Die Lohnbuchhaltungstabelle ist das Herz der vorbereitenden Lohnbuchhaltung in Personio. Wir haben diese Kernfunktionalität verbessert, um den für die Lohnbuchhaltung verantwortlichen Personen in Ihrem Unternehmen Folgendes bei der Nutzung der DATEV-Integration zu ermöglichen:
- Bessere Navigation durch die vorbereitende Lohnbuchhaltung in einem moderneren Design.
- Weiterhin zentrale Erledigung aller Aufgaben der vorbereitenden Lohnbuchhaltung an einem Ort.
- Profitieren Sie von Verbesserungen und zusätzlichen Informationen, wie z. B. den neuen Reitern für Personen, Mitarbeitendenänderungen und Dokumenten.
Hinweis
Durch die Neugestaltung der vorbereitenden Lohnbuchhaltung gibt es funktionelle Änderungen in der Dokumentenverwaltung, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Details finden Sie im unteren Abschnitt Der Reiter Dokumente.
Zeitstrahl
Wann | Was |
Januar 2025 |
|
Februar 2025 |
|
Visuelle Neugestaltung der Lohnbuchhaltungstabelle
Wir haben für die Lohntabelle ein neues, übersichtliches Design eingeführt. Die Funktionalitäten haben wir dabei weitgehend unverändert beibehalten und uns auf Folgendes konzentriert:
- Optimiertes Erscheinungsbild: Die Lohntabelle ist moderner und übersichtlicher.
- Gut sichtbare Markierungen: Verbesserte Markierung von Änderungen für einen klareren Überblick.
- Aktualisierte Detailansicht: Finden Sie wichtige HR- und Lohnbuchhaltungsdaten sowie Änderungen an zentraler Stelle.
Der Reiter Personen
Der neue Reiter Personen ermöglicht einen strukturierten Überblick über Ihre Daten. Er bietet drei dynamische Ansichten für jeden Abrechnungszeitraum:
- Alle Mitarbeitenden
- Mitarbeitende, die im Unternehmen anfangen
- Mitarbeitende, die das Unternehmen verlassen
Für die Ansicht Alle Mitarbeitenden haben wir drei neue Attribute hinzugefügt:
- Bruttobezüge: Gehalt inklusive aller Vergütungen.
- In Anspruch genommene Abwesenheit: Summe aller erfassten Abwesenheitstage im Abrechnungszeitraum, auch abhängig davon, welche Abwesenheiten Sie in den Einstellungen der vorbereitenden Lohnbuchhaltung auswählen.
- Kontostand für bezahlten Urlaub: Anzahl der im Jahr verbleibenden bezahlten Urlaubstage.
Gestalten Sie Ihr Erlebnis entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen, indem Sie Spalten anpassen und Filter-, Sortier- und Suchoptionen nutzen, um nur relevante Daten zu überprüfen. In Zukunft können Sie die angezeigten Attribute individuell anpassen und beispielsweise auch Attribute wie die Sozialversicherungsnummer oder Steuer-ID hinzufügen.
Dieser Reiter hebt Änderungen nicht hervor und ist in Exporten nicht enthalten.
Der Reiter Mitarbeitendenänderungen
Dieser neue Reiter bietet einen Überblick über alle individuellen Änderungen bei Mitarbeitenden- und Vergütungsdaten sowie zusätzliche Daten zum Zeitpunkt und zu den Details der jeweiligen Änderung. Außerdem können Sie mithilfe der neuen Filter-, Sortier- und Suchoptionen nach bestimmten Daten filtern. So wird es einfacher, nur Änderungen zu überprüfen, die für Sie relevant sind.
Im Februar führen wir außerdem die dynamischen Ansichten Alle Änderungen und Rückwirkende Änderungen ein.
Der Reiter Dokumente
Der Reiter Dokumente ist die neue zentrale Anlaufstelle rund um Ihre generierten Exporte und abgerufenen Dokumente. Sie finden eine komfortable Übersicht über alle Exporte der Lohnbuchhaltung, die während des angezeigten Abrechnungszeitraums erstellt wurden, und können diese herunterladen oder direkt an DATEV senden. Sobald Dokumente in DATEV bereitstehen, können Sie diese im Reiter Dokumente in Personio per Klick abrufen und an Ihre Mitarbeitenden verteilen.
Zusätzlich haben wir die Hauptnavigation verbessert. Die folgenden Spalten bieten Ihnen eine Übersicht und zeigen:
- Dokument: Der Name des Dokuments. Hierbei kann es sich um eine Excel-Datei, einen generierten DATEV-Export oder alle aus DATEV abgerufenen Dokumente handeln.
- Quelle: Gibt an, ob das Dokument aus Personio oder DATEV stammt.
- Zielgruppe: Zeigt, ob das Dokument an Mitarbeitende oder die Gesellschaft gerichtet ist.
- Abrechnungsgruppe: Die entsprechende Abrechnungsgruppe des Dokuments, falls aktiviert.
- Status: Zeigt an, ob ein generierter DATEV-Export an DATEV übermittelt werden kann, in DATEV hochgeladen ist oder in DATEV für die Lohnabrechnung bereits importiert ist. Für alle anderen Dokumente dient der Status als Hinweis darauf, ob ein Fehler vorliegt.
- Erstellt am: Das Erstellungs- oder Abrufdatum des Dokuments.
- Aktion: Optionen zum Herunterladen, Senden an DATEV oder Löschen eines Dokuments.
Weitere Informationen zum Abrufen und Verteilen von Dokumenten finden Sie in unserem Artikel zum Thema Import von Dokumenten über den Lohnauswertungen Datenservice. Erweiterte Informationen zu den neuen Reitern finden Sie in unserem Artikel zum Thema vorbereitende Lohnbuchhaltung für die DATEV Integration.