Vorgehensweise und Verantwortlichkeiten für abrechnungsrelevante Datenänderungen
In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Vorgehensweise, sowie die jeweiligen Verantwortlichen bei abrechnungsrelevanten Datenänderungen sowie deren Validierung und allgemein geltende Fristen.
Attribut | Vorgehensweise | Verantwortlichkeit |
Abteilung | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Akademischer Grad | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Anschriftenzusatz | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Anstellungsart | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Anstellungsdatum | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Arbeitserlaubnis gültig bis | Eingabe durch den Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Aufenthaltserlaubnis gültig bis | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Ausbildungsbeginn | Eingabe durch den Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Ausbildungsende | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Beitragsgruppe Arbeitslosenversicherung | Eingabe idealerweise durch den externen Lohnabrechner, alternativ durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber/ externer Lohnabrechner |
Beitragsgruppe Krankenversicherung | Eingabe idealerweise durch den externen Lohnabrechner, alternativ durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber/ externer Lohnabrechner |
Beitragsgruppe Pflegeversicherung | Eingabe idealerweise durch den externen Lohnabrechner, alternativ durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber/ externer Lohnabrechner |
Beitragsgruppe Rentenversicherung | Eingabe idealerweise durch den externen Lohnabrechner, alternativ durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber/ externer Lohnabrechner |
Berücksichtigung in der Lohnabrechnung | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Beschäftigungsunterbrechung Beginn | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Beschäftigungsunterbrechung Ende | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Beschäftigungsunterbrechung Kommentar | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
BIC | Eingabe durch den Mitarbeiter | Mitarbeiter |
Dauer der Probezeit | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber | |
EU-Sozialversicherungsnummer | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Geburtsland | Eingabe durch den Mitarbeiter | Mitarbeiter |
Geburtsort | Eingabe durch den Mitarbeiter | Mitarbeiter |
Geschlecht | Eingabe durch den Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Haupt- oder Nebenbeschäftigung | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Hausnummer | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Höchster Ausbildungsabschluss | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Höchster Schulabschluss | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
IBAN | Eingabe durch den Mitarbeiter | Mitarbeiter |
Kinderfreibetrag | Eingabe idealerweise durch den externen Lohnabrechner, alternativ durch den Mitarbeiter | Lohnabrechner/ Mitarbeiter |
Kostenstelle | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Krankenversicherung | Eingabe durch den Mitarbeiter | Mitarbeiter |
Nachname | Eingabe durch den Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Name des Kontoinhabers | Eingabe durch den Mitarbeiter | Mitarbeiter |
Namenszusatz | Eingabe durch den Mitarbeiter | Mitarbeiter |
Nationalität | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Ort | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Personalnummer (LODAS) | Eingabe durch den Arbeitgeber oder externen Lohnabrechner | Arbeitgeber/ externer Lohnabrechner |
Personengruppenschlüssel | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Position | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Postleitzahl | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Sozialversicherungsnummer | Eingabe durch den Mitarbeiter | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Standort | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Steueridentifikationsnummer | Eingabe durch Mitarbeiter | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Steuerklasse | Eingabe idealerweise durch den externen Lohnabrechner, alternativ durch den Mitarbeiter | Lohnabrechner/ Mitarbeiter |
Steuerpflichtige Kirchenzugehörigkeit | Eingabe idealerweise durch den externen Lohnabrechner, alternativ durch den Mitarbeiter | Lohnabrechner/ Mitarbeiter |
Straße | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Studienbescheinigung gültig bis | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Tätigkeitsschlüssel | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Typ der Krankenversicherung | Eingabe durch den Mitarbeiter | Mitarbeiter |
Verheiratet (Familienstand?) | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Vertragsende | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Voraussichtliches Ausbildungsende | Eingabe durch den Mitarbeiter oder Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Vorname | Eingabe durch den Arbeitgeber | Mitarbeiter/ Arbeitgeber |
Vorsatzwort | Eingabe durch den Mitarbeiter | Mitarbeiter |
Wochenstunden | Eingabe durch den Arbeitgeber | Arbeitgeber |
Generell gilt für Neuzugänge der 10. des Monats und für alle weiteren abrechnungsrelevanten Datenänderungen in Personio der 15. des Monats als Frist.
Bitte beachten Sie, dass diese Tabelle lediglich als Orientierung dient und Sie die Verantwortlichkeiten und Fristen je nach Ihrer persönlichen Präferenz individuell mit Ihrem externen Lohnabrechner definieren können.
Sie haben nicht gefunden wonach Sie suchen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihren Fragen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen zurück.
Anfrage einreichen
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.