Was ist bei der Anwendung von Dokumentvorlagen zu beachten?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Dokumente in der Praxis auf Mitarbeiterebene angewendet werden können und was es dabei zu beachten gilt.
Wie kann ich eine Dokumentvorlage erstellen und anwenden?
Nachdem Sie eine Dokumentvorlage unter Einstellungen > Dokumente > Vorlage hinzufügen hochgeladen haben, kann diese innerhalb eines Mitarbeiterprofils generiert werden. Nähere Informationen zur Erstellung und Zuweisung von Dokumentvorlagen finden Sie hier.
Bitte achten Sie bei der Erstellung von Dokumenten auf das Format der Platzhalter und Geschlechtervariablen. Im Artikel Dokumentvorlagen erstellen - Platzhalter finden Sie eine Übersicht der vor- und selbstdefinierten sowie freier Platzhalter. Die Anwendung der Geschlechtervariable wird separat erklärt.
Welche Schriftarten werden unterstützt?
In Personio können verschiedene Schriftarten genutzt werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller derzeit unterstützten Schriftarten:
Caladea | Linux Libertine Display O | Noto Sans Myanmar |
Carlito | Linux Libertine Initials O | Noto Sans Myanmar UI |
Carlito Italic | Linux Libertine Mono O | Noto Sans Oriya |
Carlito Serif | Linux Libertine O | Noto Sans Oriya UI |
Condensed Italic | Liberation Serif Italic | Noto Sans Sinhala |
DejaVu Math TeX Gyre | Noto Kufi Arabic | Noto Sans Tamil |
DejaVu Sans | Noto Naskh Arabic | Noto Sans Tamil UI |
DejaVu Sans Condensed | Noto Naskh Arabic UI | Noto Sans Telugu UI |
DejaVu Sans Light | Noto Sans | Noto Sans Thaana |
DejaVu Sans Mono | Noto Sans Armenian | Noto Sans Thai |
DejaVu Sans Mono Oblique | Noto Sans Bengali | Noto Sans Thai UI |
DejaVu Serif | Noto Sans Bengali UI | Noto Sans Tibetan |
DejaVu Serif Condensed | Noto Sans Cham | Noto Sans UI |
DejaVu Serif Italic | Noto Sans Devanagari | Noto Serif |
Gentium | Noto Sans Devanagari UI | Noto Serif Armenian |
Gentium Basic | Noto Sans Ethiopic | Noto Serif Bengali |
Gentium Basic Italic | Noto Sans Georgian | Noto Serif Devanagari |
Gentium Book Basic | Noto Sans Gujarati | Noto Serif Georgian |
Gentium Book Basic Italic | Noto Sans Gujarati UI | Noto Serif Gujarati |
GentiumAlt | Noto Sans Gurmukhi | Noto Serif Italic |
Liberation Mono | Noto Sans Gurmukhi UI | Noto Serif Kannada |
Liberation Mono Italic | Noto Sans Kannada | Noto Serif Khmer |
Liberation Sans | Noto Sans Kannada UI | Noto Serif Lao |
Liberation Sans Italic | Noto Sans Khmer | Noto Serif Malayalam |
Liberation Sans Narrow | Noto Sans Khmer UI | Noto Serif Tamil |
Liberation Sans Narrow Italic | Noto Sans Lao | Noto Serif Telugu |
Liberation Serif | Noto Sans Lao UI | Noto Serif Thai |
Liberation Serif Italic | Noto Sans Malayalam | Oblique |
Linux Biolinum O | Noto Sans Malayalam UI |
Bei Verwendung einer speziellen Formatierung oder nicht unterstützter Schriftarten weicht das Dokument in der Vorschau möglicherweise von der ursprünglichen Formatierung ab.
Was gilt es bei der Verwendung von Dokumentvorlagen zu beachten?
Um Ihr originales Format beizubehalten, wählen Sie bei Dateiformat das Originalformat (DOCX) aus und klicken anschließend auf Anlegen.
Das Dokument wird automatisch in der Kategorie abgelegt, in der die Dokumentvorlage hochgeladen wurde. Über Herunterladen im Feld Aktionen bleibt Ihnen das ursprüngliche Format auch in der heruntergeladenen Datei erhalten. Anschließend können Sie das Dokument im PDF Format abspeichern und erneut im Mitarbeiterprofil hochladen.
Das ursprüngliche Word-Dokument kann nun im Mitarbeiterprofil gelöscht werden.
Sie haben nicht gefunden wonach Sie suchen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihren Fragen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen zurück.
Anfrage einreichen
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.