In diesem Artikel erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Personio UX Research-Programm und wie Sie selbst teilnehmen können.
Anmeldung zum Personio UX Research-Programm
Unser Team bei Personio arbeitet ständig daran, unser Produkt für Sie zu verbessern – Ihr Feedback ist uns dabei Gold wert! Das Personio UX Research-Programm ermöglicht Ihnen, in verschiedenen Formaten mit uns in den Austausch zu treten, sodass wir Ihre Bedürfnisse bei der Produktentwicklung besser berücksichtigen können. Mitmachen ist ganz einfach:
-
Anmeldung
Melden Sie sich unter folgendem Link für unseren Nutzerstudien-Newsletter an, indem Sie einen Haken für "Nutzerstudien" setzen. 👉🏻👉🏽👉🏿Anmeldung für Nutzerstudien -
Teilnahme
Wir kontaktieren Sie, wenn wir interessante Studien durchführen. Jede Einladung enthält genaue Informationen darüber, wie die Studie ablaufen wird, was wir testen und was Sie davon haben. -
Dankeschön!
Wir schätzen Ihr Feedback sehr und halten Sie über unsere Community über geplante Verbesserungen auf dem Laufenden. 🥳
Ihre Daten sammeln und verwenden wir nur zu den angegebenen Zwecken nach den Richtlinien des EU-DSGVO. Sie können Ihre Teilnahme beim Personio UX Research-Programm jederzeit beendet, indem Sie uns eine kurze E-Mail schreiben an UXR@personio.de.
Personio bietet auch Möglichkeiten für frühen Zugriff neue Features und Produkte über unser Alpha Testing Program und unser Early Adopter Program.
Häufig gestellte Fragen zum UX Research-Programm
Interviews
In Interviews möchten wir uns im Detail mit Ihnen über einen bestimmten Themenbereich unterhalten, mit dem Ziel unser Verständnis für ein Problem zu vertiefen. Interviews dauern in der Regel zwischen 30 min und einer Stunde und können entweder remote, in unserem Büro oder auch an Ihrem Arbeitsplatz durchgeführt werden. Während der COVID-19 Pandemie führen wir allerdings alle Interviews remote durch. Das bedeutet sowohl Sie als auch wir bleiben zu Hause und wir unterhalten uns via Zoom. Hierfür brauchen Sie eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät auf dem Sie den Zoom Call öffnen können – entweder via Browser Plug-in oder über die installierte Zoom Software. Die Sicherheit dieser Calls wurde von uns eingängig überprüft und sichergestellt.
Falls Sie sich wundern: Wissenschaftliche Interviews als Forschungsmethode unterscheiden sich von normalen Interviews dadurch, dass sie standardisiert sind und bestimmten wissenschaftlichen Kriterien entsprechen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass all unsere Interviews das richtige Feedback in vergleichbarer Weise messen.
Usability Testings
Im ersten Schritt eines Usability-Tests erstellt unser Team in den meisten Fällen Prototypen einer Funktion. Die UX Researcher sammeln dann Ihren Input zu diesem Prototyp auf standardisierte Weise. Üblicherweise werden wir Sie bitten, bestimmte Aufgaben in diesem Prototyp auszuführen und Ihnen während des Prozesses Fragen stellen oder Sie um anderweitigen Input bitten. Nachdem unsere Researcher Ihre Antworten und die aller weiteren Teilnehmer gesammelt haben, machen sie sich daran, Muster zu finden und Vor- und Nachteile der Entwürfe auszuwerten. Forscher und Designer arbeiten zusammen, um die Entwürfe auf der Grundlage Ihres Inputs zu verbessern. Wenn größere Änderungen vorgenommen werden, kann dies zu einer zweiten Runde von Usability-Tests führen. Daher könnten unsere Forscher Sie zu einer weiteren Testsitzung einladen. Auch diese Methode wird derzeit nur remote über Zoom durchgeführt.
Weitere Methoden
Je nach Fragestellung verwenden wir auch andere Methoden, wie beispielsweise Online-Umfragen oder Workshops. Alle haben jedoch gemeinsam, dass sie sich auf Ihre Teilnahme und Ihr Fachwissen als HR-Profi verlassen, um uns dabei zu helfen, ein Produkt zu entwickeln, das wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht.
Unser UX Research-Team
Hanna Schneider UX Research Lead |
Admir Kadic UX Researcher |
Caroline Rathgeb UX Researcher |
Sarah Avedal-Quintalo |
Romina Battista Jr UX Research Operations Manager |
Wenn Sie Fragen zu unserem UX Research-Programm haben, kontaktieren Sie uns einfach unter UXR@personio.de.