In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Anwendungsbeispiele für Benutzerdefinierte Berichte. Eine genaue Beschreibung zur Erstellung eines Benutzerdefinierten Berichts erhalten Sie in diesem Artikel.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Best Practice-Beispielen lediglich um Empfehlungen handelt. Sie können Ihre Berichte jederzeit individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuschneiden und benötigte Daten hinzufügen sowie Zeiträume anpassen.
1. Berichtstyp Zeitpunkt: Jahresabschluss
Um für den Jahresabschluss den Stand der Mitarbeiterdaten zu einem bestimmtem Datum abzurufen, wählen Sie den Berichtstyp Zeitpunkt. Das nachfolgende Beispiel zeigt den Jahresabschluss für alle Mitarbeiter der Abteilung Growth, Stand 31.12.2019.
Wir empfehlen für einen Jahresabschluss folgende Einstellungen:
- Berichtstyp: Zeitpunkt
- Datum: 31.12.
- Tabellenspalten: E-Mail, Fixgehalt (100 %), Kostenstelle, Wochenstunden
- Mitarbeitende filtern nach: z. B. Abteilung, Status ist gleich Aktiv
2. Berichtstyp Zeitraum: Bezahlter Urlaub
Ein typischer Anwendungsfall für Zeitraumberichte ist die Darstellung von Abwesenheiten. Im nachfolgenden Beispiel werden alle Urlaubszeiten der Mitarbeiter für das Jahr 2019 aufgelistet.
Wir empfehlen folgende Einstellungen:
- Berichtstyp: Zeitraum
- Datum: 01.01.2019-31.12.2019
- Tabellenspalten: Bezahlter Urlaub Anspruch, Bezahlter Urlaub genommene Tage, Bezahlter Urlaub Perioden, Bezahlter Urlaub Kontostand am Beginn des Zeitraums, Bezahlter Urlaub Kontostand am Ende des Zeitraums, Bezahlter Urlaub Übertrag aus Vorjahr, Bezahlter Urlaub verfallene Tage aus Übertrag
- Filter: Status ist während des gewählten Zeitraums gleich Aktiv
Um anstehende Urlaubsperioden Ihrer Mitarbeiter zu sehen, empfiehlt es sich, den Zeitraum in die Zukunft zu setzen (z.B. von heute bis Ende 2020) und das Attribut Bezahlter Urlaub geplante Tage hinzuzufügen.
3. Berichtstyp Historische Daten: Karriereentwicklung
Mit dem Berichtstyp Historische Daten können Sie Änderungen von Mitarbeiterdaten über einen individuellen Zeitraum nachvollziehen. Dies eignet sich zum Beispiel um die Karriere- und Gehaltsentwicklungen einer Abteilung zu überprüfen, wie in diesem Beispiel:
Wir empfehlen folgende Einstellungen:
- Berichtstyp: Historische Daten
- Datum: beliebig
- Tabellenspalten: Abteilung, Position, Fixgehalt (100 %)
- Filter: Abteilung ist gleich (gewählte Abteilung)
4. Berichtstyp Zeitraum: Übersicht über Ziele und Teilziele
Dieser Bericht gibt Ihnen einen Überblick über die Fortschritte, die ein Mitarbeitender im von Ihnen gewählten Zeitraum bei seinen Zielen und Teilzielen erreicht hat. Diese Daten können die Planung und Überwachung der Performance Ihrer Mitarbeitenden unterstützen.
Dieser Bericht enthält die folgenden Gruppen von Attributen:
- Zielattribute:
Name des Ziels: Name des Performance-Ziels
Ziel-Status: Status des Performance-Ziels
Zielerreichung gesamt: Erreichung des Gesamtziels in Prozent, aggregiert für alle Teilziele
Dauer des Ziels: Dauer des Performance-Ziels
Startdatum des Zielzeitraums: Startdatum des Zielzeitraums
Enddatum des Zielzeitraums: Enddatum des Zielzeitraums
- Teilziel-Attribute:
Name des Teilziels: Name des Teilziels
Beschreibung des Teilziels: Beschreibung des Teilziels
Erreichter Prozentsatz des Teilziels: Erreichung des Teilziels in Prozent, Beitrag zur Erreichung des Gesamtziels
Erreichung des Teilziels: Erreichung eines quantitativen Teilziels, ausgedrückt als Zahl
Teilziel-Zielwert: Zielwert eines quantitativen Teilziels, ausgedrückt als Zahl
Teilziel-Typ: Kann eine Zahl, ein Prozentwert oder Ja/Nein sein
Gewichtung des Teilziels: Anteil des Teilziels am Gesamtziel in Prozent
Wir empfehlen folgende Einstellungen:
- Berichtstyp: Zeitraum
- Datum: Dieses Jahr
- Tabellenspalten: Vorname, Nachname, Position, Abteilung, Name des Ziels, Zielstatus, Erreichung des Gesamtziels, Zieldauer, Startdatum des Zielzeitraums, Enddatum des Zielzeitraums, Name des Teilziels, Beschreibung des Teilziels, Erreichung des Teilziels in %, Erreichtes Teilziel, Teilziel-Zielwert, Teilziel-Typ, Teilziel-Gewichtung.
-
Filter: Status ist während der gewählten Dauer gleich Aktiv.
5. Berichtstyp Zeitraum: Bericht Gehälter und Vergütung
Dieser Bericht gibt Ihnen einen Überblick über die Vergütung des Mitarbeitenden im von Ihnen gewählten Zeitraum. Mit diesen Daten können Sie Berichte über die Vergütungsentwicklung und -struktur Ihres Unternehmens leichter generieren und analysieren.
Dieser Bericht enthält die folgenden Gruppen von Attributen:
- Vergütungsattribute:
Fixgehalt (100 %): Wiederkehrende Form der Grundvergütung, die monatlich oder jährlich wiederkehrend gezahlt wird. Die Arbeitszeiten des Mitarbeitenden werden nicht berücksichtigt.
Effektivgehalt: Vergütung, die auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen den Wochenstunden des Mitarbeitenden und den für die Abteilung festgelegten Stunden berechnet wird. Auszeiten werden nicht berücksichtigt.
Fixgehalt (anteilig): Vergütung, die auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen den Wochenstunden des Mitarbeitenden und den für die Abteilung festgelegten Stunden berechnet wird. Auszeiten werden berücksichtigt.
Stundenlohn (Satz): Nicht wiederkehrende Form einer Grundvergütung, die sich nicht monatlich oder jährlich wiederholt und die nur nach jeder geleisteten Arbeitsstunde ausgezahlt wird.
Stundenlohn (Auszahlung): Betrag, der einem Mitarbeitenden in einem bestimmten Monat ausgezahlt wurde. Bei automatischer Berechnung ergibt sich die Auszahlung aus dem Stundenlohn (Satz) und den im jeweiligen Zeitraum geleisteten Arbeitsstunden.
- Bonus:
Ausgezahlter Bonus: Bonusbetrag, der an einen Mitarbeiter ausgezahlt wurde. Er ist mit Arten von Zielen, flexiblen Boni und Zielen verknüpft.
- Wiederkehrende Vergütungen
[Name der Vergütung] (wiederkehrend): Wiederkehrende Vergütungen sind Vergütungsbestandteile, die regelmäßig (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich) ausbezahlt werden. Jede Vergütungsart wird in benutzerdefinierten Berichten wie auch im Reiter Gehalt in einer separaten Spalte angezeigt.
- Einmalige Vergütungen
[Name der Vergütung] (einmalig): Einmalige Vergütungen sind nicht wiederkehrende Zahlungen, wie z. B. Boni zu Vertragsabschlüssen oder Abfindungen.
- Vergütung für Überstunden
Überstunden (Auszahlung): Auszahlung geleisteter Überstunden.
Überstunden (zu vergütende Stunden): Überstunden, die ausbezahlt werden können, u. a. ausbezahlte Urlaubstage oder ähnliche Abwesenheitsarten.
Wir empfehlen folgende Einstellungen:
- Berichtstyp: Zeitraum
- Datum: Dieses Jahr
- Tabellenspalten: Vorname, Nachname, Position, Abteilung, Fixgehalt (100 %), Tatsächliches Gehalt, anteiliges Gehalt, gezahlter Bonus, [Name der Vergütung] (wiederkehrend), [Name der Vergütung] (einmalig)
- Filter: Status ist während der gewählten Dauer gleich Aktiv
Beispiel
Wenn Sie einen benutzerdefinierten Zeitpunktbericht für das Datum Heute mit den Tabellenspalten Fixgehalt 100 %, Effektivgehalt und Wiederkehrende Vergütung erstellen, wird ein Teilzeitmitarbeitender, der 30/40 Stunden arbeitet und ein Fixgehalt von 4.000 € plus eine wiederkehrende Vergütung für öffentliche Verkehrsmittel bezieht, mit den folgenden Werten angezeigt:
▶︎ Fixgehalt (100 %): 4.000 €
▶︎ Effektivgehalt: 3.000 €
▶︎ Öffentliche Verkehrsmittel (wiederkehrend): 70 €