In diesem Artikel erfahren Sie welche Funktionen die gewählten Abwesenheitskategorien Ihrer Abwesenheitsarten haben.
Abwesenheitskategorien
Während der Erstellung und Anpassung von Abwesenheitsarten in den Einstellungen > Abwesenheiten ist es möglich zwischen folgenden Abwesenheitskategorien zu wählen:
Abwesenheitskategorie | Bedeutung |
Bezahlter Urlaub | Bezahlte Freistellung von der Arbeit zu Erholungszwecken. |
Elternzeit | Unbezahlte Freistellung von der Arbeit, die es Beschäftigten ermöglicht, ihr kleines Kind zu betreuen. |
Freiwilliger Wehrdienst | Freistellung von der Arbeit im Rahmen freiwilligen Militärdienstes. |
Mobiles Arbeiten | Der Mitarbeiter arbeitet nicht vor Ort, sondern aus dem Home Office oder von unterwegs. |
Individuelles Beschäftigungsverbot (Schwangerschaft) | Zusätzliche Schutzfrist für schwangere Beschäftigte zur Abwendung von Gefahren für Mutter und Kind. |
Krankheitsfall | Bezahlte Arbeitsfreistellung zur Behandlung von gesundheitlichen Problemen. |
Pflegezeit für Angehörige (kurzzeitig) |
Bezahlte, kurzfristige Freistellung für bis zu 10 Tage zur Planung und Umorientierung im akuten Pflegefall eines Familienangehörigen. |
Pflegezeit für Angehörige (längerfristige Freistellung) |
Vollständiger oder teilweiser Ausstieg aus dem Beruf für bis zu sechs Monate, um einen pflegebedürftigen nahen Angehörigen in häuslicher Umgebung zu pflegen. Siehe auch §§ 3, 4 PflegeZG. |
Bezahlte Freistellung wegen krankem Kind |
Freistellung von der Arbeit, um eigene Kinder unter 12 Jahren im Krankheitsfall zu betreuen. Vergütung regelt der Arbeitsvertrag. |
Unbezahlte Freistellung wegen krankem Kind |
Unbezahlte Freistellung von der Arbeit, um eigene Kinder unter 12 Jahren im Krankheitsfall zu betreuen. |
Mutterschutzperiode | Allgemeine Schutzfrist für schwangere oder stillende Beschäftigte. |
Rehabilitationsmaßnahmen | Maßnahmen und Behandlungen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation und zur sozialen Wiedereingliederung. |
Streik (rechtmäßig) | Rechtmäßige Arbeitsverweigerung, organisiert von einer Interessenvertretung der Belegschaft. |
Streik (unrechtmäßig) | Unrechtmäßige Arbeitsverweigerung, organisiert von einer Interessenvertretung der Belegschaft. |
Unbezahlter Urlaub | Unbezahlte Freistellung von der Arbeit zu Erholungszwecken. |
Unentschuldigtes Fernbleiben (unbezahlt) | Fernbleiben von der Arbeit ohne weitere Erklärung oder Benachrichtigung. |
Sonstige bezahlte Freistellung | Jede Abwesenheit, die nicht in die vorgegebenen Kategorien passt. Anwendbar zum Beispiel auf Geschäftsreisen, Fortbildungen, Freizeitausgleich, Bildungsurlaub, Sonderurlaub. |
Funktionen von Abwesenheitskategorien
In der aktuellen Version gibt es eine beschränkte funktionelle Auswirkung der Abwesenheitskategorien auf die Erstellung und Verwaltung von Abwesenheiten. Selbstverständlich arbeiten wir kontinuierlich an der funktionellen Erweiterung der Abwesenheitskategorien für alle betreffenden Module in Personio.
Sofern Sie für Ihre Abwesenheitsart die Kategorie Mobiles Arbeiten auswählen, sind damit folgende Funktionen verbunden:
- Wenn für einen Mitarbeiter eine Abwesenheit mit der zugewiesenen Kategorie Mobiles Arbeiten während eines Zeitraumes eingetragen ist, ist dieser Mitarbeiter trotzdem als Vertreter bei Abwesenheitsanfragen von Kollegen auswählbar.
- Sofern Ihr Unternehmen die Kalenderintegration für Abwesenheiten aktiviert hat und automatisiert Abwesenheiten in den persönlichen Kalender (Google Kalender, Microsoft Office Kalender) überträgt, werden Einträge der Abwesenheitsart mit der zugewiesenen Kategorie Mobiles Arbeiten nicht in den persönlichen Kalender übertragen.
Bitte beachten Sie, dass die Abwesenheitskategorie Unbezahlter Urlaub oder Unentschuldigtes Fernbleiben (unbezahlt) aktuell keine Auswirkungen auf das Fixgehalt oder weitere Gehaltsbestandteile hat.
Abwesenheitskategorien zuweisen
Weisen Sie Ihren bestehenden Abwesenheitsarten in den Einstellungen > Abwesenheit > Grundeinstellungen eine Abwesenheitskategorie aus. Wählen Sie aus den bestehenden 14 Kategorien aus.
Bitte beachten Sie, dass die Zuweisung der Abwesenheitskategorie verpflichtend ist und eine Speicherung nach der Erstellung bzw. Anpassung einer Abwesenheitsart nur mit zugewiesener Kategorie möglich ist.
Weitere Informationen zu den Grundeinstellungen von Abwesenheitsarten sowie der Definition von Kontingentregeln erfahren Sie hier.