Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die in Personio systemseitig verfügbaren Standardberichte zum Thema Recruiting. Informationen zur Konfigurierung und Anpassung der Berichte nach Ihren Bedürfnissen und zum Export der Daten finden Sie im Artikel Standardberichte konfigurieren.
Bewerbungen
Der Bericht Bewerber zeigt die Anzahl der Bewerber, die sich bei Ihrem Unternehmen beworben haben. Den abzudeckenden Zeitraum können Sie auswählen sowie die Ergebnisse nach Recruiting-Kategorie, Position, Abteilung, Standort oder Gesellschaft filtern. Auch können Sie weitere Filter hinzufügen. Der Bericht beinhaltet ein farblich differenziertes Balkendiagramm im oberen Bereich, gefolgt von einer Tabelle mit absoluten Zahlen.
Kanäle
Der Bericht Kanäle zeigt, wie viele Bewerbungen Sie über die verschiedenen Bewerbungskanäle erhalten. Nutzen Sie den Bericht, um die Performance der einzelnen Kanäle zu vergleichen. Sie können den Zeitraum auswählen, den der Bericht abdecken soll, und bei Bedarf Filter hinzufügen. Der Bericht beinhaltet ein farblich differenziertes Balkendiagramm im oberen Bereich, gefolgt von einer Tabelle mit absoluten Zahlen.
Bewerbungsprozess
Der Bericht Bewerbungsprozess zeigt, wie Bewerbungen, die im ausgewählten Zeitraum eingegangen sind, Ihren Prozess durchlaufen haben.
Die Bewerbungszahlen werden in einem farblich differenzierten Balkendiagramm im oberen Bereich des Berichts angezeigt, gefolgt von einer Tabelle mit absoluten Zahlen. Am Ende des Berichts wird für jede der definierten Phasen zusätzlich die Conversion in Prozent angegeben.
Die Ergebnisse verstehen
In der Tabelle sind die Bewerbungen standardmäßig in die folgenden Phasen unterteilt:
Bewerbungen | Anzahl der eingegangenen Bewerbungen, die sich während des gewählten Zeitraums in dieser Phase befanden. |
Fortgeschritten | Anzahl an Bewerbungen, die in eine andere Phase gewechselt sind. |
Abgelehnt | Anzahl an Bewerbungen, die in dieser Phase abgelehnt wurden. |
Zurückgezogen | Anzahl an Bewerbungen, die in dieser Phase abgesagt haben. |
Noch in Phase | Anzahl der Bewerber, die sich aktuell in dieser Phase befinden. |
Die Tabelle zeigt ein Beispiel des kompletten Bewerbungsprozesses. Sie beginnt mit der Zahl der eingegangenen Bewerbungen und wie diese über die definierten Phasen im Bewerbungsprozess fortschreiten. Im unten stehenden Bild fängt die Tabelle mit 59 Bewerbungen an, die von der Screening-Phase in die nächsten Phasen fortschreiten, bis schließlich 7 die letzte Phase Eingestellt erreichen.
Unter der Tabelle sehen Sie einen zusätzlichen Überblick der Gesamt-Conversion-Rate jeder Phase.
Auch hier werden die Bewerbungen standardmäßig in die folgende Bewerberphasen unterteilt:
Bewerbungen |
Anzahl aller Bewerbungen, die insgesamt eingegangen sind. Diese Zahl bildet die Summe aus den Spalten Bewerbungen, Fortgeschritten, Abgelehnt, Zurückgezogen und Noch in der Phase der ersten Recruiting-Phase. |
Eingestellt | Anzahl aller Bewerbungen, die eingestellt wurden. |
Abgelehnt | Anzahl aller Bewerbungen, die abgelehnt wurden. |
Zurückgezogen | Anzahl aller Bewerbungen, die abgesagt haben. |
Noch in der Phase | Anzahl aller Bewerbungen, die sich derzeit noch in einer Recruiting-Phase befinden. |
Ausgeschlossene Bewerbungen
Dieser Bericht gibt Ihnen einen Überblick, wie viele Bewerbende im ausgewählten Zeitraum ihre Bewerbung zurückgezogen haben oder abgelehnt wurden, und in welcher Phase sich die Bewerbenden zu diesem Zeitpunkt befanden.
Der Bericht unterscheidet zwischen Bewerbungen, die Zurückgezogen und Abgelehnt wurden:
- Zurückgezogen bedeutet, dass der Bewerbende nicht mehr an der Stelle interessiert ist.
- Abgelehnt bedeutet, dass Ihr Unternehmen den Bewerbenden abgelehnt hat, vielleicht weil er nicht für die Stelle geeignet war.
- Der Bericht enthält außerdem die Anzahl der nicht abgesagten Bewerbungen, d. h. Bewerbungen, die sich weder in der Phase Zurückgezogen noch Abgelehnt befinden.
Zusätzlich wird die Phase, nach der die Bewerbung zurückgezogen oder abgelehnt wurde; beispielsweise bedeutet Abgelehnt / Screening, dass die Bewerbung nach der Screening-Phase abgelehnt wurde.
Die Bewerbungszahlen werden in einem farblich differenzierten Balkendiagramm im oberen Bereich des Berichts angezeigt, gefolgt von einer Tabelle mit absoluten Zahlen. Klicken Sie unter dem Balkendiagramm auf Legende anzeigen, um zu sehen, welche Daten in welcher Farbe dargestellt werden.
Hiring Speed
Der Bericht Hiring Speed gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie schnell Sie Bewerbungen durch den Recruiting-Prozess führen.
Der Standardbericht Hiring Speed ist in die folgenden Kenngrößen unterteilt: Time-to-Offer (Zeit bis zur Angebotserstellung) und Time-to-Hire (Zeit bis zur Einstellung). Die folgende Tabelle zeigt die Berechnungsgrundlage für diese Kenngrößen.
Maßstab | Berechnungsgrundlage |
Time-to-Offer | Die Zeit bis zur Angebotserstellung errechnet sich aus dem Datum des Bewerbungseingangs und dem Datum, an dem der Bewerber im Recruiting-Prozess in die Systemphase Angebot verschoben wird. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Angebote und ihre Phasen verwalten. |
Time-to-Hire | Die Zeit bis zur Einstellung errechnet sich aus dem Datum des Bewerbungseingangs und dem Datum, an dem der Bewerber in die Systemphase Eingestellt verschoben wird (d. h. der Bewerber hat das Angebot angenommen und wird zum Mitarbeiter). |
Die Ausgabe der Daten erfolgt als farblich differenziertes Balkendiagramm im oberen Bereich, gefolgt von einer Tabelle mit absoluten Zahlen. Die Tabelle zeigt für den ausgewählten Zeitraum die Anzahl der Bewerbungen, die Anzahl der Neuzugänge sowie die Anzahl der Tage bis zur Angebotserstellung bzw. Einstellung.
Klicken Sie beliebige Elemente in der Tabelle an, um eine bessere Übersicht über die Einstelldaten zu erhalten. Time-to-Offer und Time-to-Hire werden dabei in separaten Reitern dargestellt. Jeder Reiter zeigt eine Liste der Mitarbeiter, die im ausgewählten Zeitraum ein Stellenangebot erhalten haben oder eingestellt wurden, zusammen mit einer Zeitleiste ihres Angebots bzw. ihrer Einstellung.
Weitere Informationen
In den folgenden Artikeln finden Sie Informationen zu weiteren Standardberichten in Personio: