Das Feature AI-Powered Answers ist für Kunden als App verfügbar. Für den Zugriff auf AI-Powered Answers benötigen Sie die entsprechende Version der Conversations-App. Kontaktieren Sie Ihre*n Account Manager*in, um mehr zu erfahren.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie vorhandene Artikel in Ihrer Conversations-Wissensdatenbank verwenden, um Anfragen von Mitarbeitenden zu beantworten.
Dieser Artikel bezieht sich auf die manuelle Beantwortung von Anfragen mithilfe vorhandener Artikel. Informationen zur Verwendung unseres KI-gestützten Chatbots zur automatischen Beantwortung von Anfragen finden Sie in unserem Artikel Anfragen mit vorhandenen Artikeln automatisch beantworten.
Vorteile
Indem Sie Mitarbeitenden vorhandene Artikel aus Ihrer Wissensdatenbank senden, können Sie:
- Zeit sparen und Anfragen schneller bearbeiten
- die Notwendigkeit vermeiden, Inhalte von einer anderen Stelle zu kopieren und einzufügen
- Mitarbeitenden konsistente Antworten geben
- die am häufigsten gestellten Fragen analysieren und daraus lernen, um das Gesamtwissen zu verbessern
- weitere Wissensartikel auf der Grundlage sich wiederholender Fragen erstellen, um die Skalierbarkeit zu verbessern und letztendlich Zeit für andere Dinge zu sparen
Artikel an Mitarbeitende senden
Um einem Mitarbeitenden einen vorhandenen Artikel aus der Wissensdatenbank zu senden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zu Conversations > Anfragen und wählen Sie die entsprechende Anfrage.
- Gehen Sie zur Nachrichtenleiste am Ende der Anfrage.
- Klicken Sie unten rechts auf das Symbol Antwort anhängen.
- Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld Antwort auswählen den entsprechenden Artikel aus der Liste aus. Sie können den gesuchten Artikel auch über die Suchleiste finden.
- Schreiben Sie optional eine Nachricht in die Nachrichtenleiste.
- Klicken Sie auf Antwort senden.
Der Mitarbeitende erhält dann Ihre Nachricht sowie den vollständigen Inhalt des beigefügten Artikels. Mitarbeitende erhalten diese (wie auch andere) Benachrichtigungen über Slack, Microsoft Teams oder E-Mail – je nachdem, über welchen Kommunikationskanal sie die Anfrage gesendet haben.