Dieser Artikel beschreibt, wie Sie anhand der zwei Komponenten Wochenstunden und Arbeitszeitmodell Teilzeitarbeit in Personio konfigurieren.
Beachten Sie, dass die hier beschriebene Konfiguration für Teilzeitarbeit auf festen Arbeitstagen basiert. Wie Sie Arbeitszeitmodelle für Teilzeitarbeit mit flexiblen Arbeitstagen einrichten, lesen Sie hier.
Wochenstunden einrichten
Möglichkeit 1: Passen Sie die Anzahl der Wochenstunden im entsprechenden Mitarbeiterprofil > Informationen in dem Abschnitt Personalinformationen mit Klick auf Bearbeiten an:
Möglichkeit 2: Alternativ können Sie die Wochenstunden direkt im Reiter Gehalt mit Klick auf Bearbeiten > Gehalt ändern anpassen:
Beachten Sie, dass sich das Gehalt von Teilzeit-Mitarbeitern automatisch über die Anzahl ihrer Wochenstunden anteilig zu den Wochenstunden der Abteilung berechnet.
Arbeitszeitmodell konfigurieren
Arbeitszeitmodelle sind wichtig, damit Personio den Urlaub korrekt berechnen sowie Überstunden zählen kann. Um ein neues Arbeitszeitmodell zu konfigurieren, navigieren Sie zu Einstellungen > Anwesenheit und fügen mit Klick auf das Plus-Symbol ein neues Modell hinzu.
Hinterlegen Sie zunächst in der Wochenübersicht, welche Tage innerhalb dieses Modells als Arbeitstage gelten sollen. Tragen Sie dazu für die entsprechenden Wochentage entweder nur die vertraglich vereinbarten Tagesstunden ein oder hinterlegen Sie optional zusätzlich auch Start-, End- und Pausenzeiten.
Entscheiden Sie, ob Über- und Minusstunden gezählt werden sollen und legen Sie bei Bedarf Pausenregelungen fest.
Aktivieren Sie den Anteiligen Urlaub. Definieren Sie anschließend unter Referenzwert zur anteiligen Urlaubsberechnung, wie viele Tage pro Woche ein Vollzeit-Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen standardmäßig anwesend ist. Dieser Referenzwert bildet bei der teilzeitbedingten anteiligen Urlaubsberechnung den Nenner der Kalkulation.
Beachten Sie, dass über den Referenzwert zur anteiligen Urlaubsberechnung ein mitarbeiterübergreifender Wert abgefragt wird, der den Umfang einer vollen Arbeitswoche in Ihrem Unternehmen definiert.
Beispiel:
Anzahl der wöchentlichen Arbeitstage laut Arbeitszeitmodell | Referenzwert zur anteiligen Urlaubsberechnung: Anzahl an Arbeitstagen, die ein Vollzeit-Mitarbeiter pro Woche standardmäßig anwesend ist | Jährlicher Urlaubsanspruch bei voller Arbeitswoche | Anteilige Urlaubsberechnung |
5 (Mo-Fr / Vollzeit) |
5 | 24 Tage | 5/5*24=24 Tage |
4 (Mo-Do / Teilzeit) |
5 | 24 Tage | 4/5*24=19,2 Tage |
4 (Mo-Do / Teilzeit) |
6 | 24 Tage | 4/6*24=16 Tage |
Bitte beachten Sie, dass der Urlaubsanspruch über den im Arbeitszeitmodell definierten Referenzwert zur anteiligen Urlaubsberechnung automatisch anteilig berechnet wird. Folglich wird zum Gültigkeitstag des Arbeitszeitmodells der Urlaubsanspruch (anteilig) neu kalkuliert.
Wenn Sie für einzelne Mitarbeiter ein individuelles Arbeitszeitmodell erstellen möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, im Reiter Anwesenheit des Mitarbeiterprofils im Widget Arbeitstage & Wochenstunden das Fenster Modell ändern aufzurufen. Dort können Sie ein individuelles Arbeitszeitmodell erstellen.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen individuell über Mitarbeiterprofil > Anwesenheit angelegten Teilzeitplan ausschließlich im Mitarbeiterprofil einsehen können.