In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Elternzeit für einen Mitarbeiter in Personio eintragen und wie sich dies auf das Gehalt und den Urlaubsanspruch auswirkt.
Tipp:
Wenn ein Mitarbeiter während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten möchte, lesen Sie unseren Artikel Wie kann ich Teilzeitarbeit während der Elternzeit abbilden?.
Elternzeit eintragen durch Aussetzen des Arbeitsverhältnisses
-
- Navigieren Sie zum Mitarbeiterprofil und klicken Sie auf den Button (...).
- Wählen Sie die Option Arbeitsverhältnis aussetzen.
Um diese Option sehen zu können, benötigen Mitarbeiter Bearbeitungsrechte für den Abschnitt, dem das Attribut Status zugewiesen ist (Persönliche Daten, Personalinformationen ...). Diese Rechte können unter Einstellungen > Mitarbeiter > Mitarbeiterrollen > Zugriffsrechte gewährt werden.
- Definieren Sie im Fenster Vorübergehende Aussetzung des Arbeitsverhältnisses die Dauer der Auszeit.
- Wählen Sie im Drop-down-Menü die Abwesenheitsart Elternzeit aus. Wenn Sie dies nicht tun, müssen Sie dem Zeitraum für die Elternzeit manuell zu Abwesenheiten hinzufügen.
- Fügen Sie optional eine Bemerkung hinzu.
- Der Status des Mitarbeiters ändert sich automatisch von Aktiv in Auszeit.
Weitere detaillierte Informationen zu diesem Thema und zur Darstellung der Elternzeit im Mitarbeiterprofil, finden Sie im Artikel Arbeitsverhältnis aussetzen.
Der Status des Mitarbeiters wird für den definierten Zeitraum automatisch zu Auszeit geändert. Mit Ende der Auszeit wird der Status des Mitarbeiters automatisch wieder auf Aktiv gesetzt.
Wird der Status eines Mitarbeiters während einer laufenden Auszeit über Mitarbeiterprofil > Informationen > Personalinformationen manuell wieder auf Aktiv gesetzt, dann passt Personio automatisch die Auszeit und ihr in diesem Abschnitt gezeigtes Enddatum an. Der Zeitraum der Auszeit, der über Mitarbeiterprofil > Abwesenheit eingetragen wurde, muss jedoch manuell angepasst werden.
Elternzeit im Kalender hinterlegen
Obwohl Elternzeit im Mitarbeiterprofil als Auszeit deutlich gekennzeichnet ist, erscheint der Zeitraum nicht automatisch als Abwesenheit im Kalender. Tragen Sie deshalb den Zeitraum der Elternzeit zusätzlich im Mitarbeiterprofil unter Abwesenheit ein. Bitte beachten Sie, dass dazu die Abwesenheitsart "Elternzeit" vorher in den Einstellungen unter Abwesenheit hinterlegt werden muss.
Im Helpcenter finden Sie weitere ausführliche Erläuterungen zum Hinterlegen der Elternzeit im Kalender sowie zur Konfiguration von Abwesenheiten.
Geht der Mutterschutz in eine Elternzeit über, so müssen Mutterschutz und Elternzeit getrennt voneinander eingerichtet werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Ersteinrichtung Mutterschutz.
Elternzeit in der vorbereitenden Lohnbuchhaltung verwalten
Sofern Sie die entsprechenden Attribute in den Einstellungen unter Gehalt und Lohnbuchhaltung hinterlegt haben, werden Elternzeit sowie andere Langzeitabwesenheiten in der Vorschautabelle der Lohnbuchhaltung angezeigt und im monatlichen Lohnabrechnungsexport ausgegeben. Lesen Sie hier, welche Attribute Sie benötigen, um die gewünschte Datenausgabe zu erhalten.
Auswirkungen der eingetragenen Elternzeit auf Gehalt und Urlaub
Gehaltszahlungen
Für die gesamte Dauer der Auszeit werden Gehaltszahlungen sowie weitere Kompensationsarten ausgesetzt bzw. anteilig berechnet, wenn das Anfangs- und/oder Enddatum der Auszeit im laufenden Monat eintreten. Dabei kann die anteilige Gehaltsberechnung auf Grundlage von "30 Monatstagen" oder "allen Tagen des Monats" berechnet werden.
Weitere Informationen zur anteiligen Gehaltsberechnung finden Sie hier.
Urlaubsberechnung
Für jeden vollen Kalendermonat (vom ersten bis zum letzten Tag des Monats) der Auszeit wird der Urlaubsanspruch der Mitarbeiter automatisch reduziert.
Bitte beachten Sie, dass ein Mitarbeiter in Elternzeit keine Benachrichtigungen aus Personio erhält.