In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie im Bereich Analysen einen Bericht erstellen.
Sie haben zwei Möglichkeiten, um einen Bericht zu erstellen:
- Neue Analysen-Erfahrung (Berichts-Builder)
- Ursprüngliche Berichtserfahrung (klassischer Builder)
Hinweis
Der Berichts-Builder läuft auf einer separaten Plattform. Das Erstellen eines neuen Berichts hat keine Auswirkungen auf Ihre vorhandenen Standard- oder individuellen Berichte.
Bericht mit Hilfe der neuen Berichtserfahrung erstellen (Berichts-Builder)
Bericht erstellen
- Erhalten Sie Zugriff auf die neue Berichte-Erfahrung.
- Gehen Sie zu Analysen > Berichte und klicken Sie auf Bericht erstellen.
- Wählen Sie eine Berichtsvorlage aus oder beginnen Sie mit einem leeren Bericht.
- Konfigurieren Sie den Bericht, indem Sie einen Titel, ein Diagrammformat, eine Zeitspanne, eine Segmentierung und Filter hinzufügen.
Tipp
Weitere Informationen darüber, wie Sie Berichte anpassen, finden Sie im folgenden Abschnitt. - Speichern Sie den Bericht. Sie wird nun in der Liste angezeigt.
Hinweis
Damit Ihre Mitarbeitenden mit Hilfe des Berichts-Builders Berichte erstellen können, müssen Sie ihnen Zugriff auf den Bereich Zugriffsrechte für Berichte und den Bereich Zugriffsrechte für Personaldaten gewähren. Der jeweilige Unterabschnitt legt fest, welche Art von Bericht sie erstellen können und welche Mitarbeitenden im Bericht enthalten sein können.
Bericht über den Reiter Daten anpassen
Sie können für die Anzeige Ihres Berichts verschiedene Diagramme wählen:
-
Wählen Sie ein Liniendiagramm aus, um Mitarbeiterdaten im Zeitverlauf zu visualisieren.
-
Wählen Sie ein Balkendiagramm, um Mitarbeitendendaten im Zeitverlauf zu veranschaulichen, oder fügen Sie Ihren Mitarbeitendendaten eine weitere Segmentierungsebene hinzu.
-
Wählen Sie ein Ringdiagramm oder ein Treemap-Diagramm, um Mitarbeitendendaten zu einem bestimmten Zeitpunkt zu visualisieren.
-
Wählen Sie ein Tabellendiagramm, um Mitarbeitendendaten in einem detaillierten und strukturierten Format zu prüfen, das einen einfachen Vergleich und eine einfache Analyse einzelner Datensätze ermöglicht.
Je nach dem gewählten Diagrammformat finden Sie unter dem Reiter Daten unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten:
Diagrammformat | X-Achse | Y-Achse / Wert | Segmentieren nach | Beispiel |
Liniendiagramm | Wählen Sie auf der X-Achse eine Zeitspanne aus, um Ihre Daten im Zeitverlauf anzuzeigen. | Wählen Sie ein nummerisches Attribut (Mitarbeitendenzahl, FTE oder Zahlenattribut) oder ein Auswahllisten-Attribut. | Wählen Sie ein Attribut der Auswahlliste, um Ihre Daten in Attributkategorien zu unterteilen. |
Mitarbeitendenzahl pro Gesellschaft im Zeitverlauf: ▶︎ X-Achse: Zeitspanne |
Horizontales Balkendiagramm | Wählen Sie ein nummerisches Attribut (Mitarbeitendenzahl, FTE oder Zahlenattribut) oder ein Auswahllisten-Attribut. | Wählen Sie einen Zeitraum oder ein Optionslistenattribut aus, um Ihre Daten in Zeitintervalle oder Attributkategorien zu gruppieren. | Wählen Sie ein Attribut der Auswahlliste, um Ihre Daten in Attributkategorien zu unterteilen. |
Mitarbeitendenzahl pro Gesellschaft im Zeitverlauf: ▶︎ X-Achse: Mitarbeitendenzahl (Anzahl) |
Rechtes Balkendiagramm | Wählen Sie einen Zeitraum oder ein Optionslistenattribut aus, um Ihre Daten in Zeitintervalle oder Attributkategorien zu gruppieren. | Wählen Sie ein nummerisches Attribut (Mitarbeitendenzahl, FTE oder Zahlenattribut) oder ein Auswahllisten-Attribut. | Wählen Sie ein Attribut der Auswahlliste, um Ihre Daten in Attributkategorien zu unterteilen. |
Anzahl der verschiedenen Nationalitäten in jeder Gesellschaft und an jedem Standort: ▶︎ X-Achse: Standort |
Baumdiagramm | N/A | Wählen Sie ein nummerisches Attribut (Mitarbeitendenzahl, FTE oder Zahlenattribut) oder ein Auswahllisten-Attribut. | Wählen Sie ein Attribut der Auswahlliste, um Ihre Daten in Attributkategorien zu unterteilen. |
Durchschnittliche Wochenarbeitszeit pro Geschlecht: ▶︎ Wert: Wöchentliche Stunden (Durchschnitt) |
Kreisdiagramm | N/A | Wählen Sie ein nummerisches Attribut (Mitarbeitendenzahl, FTE oder Zahlenattribut) oder ein Auswahllisten-Attribut. | Wählen Sie ein Attribut der Auswahlliste, um Ihre Daten in Attributkategorien zu unterteilen. |
Mitarbeitendenzahl pro Nationalität: ▶︎ Wert: Headcount (Anzahl) |
Diagrammformat | Eindeutiger Identifikator | Spalten | Gruppieren nach | Beispiel |
Tabellendiagramm |
Das Feld Personen ist vorausgewählt. Wählen Sie für jede Zeile eine Eindeutige ID (bevorzugter Name, Vorname, Nachname oder Mitarbeitenden-ID), die als erste Spalte erscheinen soll. |
Wählen Sie bis zu 50 Attribute als Spalten aus. | Wählen Sie bis zu zwei Attribute aus, um die Ergebnisse zu gruppieren. |
▶︎ Datum: Heute |
Tipp
Je nach der Art des Attributs, das Sie für die Y-Achse oder Ihr Wertfeld auswählen, sind unterschiedliche Vorgänge und Berechnungen verfügbar:
▶︎ Summe: berechnet die Summe eines nummerischen Attributs über das gesamte Mitarbeitendensegment.
▶︎ Anzahl: Mitarbeitendenzahl, FTE oder eindeutige Auswahlwerte, z. B. die Anzahl der verschiedenen Nationalitäten.
▶︎ Durchschnitt: berechnet den Durchschnitt eines nummerischen Attributs über das gesamte Mitarbeitendensegment.
Bericht über den Reiter Filter anpassen
Sie können Ihrem Bericht Filter hinzufügen, um nur bestimmte Gruppen von Mitarbeitenden in die Ergebnisse einzubeziehen.
Derzeit können Sie nach den folgenden Arten von Attributen filtern:
- Allgemeiner Text
- Auswahlliste
- Datum
- Zahl
Wenn Sie beispielsweise „Abteilung ist Marketing, Vertrieb oder Finanzen“ auswählen, enthält der Bericht nur Mitarbeitende dieser Abteilungen.
Bericht mit Hilfe der ursprünglichen Berichtserfahrung erstellen (klassischer Builder)
individuellen Bericht erstellen
- Erhalten Sie Zugriff auf die Erstellung von individuellen Berichten.
- Navigieren Sie zu Analysen > Berichte.
- Nutzen Sie den klassischen Builder.
-
Folgen Sie den Schritten, die im Fenster angezeigt werden, um den Bericht zu konfigurieren.
Tipp
Weitere Informationen zu den verschiedenen Anpassungsoptionen in der ursprünglichen Berichtserfahrung finden Sie unter Individuelle Berichte. - Erstellen Sie den Bericht. Sie finden den Bericht jederzeit unter Berichte.