Oftmals werden Festangestellte in Vollzeit als Teilzeitkräfte übernommen oder umgekehrt. Dieser Artikel beschreibt, welche Schritte und Faktoren für die korrekte Neuzuweisung relevant sind.
1. Arbeitszeitmodell anpassen
Angenommen, ein Mitarbeiter arbeitet von Montag bis Freitag täglich 8 Stunden in Vollzeit, so ist diesem das Standardarbeitszeitmodell Vollzeit (40h) korrekt zugeordnet:
Wenn der Mitarbeiter nun in eine Teilzeitanstellung wechselt, ist die Zuweisung eines neuen Arbeitszeitmodells notwendig. Arbeitszeitmodelle können Sie Ihren Mitarbeitern entweder einzeln direkt im Mitarbeiterprofil unter dem Reiter Anwesenheit, oder auch gesammelt anhand der Mitarbeiterliste zuweisen: Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Artikel Konfiguration und Zuweisung von Arbeitszeitmodellen.
Neben den zugeteilten Wochenstunden wird unter Anwesenheit > Arbeitstage & Wochenstunden mit Klick auf den Optionen-Button > Weitere Details auch die Historie des Arbeitszeitmodells abgebildet. Diese stellt dar, welche Arbeitszeitmodelle seit dem Anstellungsdatum zugewiesen wurden:
In der Arbeitszeitmodell Historie bleibt das Standardarbeitszeitmodell (40h) immer zum Anstelldatum an unterster Stelle als Basismodell stehen, auch wenn auf andere Modelle aktualisiert wurde.
Unter Arbeitszeiten ändern können Sie nun ein in den Einstellungen konfiguriertes Teilzeit-Modell zuweisen. Die exakte Beschreibung zur Konfiguration von Teilzeitarbeitszeitmodellen finden sie hier.
Auswirkungen auf die Urlaubsberechnung
Nach der Zuweisung des neuen Arbeitszeitmodells, wie etwa Teilzeit, 30 Stunden (Mo,Di,Mi,Do), wird das Urlaubskontingent unter dem Reiter Abwesenheit automatisch auf Basis des neu zugewiesenen Arbeitszeitmodells in der Sektion Anwesenheit neu kalkuliert.
Gemäß der gesetzlichen Regelungen wird der Urlaubsanspruch anhand der Anzahl von Arbeitstagen pro Woche berechnet. Bei anteiliger Urlaubsberechnung wird immer das zugewiesene Kontingent entsprechend des Arbeitszeitmodells gekürzt oder erhöht.
Der Anspruch gemäß der Anzahl der Wochentage wird nicht gerundet. Bei Bedarf können Sie jedoch den Urlaubskontostand manuell anpassen.
Bitte beachten Sie, dass die eben beschriebene Zuweisung eines neuen Arbeitszeitmodells nur Auswirkungen auf das Urlaubskontingent hat, die Gehaltsberechnung wird dadurch nicht beeinflusst. Die Gehaltsanpassung wird in diesem Zusammenhang im nächsten Abschnitt dieses Artikels thematisiert.
2. Wochenstunden in den Mitarbeiterinformationen anpassen
Damit auch das Gehalt automatisch den neuen Arbeitszeiten entsprechend angepasst wird, müssen Sie die Wochenstunden im Mitarbeiterprofil adaptieren.
Editieren Sie dazu die Wochenstunden im Mitarbeiterprofil unter Informationen> Personalinformationen > Wochenstunden:
Das neue, anteilig berechnete Gehalt orientiert sich prozentual am hinterlegten Vollzeitgehalt und basiert auf den im Mitarbeiterprofil eingetragen Wochenstunden.
Die geschilderten Einstellungen gelten ebenfalls bei einem Wechsel von Teilzeit zu Vollzeit.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Helpcenter-Artikel Best Practices für Teilzeitmitarbeiter und Werkstudenten.