In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über Personio Whistleblowing für meldende Personen.Hier finden Sie Informationen dazu, wie Sie Fehlverhalten melden und einen Vorfall weiterverfolgen können.Wenn Ihr Unternehmen über das Whistleblowing-Feature verfügt, sind diese Informationen für die meisten Mitarbeitenden relevant und dieser Artikel kann von Ihrem Unternehmen als Melderichtlinie verwendet werden.
Überblick
Informationen über Personio Whistleblowing
Personio Whistleblowing schafft einen sicheren und anonymen Meldekanal am Arbeitsplatz, über den Meldende Folgendes tun können:
- Fehlverhalten am Arbeitsplatz anonym melden und die volle Kontrolle über die weitergegebenen Informationen behalten
- sich darin bestärkt fühlen, Bedenken zu äußern und so zu einer Unternehmenskultur beitragen, in der sich alle sicher und ohne Angst vor Vergeltungsmaßnahmen zu Wort melden können
- sich über ihre gemeldeten Vorfälle auf dem Laufenden halten und mit dem Fallmanagement über ein sicheres, passwortgeschütztes Postfach kommunizieren, ohne je ihre Identität preisgeben zu müssen
Lesen Sie weiter, um mehr über den Meldeprozess und die Weiterverfolgung Ihres Vorfalls zu erfahren.Weitere Informationen zu unserer Whistleblowing-Lösung finden Sie unter Personios Whistleblowing-Lösung.
Tipp
Die Platzierung eines Links hat keinen Einfluss auf die Anonymität der meldenden Person – das Meldeformular ist vollständig von Personio getrennt und es werden keine personenbezogenen Daten der meldenden Person erfasst.
Meldevorgang
Meldung einreichen
Um eine anonyme Meldung einzureichen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zum Meldeformular-Link und prüfen Sie die Informationen auf der Startseite. Erweitern und überprüfen Sie die einzelnen Reiter im FAQ-Bereich, bevor Sie fortfahren.
- Wählen Sie oben rechts die gewünschte Sprache aus.Die Sprache des Meldeformulars hängt von den Spracheinstellungen in Ihrem Browser ab.
- Klicken sie auf Neuen Vorfall melden.
- Wählen Sie eine Niederlassung aus, bearbeiten Sie das CAPTCHA und klicken Sie auf Senden > Weiter.
(Die Niederlassung bestimmt den Meldungskanal, der Ihre Meldung erhält). - Wählen Sie optional eine Kategorie aus, die Ihrer Meldung am besten entspricht, und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Titel und eine Beschreibung Ihrer Erfahrung ein und klicken Sie auf Weiter.
- Laden Sie optional Dateien hoch, die Kontext zu Ihrer Beschreibung liefern, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Prüfen Sie die Details des Vorfalls und klicken Sie auf Vorfallmeldung einreichen.
- Speichern Sie unbedingt das eindeutige Passwort, das auf der Bestätigungsseite für die Übermittlung erstellt wird.Sie brauchen dieses Passwort, wenn Sie in Zukunft auf Antworten auf Ihren Vorfall oder Aktualisierungen zugreifen möchten.
Hinweis
Wenn eine meldende Person ihr Passwort verloren oder nicht gespeichert hat, kann dieses nicht wiederhergestellt werden.Personio Whistleblowing speichert keine Identifikatoren, die meldende Personen mit Meldungen in Verbindung bringen könnten.
Passwort speichern
Sie erhalten keine E-Mails oder Benachrichtigungen über Antworten auf Ihren Vorfall oder Aktualisierungen. Daher ist es unerlässlich, dass Sie Ihr Passwort speichern.Sie können Ihren Vorfall über die Meldeseite weiterverfolgen, wo Sie das Passwort für Ihren Vorfall eingeben müssen.Um Ihr Passwort zu speichern, führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus:
- Machen Sie einen Screenshot der Bestätigungsseite und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf, auf den Sie in Zukunft zugreifen können.
- Klicken Sie auf Passwort kopieren und fügen Sie das Passwort an einem sicheren Ort ein, auf den Sie in Zukunft zugreifen können.
- Klicken Sie auf Herunterladen, um eine PDF-Version des Bestätigungsformulars zu speichern.Bewahren Sie dieses an einem sicheren Ort auf, auf den Sie in Zukunft zugreifen können.
- Drucken Sie die Seite aus und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, auf den Sie in Zukunft zugreifen können.
- Klicken Sie in Ihrem Browser auf Datei > Drucken > Als PDF speichern.Bewahren Sie dieses an einem sicheren Ort auf, auf den Sie in Zukunft zugreifen können.
- Setzen Sie kein Lesezeichen auf die Seite, da die Informationen dadurch nicht gespeichert werden.
Tipp
Durch das Scannen des QR-Codes wird Ihr Passwort nicht gespeichert.Nutzen Sie den QR-Code, um sofort auf Ihren Vorfall zuzugreifen und die Passworteingabe zu umgehen.Wenn Sie das Passwortformular herunterladen, können Sie den QR-Code wiederholt verwenden, so dass Sie nicht mehr auf die Startseite Ihrer Meldung zugreifen oder Ihr Passwort manuell eingeben müssen.
Aktualisierungen von Fällen
Vorfallprotokoll
Wenn eine meldende Person auf ihre Vorfallsmeldung zugreift, sieht sie ein Protokoll mit den folgenden Features:
Informationen zur Vorfallsmeldung
- Fortschrittsbalken oben zur Anzeige des aktuellen Standes der Vorfallsmeldung (Eingegangen, Zugewiesen, In Bearbeitung, Erledigt)
- ggf. das zugewiesene Fallmanagement
- wie viel Zeit seit der letzten Aktualisierung der Vorfallsmeldung vergangen ist
- ein vollständiges Protokoll aller Fortschritte der Vorfallsmeldung mit Zeitstempeln – dies ist über den Button Details öffnen zugänglich. Dieses Protokoll beinhaltet Folgendes:
- den Zeitpunkt, zu dem die Vorfallsmeldung eingegangen ist
- den Zeitpunkt, zu dem die Vorfallsmeldung einer verantwortlichen Person für das Fallmanagement zugewiesen wurde, einschließlich den Namen dieser Person (und wann und wem die Meldung zugewiesen wurde)
- alle Aktualisierungen des Vorfallstatus und die entsprechenden Zeitstempel
- Entfernen Sie „report-case“ aus der URL der Bestätigungsseite, um zur Startseite des Meldeformulars zurückzukehren.
Hinweis
Meldende erhalten keine Benachrichtigungen über Aktualisierungen.Sie müssen ihre Vorfallsmeldung über den Link zum Meldeformular weiterverfolgen.
Nachrichtenhistorie
- Die Historie der Nachrichten, die eine meldende Person mit dem Fallmanagement austauscht, wird in einem Chat-ähnlichen Format angezeigt, in dem die einzelnen Antworten und Aktualisierungen zusammen mit ihrem Zeitstempel aufgeführt sind.Der Chat beginnt mit der Einsendung der ursprünglichen Meldung, gefolgt von der gesamten anschließenden Kommunikation zwischen der meldenden Person und dem Fallmanagement.
- Meldende können direkt mit dem Fallmanagement kommunizieren oder über das Textfeld unten zusätzliche Informationen hinzufügen.Dieses beinhaltet auch eine Option zum Hinzufügen von Anhängen.
Zugriff auf Ihre Vorfallsmeldung und Ansicht von Fortschritten
Zugriff auf eine Vorfallsmeldung
Um auf einen Vorfall zuzugreifen, den Sie gemeldet haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Suchen Sie das eindeutige Passwort für Ihre Vorfallsmeldung, das bei Ihrer Meldung erstellt wurde.
- Gehen Sie zum Meldeformular-Link und klicken Sie auf Status eines Vorfalls abfragen.
- Gehen Sie über das eindeutige Passwort für Ihren Vorfall zu > Vorfallmeldung öffnen.
- Dies öffnet Ihr Vorfallprotokoll, in dem Ihre ursprüngliche Meldung und alle Antworten des Fallmanagements angezeigt werden.Der Fortschrittsbalken oben zeigt den Status Ihres Vorfalls an.Unter Vorfallprotokoll finden Sie eine Beschreibung aller Features.
Tipp
Wenn Sie das Bestätigungsformular Ihrer Vorfallmeldung heruntergeladen haben, scannen Sie den QR-Code, um die Passworteingabe zu umgehen und Ihr Vorfallprotokoll aufzurufen.
Antworten an das Fallmanagement und Hinzufügen weiterer Informationen
Um dem Fallmanagement zu antworten oder weitere Informationen hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Suchen Sie das eindeutige Passwort für Ihre Vorfallsmeldung, das bei Ihrer Meldung erstellt wurde.
- Gehen Sie zum Meldeformular-Link und klicken Sie auf Status eines Vorfalls abfragen.
- Gehen Sie über das eindeutige Passwort für Ihren Vorfall zu > Vorfallmeldung öffnen.
- Lesen Sie Nachrichten des Fallmanagements und beantworten Sie diese, indem Sie im Textfeld eine anonyme Nachricht eingeben.
- Um eine Datei anzuhängen, klicken Sie auf das Büroklammer-Symbol und wählen Sie das/die gewünschte(n) Dokument(e) aus.Die angehängte Datei wird oben im Textfeld angezeigt.Klicken Sie auf das X-Symbol , um die Datei zu entfernen.
- Klicken Sie auf Senden.
Die Antwort wird zusammen mit allen Anhängen in der Nachrichtenhistorie angezeigt.
Erledigung einer Vorfallsmeldung
Nachdem ein Vorfall erledigt ist, können die meldende Person und das Fallmanagement die Historie des Vorfalls weiterhin sehen, aber niemand kann mehr darauf antworten.Um einen Vorfall zu erledigen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Suchen Sie das eindeutige Passwort für Ihre Vorfallsmeldung, das bei Ihrer Meldung erstellt wurde.
- Gehen Sie zum Meldeformular-Link und klicken Sie auf Status eines Vorfalls abfragen.
- Gehen Sie über das eindeutige Passwort für Ihren Vorfall zu > Vorfallmeldung öffnen.
- Klicken Sie oben im Protokoll auf Details öffnen > Vorfall erledigen.
- Klicken Sie im aufgerufenen Bestätigungsfenster auf Vorfall erledigen.
Der Status Ihres Falls ändert sich in Erledigt, und Sie können im Vorfall nicht mehr antworten oder Anhänge hinzufügen.Sie können auf den Vorfall und seinen gesamten Inhalt, einschließlich Nachrichten und Anhänge, weiterhin zugreifen, bis er vom Fallmanagement gelöscht wird.