möchten, klicken Sie auf " Erstellen ", um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Lesen Sie weiter im nächsten Abschnitt „Mitarbeitende wählen und abschließende Prüfung“. - Um den Fortschritt eines Gesamtziels nachzuhalten, können Sie Teilziele erstellen. Klicken Sie hierzu auf Teilziel hinzufügen.
- Die Felder zur Erstellung eines neuen Teilziels werden angezeigt. Fügen Sie den Namen des Teilziels und eine Beschreibung in die entsprechenden Felder ein.
- Unter Wie werden Sie den Fortschritt messen?, wählen Sie den Maßstab für das Teilziel. Wenn Sie Zahl auswählen, können Sie den genauen Zielwert festlegen, der erreicht werden soll.
- Wählen Sie die Kategorie des Teilziels, um festzulegen, welche Art von Verantwortung damit verbunden ist ( Einzelperson, Team, Abteilung, Unternehmen).
- Sofern Sie die Checkbox Individuelle Gewichtungen aktivieren getickt haben, ist das Feld Individuelle Gewichtung sichtbar. Geben Sie die individuelle Gewichtung des Teilziels ein.
- Klicken Sie auf Weiter.
Mitarbeitende auswählen und abschließende Prüfung
Im dritten Schritt der Zielerstellung wählen Sie die Mitarbeitenden aus, denen das Ziel zugeordnet werden soll. Sie können nur Ihnen direkt unterstellte Mitarbeitende auswählen. In Schritt 4 überprüfen und bestätigen Sie die Zielerstellung.
- Wählen Sie unter Mitarbeitende die gewünschten Mitarbeitenden. Sie können die Liste filtern, in der Suchleiste den Namen eines Mitarbeitenden eingeben oder auf Alle auswählen klicken, um alle Mitarbeitenden in der Liste auszuwählen.
- Klicken Sie auf Weiter , um mit Schritt 4 des Zielerstellungsprozesses fortzufahren.
- Überprüfen Sie Ihre Konfiguration des Ziels und seiner Teilziele.
- Prüfen Sie, ob das Ziel den richtigen Mitarbeitenden zugewiesen ist.
- Wenn Ihre Konfiguration korrekt ist, klicken Sie auf Ziel erstellen.
Tipps
Nachdem Sie ein Ziel für einen direkt unterstellten Mitarbeitenden erstellt haben, geschieht Folgendes:
▶︎ Sowohl Sie als auch Ihr direkt unterstellter Mitarbeitender können das Ziel sehen und kommentieren.
▶︎ Sie können das Ziel jederzeit bearbeiten und entscheiden, ob Sie Ihrem direkt unterstellten Mitarbeitenden erlauben möchten, das Ziel zu bearbeiten und seinen Fortschritt zu aktualisieren.
Erstellen Sie ein Ziel als Mitarbeitender
Um für sich als einzelnen Mitarbeitenden ein Ziel zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor.
Details festlegen
- Gehen Sie zu Performance & Entwicklung > Ziele.
- Klicken Sie auf Neues Ziel erstellen , um den Einschub zum Erstellen von Zielen zu öffnen.
- Geben Sie den Namen des Ziels ein.
- Wählen Sie den Zeitraum ( Monat, Quartal, Halbjahr, Jahr oder individuell) und anschließend den Zeitraum und das Jahr aus.
- Klicken Sie auf Weiter , um mit dem Schritt Messung definieren fortzufahren.
Messung festlegen
Definieren Sie in diesem zweiten Schritt der Zielerstellung, wie das Erreichen des Ziels gemessen wird. Hierzu können Sie individuelle Gewichtungen aktivieren oder Teilziele erstellen.
- Um zu definieren, wie viel ein einzelnes Teilziel zum Gesamtfortschritt beitragen soll, ticken Sie die Checkbox Individuelle Gewichtungen aktivieren.
- Wenn Sie keine Teilziele erstellen möchten, klicken Sie auf Erstellen , um die Zielerstellung abzuschließen.
- Um den Fortschritt eines Gesamtziels nachzuhalten, können Sie Teilziele erstellen. Klicken Sie hierzu auf Teilziel hinzufügen.
- Die Felder zur Erstellung eines neuen Teilziels werden angezeigt. Fügen Sie den Namen des Teilziels und eine Beschreibung in die entsprechenden Felder ein.
- Unter Wie werden Sie den Fortschritt messen?, wählen Sie den Maßstab für das Teilziel. Wenn Sie Zahl auswählen, können Sie den genauen Zielwert festlegen, der erreicht werden soll.
- Wählen Sie die Kategorie des Teilziels, um festzulegen, welche Art von Verantwortung damit verbunden ist ( Einzelperson, Team, Abteilung, Unternehmen).
- Sofern Sie die Checkbox Individuelle Gewichtungen aktivieren getickt haben, ist das Feld Individuelle Gewichtung sichtbar. Geben Sie die individuelle Gewichtung des Teilziels ein.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Tipp:
Wenn Sie zwei oder mehr Teilziele hinzufügen, können Sie diese beliebig anordnen. Klicken Sie auf das Handle-Symbol eines Teilziels und ziehen Sie das Teilziel an die gewünschte Position.