Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Grundvergütungen in Personio einrichten und verwalten.
Was ist die Grundvergütung in Personio?
Die Grundvergütung ist der primäre Gehaltsbestandteil Ihrer Mitarbeitenden. Sie wird monatlich entweder als Fixgehalt oder als Stundenlohn ausbezahlt. Diese unterscheiden sich wie folgt:
- Fixgehalt: Wird monatlich in gleichbleibender Höhe ausgezahlt. Für Vollzeitstellen wird ein monatlicher oder jährlicher Betrag festgelegt. Für Teilzeitstunden wird der Wert auf der Basis der tatsächlich geleisteten wöchentlichen Arbeitsstunden im Vergleich zu den Vollzeitstunden angepasst.
- Stundenlohn : Wird auf der Grundlage der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden jeden Monat ausgezahlt.
Richten Sie die Grundvergütung für jeden Mitarbeitenden unter dem Reiter Gehalt des jeweiligen Profils ein oder importieren Sie sie per Bulk-Upload.
Erfahren Sie unten, wie Sie diese Vergütungen einrichten und verwalten.
Fixgehälter
Fixgehälter einrichten
Um ein Fixgehalt einzurichten, müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Wochenstunden: Legen Sie unter dem Reiter Informationen die korrekten wöchentlichen und Vollzeit-Arbeitszeiten fest. Wenn keine Wochenstunden festgelegt sind, verwendet das System standardmäßig 40 wöchentliche Arbeitsstunden.
- Effektivgehalt: Sie können nur das Effektivgehalt eingeben. Das System berechnet die Grundvergütung (100 % Gehalt) anhand des Teilzeitfaktors, der sich aus dem Verhältnis der wöchentlichen Arbeitszeiten zu den Vollzeit-Arbeitsstunden ergibt.
- Jährliche oder monatliche Beträge: Wählen Sie, ob Sie Vergütungen als monatliche oder jährliche Beträge eingeben möchten. Bleiben Sie am besten bei einer Option, um sonst mögliche Auswirkungen auf Berichte zu vermeiden. Jährliche Vergütungen werden in monatliche Zahlungen unterteilt.
Fixgehalt hinzufügen
Um für eine mitarbeitende Person ein Fixgehalt hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zum Profil der Person und fügen Sie die Wochenstunden und die Vollzeitstunden zum Reiter Informationen hinzu.
- Gehen Sie zum Reiter Gehalt, öffnen Sie das Widget und wählen Sie Fixgehalt aus.
- Geben Sie die erforderlichen Details ein.
- Speichern Sie Ihre Eingabe.
Sie können Fixgehälter auch über einen Bulk-Import hinzufügen.
Fixgehalt bearbeiten
Je nach Situation müssen Sie die folgenden Aktionen ausführen:
Ereignis | Aktion |
Eine mitarbeitende Person wechselt von Vollzeit zu Teilzeit oder umgekehrt oder passt Teilzeitstunden an, ohne dass sich ihre Grundvergütung ändert. | Ändern Sie die Wochenstunden in den Personalinformationen. Die Teilzeitvergütung wird zum Datum der Änderung automatisch angepasst. |
Sie stellen einen Fehler fest und müssen einen vergangenen Vollzeit- oder Teilzeitvergütungsbetrag korrigieren. |
Für bestehende Vergütungen gibt es keinen Bearbeitungs-Workflow. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Beachten Sie, dass sich Änderungen an vergangenen Vergütungen auf vergangene Abrechnungszeiträume auswirken. |
Eine mitarbeitende Person wird befördert und erhält eine Gehaltserhöhung. | Fügen Sie ein neues Fixgehalt hinzu. |
Eine mitarbeitende Person ist in Auszeit und erhält während dieser Zeit keine Vergütung. | Planen Sie eine Auszeit im Mitarbeitendenprofil mithilfe der drei Punkte. Die Vergütung wird zu Beginn und Ende der Auszeit automatisch anteilig berechnet und die Zahlungen werden während der Auszeit eingestellt. |
Fixgehalt löschen
Um ein Fixgehalt einer mitarbeitenden Person zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zum Reiter Gehalt und öffnen Sie das Widget.
- Bewegen Sie den Mauszeiger in der Vergütungsliste über Gehalt und klicken Sie auf Löschen.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Hinweis
▶ Wenn Sie ein Fixgehalt löschen und ein früheres Fixgehalt vorhanden ist, wird die vorherige Vergütung für die Zukunft übernommen, es sei denn, Sie fügen ein neues Fixgehalt oder eine Auszeit hinzu.
▶ Gehaltsänderungen aufgrund von Anpassungen der Vollzeitstunden können nicht gelöscht werden. Sie müssen die Anpassungen im Mitarbeitendenprofil vornehmen.
▶ Wenn Sie ein Fixgehalt löschen, von dem spätere Gehaltsanpassungen abhängen, werden auch alle diese abhängigen Vergütungen gelöscht.
Stundenlöhne
Stundenlöhne einrichten
Beachten Sie Folgendes bei der Einrichtung eines Stundenlohns:
- Arbeitszeitmodell: Fügen Sie unter dem Reiter Anwesenheit ein Arbeitszeitmodell mit den korrekten Anwesenheitszeiten hinzu, damit Feiertage bezahlt werden und Mitarbeitende ihre Zeiten erfassen können. Beachten Sie die Zugriffsrechte und Genehmigungsprozesse.
- Abrechnungszeitraum: Legen Sie bei Bedarf einen separaten Abrechnungszeitraum für Stundenlöhne fest. Dieser kann beispielsweise am 15. beginnen und am 14. des nächsten Monats enden.
Stundenlöhne hinzufügen
Um für Mitarbeitende einen Stundenlohn hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zum Reiter Gehalt, öffnen Sie das Widget und wählen Sie Stundenlohn aus.
- Geben Sie die erforderlichen Details ein.
- Speichern Sie Ihre Eingabe.
Sie können Stundenlöhne auch per Bulk-Import hinzufügen.
Stundenlöhne bearbeiten
Je nach Situation müssen Sie die folgenden Aktionen ausführen:
Ereignis | Aktion |
Sie stellen einen Fehler fest und müssen einen vergangenen Stundenlohnbetrag korrigieren. |
Löschen Sie den vorherigen Eintrag und geben Sie den korrekten Stundenlohn ein. Beachten Sie, dass sich Änderungen an vergangenen Vergütungen auf vergangene Abrechnungszeiträume auswirken. |
Eine mitarbeitende Person wird befördert und erhält eine Gehaltserhöhung. | Fügen Sie einen neuen Stundenlohn hinzu. |
Eine mitarbeitende Person ist in Auszeit und erhält während dieser Zeit keine Vergütung. | Sie müssen keine Anpassungen vornehmen. Wenn eine mitarbeitende Person mit einem Stundenlohn keine Arbeitszeit erfasst, erhält sie keine Vergütung. |
Stundenlöhne löschen
Um einen Stundenlohn für eine mitarbeitende Person zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zum Reiter Gehalt und öffnen Sie das Widget.
- Bewegen Sie den Mauszeiger in der Vergütungsliste über Gehalt und klicken Sie auf Löschen.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Grundlegendes zur monatlichen Verarbeitung von Stundenlöhnen
Für Mitarbeitende mit einem Stundenlohn berechnet Personio die Zahlung durch Multiplikation des Stundensatzes mit den im Abrechnungszeitraum geleisteten Arbeitsstunden. Sie können die geleisteten Arbeitsstunden auf zwei Arten erfassen:
- Über den Reiter Gehalt: Klicken Sie in der Spalte Grundvergütung in die Zelle für den aktuellen Monat, geben Sie die geleisteten Arbeitsstunden ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe. Dieser Eintrag überschreibt alle Einträge im Anwesenheitsreiter für diesen Zeitraum, einschließlich Feiertagen.
- Über den Reiter Anwesenheit: Mitarbeitende mit Stundenlöhnen müssen ihre Anwesenheit erfassen. Stunden, die eine Genehmigung erfordern, müssen genehmigt werden, damit es zu einer Auszahlung kommt. Unter dem Reiter Gehalt können Sie Auszahlungsbeträge prüfen und manuell anpassen.
Update zu Vollzeitstunden und Vergütungs-Datensätzen
Änderungen ab dem 1. Juni 2024
Im Juni 2024 haben wir die Art und Weise geändert, wie Vollzeitstunden in Personio erfasst werden. Sie werden nun direkt in den einzelnen Mitarbeitendenprofilen erfasst und nicht mehr auf Abteilungsebene. Diese Änderung wirkt sich darauf aus, wie Vergütungs-Datensätze bei der Umstellung auf Vollzeitstunden angelegt werden:
- Nach 1. Juni 2024: Wenn Sie nach diesem Datum auf Vollzeitstunden umstellen, wird automatisch ein neuer Vergütungs-Datensatz angelegt.
- Bis 31. Mai 2024: Änderungen an Vollzeitstunden vor diesem Datum führen nicht automatisch zur Erstellung eines neuen Vergütungs-Datensatzes. Stattdessen aktualisieren sie bestehende zukünftige Datensätze.
Das bedeutet, dass Sie bei Änderungen, die vor dem 1. Juni 2024 vorgenommen wurden, das Effektivgehalt genau auf das Datum zurückdatieren müssen, an dem sich die Vollzeitstunden geändert haben, um einen neuen Vergütungs-Datensatz zu erstellen. Dieser Prozess stellt korrekte Vergütungs-Datensätze sicher, ohne dass vergangene Vergütungen beeinflusst werden.
Beispiel
Vorhandene Vergütungs-Datensätze
01.01.2024 – aktuell |
|
01.01.2010 – 31.12.2023 |
|
Bis 31. Mai 2024. Eine rückwirkende Änderung wird am 01.01.2019 vorgenommen. Die Vollzeitstunden werden von 20 auf 40 geändert:
01.01.2024 – aktuell |
|
Ab 01.01.2019 | Ab 01.01.2019 wird kein neuer Vergütungs-Datensatz angelegt. |
Nach dem 1. Juni 2024 wird eine rückwirkende Änderung am 01.07.2024 vorgenommen. Die Vollzeitstunden werden von 20 auf 40 geändert:
01.07.2024 – aktuell |
|
01.01.2024 – 30.06.2024 |
|
Im ersten Beispiel hat sich die Änderung nur auf bereits bestehende zukünftige Datensätze ausgewirkt. Mit der Änderung nach dem 31. Mai 2024 werden neue Vergütungs-Datensätze erstellt.
Diese Aktualisierung wurde eingeführt, um Auswirkungen auf frühere Vergütungen zu vermeiden und die neue Funktion für Vollzeitstunden übersichtlicher zu gestalten. In diesen Szenarien können Warnmeldungen erscheinen, die Sie durch den Prozess führen.
Bitte stellen Sie bei Anpassungen sicher, dass Sie diese Richtlinien befolgen, um korrekte Vergütungs-Datensätze zu führen. Wenn Sie Hilfe brauchen, wenden Sie sich über Hilfe & Feedback an unser Support-Team.