Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen der Kündigung einer mitarbeitenden Person über die Funktion Beendigung des Arbeitsverhältnisses und der Beendigung des Vertrags einer mitarbeitenden Person mithilfe des Attributs Vertragsende.
Auch die Auswirkungen der einzelnen Aktionen in Personio sind im Detail beschrieben.
Unterschiede zwischen dem Austritt der mitarbeitenden Person und der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Das Attribut Vertragsende und die Funktion Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind scheinbar ähnlich. Sie beziehen sich beide auf das Ende des Arbeitsverhältnisses und erlauben Ihnen die Eingabe eines Datums.
In Personio wirken sich diese jedoch unterschiedlich aus:
- Das Vertragsende ist der letzte Tag des Arbeitsverhältnisses unter dem aktuellen befristeten Vertrag des Mitarbeiters. Der Mitarbeiter kann jedoch weiterhin beim Unternehmen arbeiten, wenn sie einen neuen Vertrag erhält. Für Mitarbeitende mit unbefristeten Verträgen ist dieses Datum nicht erforderlich.
- Das Austrittsdatum ist der endgültige letzte Tag des Arbeitsverhältnisses mit dem Unternehmen. Dieses Datum wird sowohl für Mitarbeitende mit unbefristeten als auch für Mitarbeitende mit befristeten Verträgen benötigt.
Wichtigste Auswirkungen:
-
Das Datum des Vertragsendes dient nur der internen Information und beendet das Arbeitsverhältnis nicht automatisch. Es löst 30 Tage vorher Erinnerungen aus, sodass Sie den Vertrag verlängern oder ein Austrittsdatum festlegen können. Wenn Sie nicht zusätzlich zum Vertragsende ein Austrittsdatum festlegen, kann sich der Mitarbeiter weiterhin in Personio einloggen, da sein Vertrag verlängert werden kann.
- Das Austrittsdatum beendet das Arbeitsverhältnis automatisch und ändert den Profilstatus der mitarbeitenden Person zu Inaktiv, sodass sie sich nicht mehr bei Personio einloggen kann.
Den Vertrag eines Mitarbeiters beenden
- Öffnen Sie das entsprechende Mitarbeitendenprofil.
- Klicken Sie auf Bearbeiten.
- Suchen Sie das Attribut Vertragsende und wählen Sie über den Kalender ein neues Datum aus.
- Klicken Sie auf Abschicken.
- 30 Tage vor Vertragsende erhalten Sie eine Erinnerung, dass Sie über eine Verlängerung des Vertrags oder den Austritt des Mitarbeiters entscheiden müssen.
- Um den Vertrag zu verlängern, überprüfen Sie die Erinnerung in Ihrer Inbox und klicken Sie auf Vertrag verlängern, um auf das Attribut Vertragsende zuzugreifen.
- Um das Arbeitsverhältnis des Mitarbeiters zu beenden, lesen Sie den Abschnitt unten.
Soll ein befristetes in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergehen, können Sie das Attribut Vertragsende leer lassen und das ursprüngliche Datum entfernen.
Das Arbeitsverhältnis eines Mitarbeiters beenden
- Lassen Sie sich Bearbeitungsrechte für den Abschnitt geben, dem das Status-Attribut zugewiesen wurde.
- Öffnen Sie das entsprechende Mitarbeitendenprofil.
- Klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf Arbeitsverhältnis beenden.
Hinweis
Achten Sie darauf, das korrekte Austrittsdatum einzugeben. Wenn Sie ein Datum in der Vergangenheit eingeben (Beispiel: 01.01.2024 statt 01.01.2025), werden alle Abwesenheiten, die nach dem Austrittsdatum liegen, gelöscht. - Geben Sie das Austrittsdatum ein.
- Geben Sie die weiteren Details Mitteilungsdatum, Letzter Arbeitstag, Austrittsart und Austrittsgrund an.
Art Beschreibung Aufhebungsvertrag Entlassungsvereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und einer Gewerkschaft. Gerichtlicher Vergleich Der Arbeitsvertrag ist beendet. Kündigung durch Arbeitgeber Gerichtliche Einigung zur Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Kündigung durch Arbeitgeber mit unwiderrufl. Freistellung Der Mitarbeiter ist verstorben. Entlassung Der Arbeitgeber hat das Arbeitsverhältnis aus einem Grund gekündigt, der nach britischem Recht als angemessen gilt. Kündigung durch Arbeitgeber mit unwiderrufl. Freistellung Der Mitarbeiter wurde von seiner Stelle entlassen und auf unbestimmte Zeit vom Dienst suspendiert. Beidseitige Kündigung Arbeitnehmer und Arbeitgeber vereinbaren die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Kündigung durch Mitarbeiter Der Arbeitnehmer hat das Arbeitsverhältnis freiwillig beendet. Rente Der Arbeitnehmer hat das Rentenalter erreicht und sich entschieden, aus dem Arbeitsleben auszuscheiden. Vertrag ausgelaufen Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben eine Vergleichsvereinbarung getroffen. Versetzung Der Mitarbeiter wurde in eine neue Position in einer anderen Gesellschaft versetzt. Zulässige Auflösung Der Arbeitsvertrag wurde aus triftigem Grund gekündigt. Der Arbeitnehmer ist beispielsweise vor dem Startdatum vom Vertrag zurückgetreten. - Optional: Überprüfen Sie unter Offene Urlaubstage die anteilige Urlaubsberechnung für jeden Abwesenheitstyp mit einer Kontingentregel und passen Sie diese an.
- Klicken Sie auf Arbeitsverhältnis beenden und bestätigen Sie diese Auswahl, indem Sie Ja, Arbeitsverhältnis beenden anklicken.
- Der letzte Arbeitstag des Mitarbeiters wird nun unter Mitarbeitendenprofil > Persönliche Informationen > Personalinformationen > Status als Enddatum der Beschäftigung: TT.MM.JJJJ angezeigt.
Tipp
Alternativ können Sie auch mehrere Arbeitsverhältnisse gleichzeitig über die Importfunktion in Personio beenden. Führen Sie dazu einen Import der Mitarbeitendendaten durch, aber fügen Sie zur Standard-Importdatei die folgenden Spalten hinzu: Austrittsdatum, Austrittsgrund (Freitext), Austrittsart.
Weitere Auswirkungen der Beendigung eines Vertrags
-
Erinnerungen
Admins und Mitarbeitende mit Bearbeitungsberechtigung für den Abschnitt, in dem sich das Attribut Vertragsende befindet, erhalten 30 Tage vor dem festgelegten Datum eine Erinnerung in ihrer Inbox. Wenn Sie möchten, dass auch andere Mitarbeitende an ein Vertragsende erinnert werden, können Sie zusätzliche Erinnerungen erstellen.
-
Anteiliger Urlaubsanspruch
Das Datum des Vertragsendes wirkt sich direkt auf den Urlaubsanspruch der mitarbeitenden Person aus. Die Urlaubstage für das Austrittsjahr werden anteilig auf der Grundlage der Kontingentregeln der mitarbeitenden Person und des Vertragsendes berechnet. Eine Verlängerung des Vertrags mit eines Mitarbeiters kann sich auch auf ihre verfügbaren Urlaubstage auswirken.
-
Stundenlöhne
Der Stundenlohn wird entsprechend dem Datum des Vertragsendes anteilig berechnet. Der Stundenlohn basiert auf den gearbeiteten Tagen bis zum Vertragsende. Mitarbeitende können ihre Zeiten unter dem Reiter Anwesenheiten erfassen, aber nach Vertragsende erfasste Zeiten werden nicht auf die Vergütung angerechnet.
-
Jahresplan-Ansicht
Das Datum des Vertragsendes wird unter Mitarbeitende > Jahresplan-Ansicht orange angezeigt. Der Mitarbeiter bleibt auch nach Vertragsende aufgeführt.
Weitere Auswirkungen des Austritts eines Mitarbeiters
-
Anteiliger Urlaubsanspruch
Das Austrittsdatum wirkt sich direkt auf den Urlaubsanspruch der mitarbeitenden Person aus. Urlaubstage für das Austrittsjahr werden anteilig auf der Grundlage der Kontingentregeln und des Austrittsdatums berechnet. Sie können die Anzahl der Urlaubstage manuell auf der Grundlage einer anteiligen Berechnung anpassen, die in Personio verfügbar ist.
-
Anteilige Vergütungsberechnung
Fällt das Austrittsdatum innerhalb eines Monats, wird die Vergütung entsprechend den Einstellungen für die anteilige Vergütungsberechnung unter Einstellungen > Gehalt & Lohnbuchhaltung > Allgemein anteilig berechnet.
-
Vorbereitende Lohnbuchhaltung
Der Mitarbeiter wird nach dem Austrittsmonat aus der vorbereitenden Lohnbuchhaltung entfernt, es sei denn, es liegen Vergütungszahlungen vor oder Daten haben sich geändert. Diese Informationen werden noch bis zu 3 Monate nach dem Austritt angezeigt.
-
Status-Update
Am Tag nach dem Austrittsdatum ändert sich der Status des Mitarbeiters um 00:00 UTC von Aktiv zu Inaktiv. Wenn der Mitarbeiter nicht aus Personio gelöscht wird, gilt Folgendes:- Der Mitarbeiter kann sich nicht mehr einloggen.
- Der Mitarbeitende ist nur über die Suchleiste oder die Mitarbeitendenliste auffindbar und wird nur Mitarbeitenden angezeigt, die Ansichtsrechte für das Status-Attribut haben.
- Er wird nicht mehr in der Orgchart-Ansicht angezeigt.
- Der Mitarbeiter wird weiterhin in historischen Analysen und Berichten angezeigt.
- Der Mitarbeiter ist nicht mehr Teil Ihres Personio-Plans.
- Er erhält keine Offboarding-E-Mails und Benachrichtigungen mehr.