In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die verschiedenen Fragetypen in den Performance-Formularen konfigurieren und beim Schreiben von Feedback verwenden.
Hinweis: Nur Admins und Mitarbeitende mit Bearbeitungsrechten für Einstellungen in Performance & Entwicklung können Performance-Feedback-Formulare erstellen und konfigurieren.
Was sind Performance-Feedback-Formulare?
Performance-Feedback-Formulare sind Vorlagen, die Sie unter Performance & Entwicklung > Einstellungen konfigurieren können. Sie können sie für Mitarbeiterfeedback in Performance-Beurteilungszeiträumen oder für kontinuierliches Feedback verwenden. Mit diesen Vorlagen können Sie anpassen, welche Informationen über die Leistung von Mitarbeitenden erfasst werden sollen.
Informationen zum Erstellen von Performance-Formularen finden Sie in unserem Artikel Performance-Einstellungen.
Konfigurieren der Fragen
Wenn Sie ein Formular erstellt haben, können Sie ihm verschiedene Fragentypen hinzufügen und die gewünschte Antwortart dafür einstellen. Für jede einzelne Frage können Sie:
- eine allgemeine Beschreibung hinzufügen
- die Frage als erforderlich festlegen
- Kommentare aktivieren (außer bei Freitextfragen)
Eine Frage als privat markieren
Sie können jede Frage im Formular als privat markieren. Das bedeutet, dass die Frage und die zugehörige Antwort für die Person, die das Feedback erhält, nicht sichtbar sind. Dies gilt auch beim Export der Beurteilung auf den Reiter Dokumente der jeweiligen Person.
Private Fragen sind weiterhin sichtbar für die beurteilende Person und alle, die Zugriff auf die Beurteilung haben:
- Admins und Mitarbeitende mit Bearbeitungsrechten für Zeiträume und Zeitraumbeurteilungen
- die Führungskraft der Person, die das Feedback erhält
- jede weitere Führungskraft entlang der Berichtslinie, sofern die Option aktiviert ist.
Um eine Frage als privat zu markieren, klicken Sie auf die drei Punkte bei der Frage, und wählen Sie Privat aus.
Beachten Sie, dass ein Feedback-Formular nicht ausschließlich aus privaten Fragen bestehen kann. Außerdem dürfen Selbstbeurteilungsformulare und Formulare für kontinuierliches Feedback keine privaten Fragen enthalten. In diesen Formularen sind daher alle Fragen sichtbar.
Tipps
▶ ︎Wenn ein Formularabschnitt nur eine Frage enthält und diese Frage privat ist, ist der gesamte Abschnitt privat.
▶ ︎Sie können eine Frage zu einer privaten Frage machen, indem Sie sie in einen privaten Abschnitt ziehen.
Fragetypen
1. Freitext
Diese Antwortart gibt Ihnen die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen. Der Bewertende kann dann die Antwort ausfüllen.
2. Binär
Binäre Fragen geben zwei Antwortoptionen vor. Sie können für jede Option eine Beschriftung (z. B. „Ja“ und „Nein“) und für jede Beschriftung eine Beschreibung hinzufügen.
3. Ampel
Fragen dieser Art geben drei Optionen vor: Rot, Gelb und Grün. Sie können für jede Option eine Beschriftung (z. B. „Erreicht“, „Teilweise erreicht“) und für jede Beschriftung eine Beschreibung hinzufügen.
4. Beschreibende Skala
Bei diesen Fragen werden bis zu sieben Optionen von negativ bis positiv angeboten, die Sie Ihrem Bedarf entsprechend konfigurieren können (zum Beispiel „Verbesserungsbedarf“, „Erfüllt Erwartungen“, „Übertrifft Erwartungen“).
5. Numerische Skala
Bei diesen Fragen gibt es mindestens drei und maximal elf Optionen (von 0 bis 10), sodass bewertende Antworten möglich sind. Sie können den Enden der Skala Beschriftungen hinzufügen, beispielsweise „Hervorragend“ bis „Kritisch“, und so den Bereich der Bewertungen abstecken.
Tipp
Zur Bewertung der Leistung ist eine Performance-Bewertungsfrage möglicherweise besser geeignet.
6. Mehrfachauswahl
Bei diesen Fragen können eine oder mehrere Optionen als Antworten ausgewählt werden. Sie können ein Textfeld „Sonstiges hinzufügen“ einfügen, damit Mitarbeitende eigene Antworten eingeben können, wenn die verfügbaren Optionen nicht zutreffen.
Verwenden von Performance-Feedback-Formularen
Nach dem Erstellen stehen die Vorlagen zur Auswahl bereit, wenn Sie einen Performance-Beurteilungszeitraum erstellen oder kontinuierliches Feedback geben. Die beurteilenden Personen können dann ihre Antworten im ausgewählten Formular abgeben.
Personio gibt an, ob eine Frage erforderlich ist oder nicht, und wenn Sie die Maus über die jeweilige Beschriftung bewegen, erscheint eine Beschreibung.