Dieser Artikel beschreibt den Aufbau und die wichtigsten Funktionen des Bereichs Vorbereitende Lohnbuchhaltung und der Lohnbuchhaltungstabelle.
Was ist der Bereich Vorbereitende Lohnbuchhaltung?
Der Bereich Vorbereitende Lohnbuchhaltung vereint alle abrechnungsrelevanten Daten unter den Reitern Informationen, Mitarbeitendenänderungen, Gehalt, Abwesenheit und Dokumente. Hier können Sie:
- Personaldaten, Gehälter und Abwesenheiten sowie Datenänderungen seit der letzten Freigabe prüfen.
- Details zu Datenänderungen sehen und zu einzelnen Mitarbeitendenprofilen navigieren, um Anpassungen vorzunehmen.
- Die monatliche Lohnbuchhaltung genehmigen und die Ansicht der Lohnbuchhaltungstabelle sperren, damit Sie genau wissen, welche Daten für den betreffenden Abrechnungszeitraum berücksichtigt werden.
- Sie können jederzeit einen Export der vorbereitenden Lohnbuchhaltung erstellen, in dem die aktuellen Änderungen in der Excel-Datei markiert sind.
Tipp:
Um auf diesen Bereich zuzugreifen, gehen Sie in der Navigationsleiste links auf Lohnbuchhaltung. Deutsche Kunden, die Personio Payroll für manche ihrer Gesellschaften nutzen, können je nach Gesellschaft zwischen der vorbereitenden Lohnbuchhaltung und Personio Payroll wählen.
Funktionen des Bereichs Vorbereitende Lohnbuchhaltung
Der Bereich Vorbereitende Lohnbuchhaltung ist nach Abrechnungsmonat und Abrechnungsgruppe geordnet, sofern diese Option aktiviert ist. Hier können Sie:
- Den Abrechnungsmonat, die Gruppe und den Reiter wählen: Navigieren Sie über das Drop-down-Menü oben links zum gewünschten Abrechnungsmonat.
- Die Vorbereitende Lohnbuchhaltung freigeben: In der Tabelle für die vorbereitende Lohnbuchhaltung wird oben rechts eine Übersicht angezeigt, die Ihnen den Status Ihrer vorbereitenden Lohnbuchhaltung für den ausgewählten Monat sowie das Datum anzeigt, seit dem Änderungen markiert wurden. Sie können die vorbereitende Lohnbuchhaltung freigeben, indem Sie oben rechts auf den Button Abrechnung freigeben klicken. Es wird automatisch ein Export generiert.
- Exporte generieren: Vor und nach der Freigabe der vorbereitenden Lohnbuchhaltung für den betreffenden Monat können Sie jederzeit weitere Exporte generieren, indem Sie den entsprechenden Button anklicken. Gehen Sie zum Reiter Dokumente, um Exporte herunterzuladen.
Der Bereich ist außerdem in die Reiter Personaldaten, Mitarbeitendenänderungen, Gehalt und Abwesenheit unterteilt. Weitere Details finden Sie unter den einzelnen Reitern unten. Dies sind die wichtigsten Funktionen:
Personen | Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über alle Mitarbeitenden, Berufseinstiege und Austritte pro Abrechnungszeitraum. |
Personaldaten | Hier können Sie alle markierten Mitarbeitendendaten und Datenänderungen überprüfen. |
Gehalt | Hier werden alle Vergütungsinformationen für den gewählten Abrechnungsmonat angezeigt und Änderungen markiert. |
Abwesenheiten | Unter dem Reiter Abwesenheit werden alle relevanten Abwesenheiten innerhalb des Abrechnungszeitraums angezeigt. |
Mitarbeitendenänderungen | Dieser Reiter bietet einen Überblick über alle einzelnen Änderungen innerhalb des Abrechnungszeitraums sowie zusätzliche Daten zum Zeitpunkt und zu den Details der Änderung. |
Dokumente | Hier können Sie alle Exporte abrufen und herunterladen, die innerhalb eines Abrechnungszeitraums erstellt wurden. |
Hinweis:
Datenänderungen werden im Reiter Informationen mit dem dazugehörigen Detail-Einschub, unter dem Reiter Mitarbeitendenänderungen sowie in der Lohnbuchhaltungs-Exportdatei markiert. Damit sie korrekt markiert werden, müssen Sie die Lohnbuchhaltung regelmäßig freigeben, sobald Sie den betreffenden Zeitraum beendet haben. Weitere Details zu den Auswirkungen einer Freigabe auf Markierungen finden Sie in unserem Artikel zur Freigabe der Lohnbuchhaltung.
Wann erscheinen Mitarbeitenden in der Tabelle für die vorbereitende Lohnbuchhaltung?
Damit Mitarbeitende in der Tabelle für die vorbereitende Lohnbuchhaltung erscheinen, müssen zwei Punkte beachtet werden: die Beschäftigung und die Zuordnung zur Lohnbuchhaltung. Mitarbeitende erscheinen nur in der Lohnbuchhaltungstabelle, wenn die Bedingungen für beide dieser Punkte erfüllt sind.
1. Beschäftigung
Mindestens eine Bedingung muss erfüllt sein:
Reguläre Beschäftigung | Beendigung des Arbeitsverhältnisses |
Der Mitarbeiter ist während der Abrechnungsperiode mindestens einen Tag, bezogen auf sein Anstell- und Austrittsdatum, beschäftigt. |
Die Person erhält für bis zu drei Abrechnungszeiträume nach ihrem Austrittsdatum eine Vergütungszahlung. ODER Während bis zu drei Abrechnungszeiträumen nach dem Austrittsdatum hat es eine Änderung der Mitarbeitendendaten gegeben. |
2. Zuweisung zur Lohnbuchhaltung
Neben den Beschäftigungsbedingungen müssen alle Bedingungen für die Zuweisung zur Lohnbuchhaltung erfüllt sein:
Art der Beschäftigung | Gesellschaft (falls aktiviert) | Abrechnungsgruppe (falls aktiviert) |
Die Beschäftigungsart des Mitarbeiters ist intern. |
Der Mitarbeitende ist einer Gesellschaft zugewiesen (die Mitarbeiterhistorie muss mit der Abrechnungsperiode übereinstimmen). |
Der Mitarbeiter hat einen Wert für das Attribut für die Abrechnungsgruppe (die Mitarbeitendenhistorie muss mit der Abrechnungsperiode übereinstimmen). |
Die Reiter der Lohnbuchhaltungstabelle
Der Reiter Personen
Sehen Sie alle einem Abrechnungszeitraum zugehörigen Mitarbeitenden in einer Tabelle mit drei vordefinierten Ansichten. Jede Ansicht konzentriert sich auf relevante Attribute für einen schnellen Überblick:
- Alle Mitarbeitenden: Sehen Sie jeweils wichtige Lohnbuchhaltungsinformationen wie Bruttobezüge (die Summe aus Gehalt und Vergütungen für die Abrechnungszeitraum) und in Anspruch genommene Abwesenheit (Summe aller erfassten Abwesenheiten) sowie Kontostand für bezahlten Urlaub (Anzahl der im Jahr verbleibenden bezahlten Urlaubstage jedes Mitarbeitenden) der gewählten Abrechnungsgruppe.
- Mitarbeitende, die im Unternehmen anfangen: Konzentrieren Sie sich auf Neuzugänge im aktuellen Abrechnungszeitraum und der aktuellen Abrechnungsgruppe. Stellen Sie sicher, dass die Details korrekt sind. Zeigen Sie Einstellungsdaten, Stellen und andere wichtige Informationen an.
- Mitarbeitende, die das Unternehmen verlassen: Verwalten Sie Daten für Mitarbeitende, die im aktuellen Abrechnungszeitraum und der aktuellen Abrechnungsgruppe aus dem Unternehmen ausscheiden. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Daten eingegeben sind. Überprüfen Sie Austritt, Austrittsgründe und zugehörige Details.
Für jede Ansicht können Sie die angezeigten Spalten anpassen und Mitarbeitende nach Ihren Wünschen filtern, sortieren und suchen. Klicken Sie auf den Namen eines Mitarbeiters, um zu dessen Profil zu gelangen und weitere Informationen zu erhalten.
Hinweis:
Dieser Reiter hebt Änderungen nicht hervor und ist in Exporten nicht enthalten.
Der Reiter Personaldaten
Sehen Sie eine Tabelle der Mitarbeitenden, die für den jeweiligen Abrechnungszeitraum in der Lohnbuchhaltung berücksichtigt werden. Die einzelnen Mitarbeitenden werden jeweils in einer Zeile mit ihren Personaldaten und Vergütungsattributen sowie etwaigen Datenänderungen angezeigt. Hier können Sie:
- Einen Überblick erhalten: Verschaffen Sie sich einen allgemeinen Überblick darüber, welche Mitarbeitendendaten sich in der Lohnbuchhaltungstabelle geändert haben.
- Datenänderungen überprüfen: Sehen Sie auf einen Blick, welche Informationen sich geändert haben, und nehmen Sie ggf. Anpassungen vor.
- Details anzeigen: Klicken Sie auf die Detailansicht von Mitarbeitenden. Dort können Sie Datenänderungen der betreffenden Person überprüfen, Abwesenheitszeiträume einsehen und bei Bedarf zum Profil navigieren, um Informationen zu aktualisieren.
Weitere Details zur Markierung von Änderungen finden Sie im entsprechenden Abschnitt unten.
Der Reiter Gehalt
Sehen Sie eine Tabelle der Mitarbeitenden, die für den jeweiligen Abrechnungszeitraum in der Lohnbuchhaltung berücksichtigt werden. Passen Sie die angezeigten Spalten an und filtern, sortieren und suchen Sie Mitarbeitende nach Ihren Wünschen. Hier können Sie:
- Nur Vergütungsdaten anzeigen: Verschaffen Sie sich einen Überblick über Vergütungsdaten und Änderungen im aktuellen Abrechnungszeitraum. Jede Vergütung wird in einer separaten Zeile angezeigt.
- Datenänderungen überprüfen: Sehen Sie auf einen Blick, welche Informationen sich geändert haben, und nehmen Sie ggf. Anpassungen vor. Weitere Details zur Markierung von Änderungen finden Sie im entsprechenden Abschnitt unten.
- Details anzeigen: Sehen Sie Kommentare zu Vergütungsarten wie Boni und wiederkehrende Vergütungen direkt in der Tabelle. Greifen Sie auf die Ansicht zu, um alle Datenänderungen für einen Mitarbeiter zu überprüfen, Abwesenheit anzuzeigen und bei Bedarf zu einem Mitarbeitendenprofil zu navigieren, um die Informationen zu aktualisieren.
Der Reiter Abwesenheit
Hier können Sie eine Tabelle aller Abwesenheiten von Mitarbeitenden einsehen, die in der vorbereitenden Lohnbuchhaltung für den jeweiligen Abrechnungszeitraum enthalten sind. Passen Sie die angezeigten Spalten an und filtern, sortieren und suchen Sie Mitarbeitende nach Ihren Wünschen. Hier können Sie:
- Nur Abwesenheiten anzeigen: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Abwesenheiten im aktuellen Abrechnungszeitraum. Jede Abwesenheit wird in einer separaten Zeile angezeigt.
- Details anzeigen: Sehen Sie Kommentare zu Abwesenheiten direkt in der Tabelle. Greifen Sie auf die Ansicht zu, um alle Datenänderungen für einen Mitarbeiter zu überprüfen, Abwesenheit anzuzeigen und bei Bedarf zu einem Mitarbeitendenprofil zu navigieren, um die Informationen zu aktualisieren.
Der Reiter Mitarbeitendenänderungen
Der Reiter Mitarbeitendenänderungen bietet Ihnen einen optimierten Überblick über alle Änderungen, deren Änderungsdatum innerhalb eines Abrechnungszeitraums liegt. Passen Sie die angezeigten Spalten an und filtern, sortieren und suchen Sie Mitarbeitende nach Ihren Wünschen. Hier können Sie:
- Nur Änderungen anzeigen: Es werden nur Mitarbeitende angezeigt, bei denen sich im aktuellen Abrechnungszeitraum Änderungen ihrer Personal- und Vergütungsdaten ergeben haben. Die Daten enthalten alle Änderungen, die seit der letzten Freigabe der Lohnbuchhaltung vorgenommen wurden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird jede Änderung in einer separaten Zeile angezeigt. Hinweis: Um künftig geplante Änderungen einzusehen, gehen Sie zum Reiter Informationen.
- Weitere Details sehen: Neben der Information, dass es eine Änderung gab, können Sie auch die vorherigen und die geänderten Daten sehen sowie wann die Änderung vorgenommen und wann sie wirksam wurde. Somit können Sie normale Änderungen im Abrechnungszeitraum von Korrekturen unterscheiden.
Der Reiter Mitarbeitendenänderungen wird in der Exportdatei nicht angezeigt. Weitere Details zur Markierung von Änderungen finden Sie im entsprechenden Abschnitt unten.
Der Reiter Dokumente
Unter dem Reiter Dokumente finden Sie eine Übersicht über alle Lohnabrechnungsexporte, die innerhalb des angezeigten Abrechnungszeitraums erstellt wurden, und können diese herunterladen.
Wie werden Änderungen in der vorbereitenden Lohnbuchhaltung markiert?
Voraussetzungen für die Markierung von Änderungen in der vorbereitenden Lohnbuchhaltung
Damit Datenänderungen in der vorbereitenden Lohnbuchhaltung korrekt markiert werden, stellen Sie Folgendes sicher:
- Geben Sie die vorbereitende Lohnbuchhaltung regelmäßig frei: Sie müssen die vorbereitende Lohnbuchhaltung regelmäßig freigeben. Weitere Details dazu, warum dies für die Markierung von Änderungen wichtig ist, finden Sie in unserem Artikel zum Thema.
- Vergewissern Sie sich, dass Attribute in der Lohnbuchhaltungstabelle enthalten sind: Damit sie in der Tabelle für die vorbereitende Lohnbuchhaltung berücksichtigt werden, müssen alle Attribute, Vergütungen und Abwesenheiten, die Sie erfassen möchten, in den Einstellungen enthalten sein.
Änderungen in den Reitern Personaldaten und Gehalt
Datenänderungen und neue Daten sind wie folgt markiert:
- Datenänderungen, die im Vormonat (oder in der vorherigen Abrechnungsperiode) vorgenommen wurden, werden oben in der Tabelle angezeigt.
- Neue oder geänderte Mitarbeitendendaten werden orange und durch einen Punkt am Zeilenanfang hervorgehoben.
- Neue Mitarbeitende werden im ersten Abrechnungsmonat mit der grünen Markierung Neu angezeigt.
- Ausscheidende Mitarbeitende werden im letzten Abrechnungsmonat mit der roten Markierung Ende angezeigt.
- Abwesenheiten werden gemäß dem Abrechnungszeitraum erfasst. Das bedeutet, dass sich zusätzliche Exporte nach der Freigabe der Lohnbuchhaltung nicht auf die angezeigten Abwesenheiten auswirken.
Änderungen im Einschub Detailansicht
Klicken Sie für eine detaillierte Ansicht der Änderungen auf die Zeile eines*einer Mitarbeitenden mit markierten Änderungen, um einen Einschub mit mehr Kontext zu öffnen. Wenn die Lohnbuchhaltung frühzeitig freigegeben wurde und die Tabellenansicht fixiert ist, können Sie hier dennoch spätere Änderungen sehen.
Tipp:
Klicken Sie oben im Einschub auf den Namen des Mitarbeiters und navigieren Sie ggf. zu dessen Profil, um die Attribute zu aktualisieren.
Unter dem Reiter Mitarbeitendenänderungen
Unter dem Reiter Mitarbeitendenänderungen werden keine Änderungen markiert, da nur Änderungen an Personal- und Vergütungsdaten angezeigt werden. Die anteilige Berechnung wird unter dem Reiter Mitarbeitendenänderungen nicht angezeigt, da keine Änderung der Grundvergütung vorgenommen wird.
In der Lohnbuchhaltungs-Exportdatei
Alle Änderungen der Personal- und Vergütungsdaten innerhalb des Abrechnungszeitraums werden in der Lohnbuchhaltungs-Exportdatei im EXCEL-Format markiert. Hier können Sie Änderungen überprüfen und Ihre Lohnbuchhaltung entsprechend benachrichtigen.
Die Lohnbuchhaltungs-Exportdatei wird automatisch erstellt, wenn Sie die Lohnbuchhaltung freigeben. Sie spiegelt alle Änderungen wider, die bei der Freigabe der Lohnbuchhaltung markiert waren. Die Reiter beinhalten Folgendes:
- Unter den Reitern Personaldaten und Gehalt werden alle in Personio reflektierten Informationen angezeigt und Änderungen markiert.
- Der Reiter Abwesenheit zeigt alle aufgetretenen Abwesenheiten.
- Der Reiter Delta-Personaldaten zeigt nur Mitarbeitende mit Änderungen an ihren Personaldaten, und der Reiter Delta-Vergütung zeigt nur Mitarbeitende mit Änderungen an ihren Vergütungsdaten.
Spätere Änderungen nach der Freigabe werden in dieser Datei nicht hervorgehoben. Um diese Änderungen nach der Freigabe der Lohnbuchhaltung anzuzeigen, erstellen Sie eine neue Lohnbuchhaltungs-Exportdatei.
Tipp:
Weitere Informationen zur Freigabe der Lohnbuchhaltung und zur Handhabung nachträglicher Datenänderungen finden Sie in unserem Artikel zum Thema.
Sonderfälle
Tipp:
Wir empfehlen, Änderungen an den Attributen „Gesellschaft“ und „Abrechnungsgruppe“ ggf. am ersten Tag Ihres Abrechnungszeitraums vorzunehmen, um das unten erläuterte Verhalten zu vermeiden. Sie können dies mit Hilfe einer geplanten Attributsänderung tun.
Werte | Voraussetzung | Beispiel | |
Mitarbeiterattribut |
Die Mitarbeiterdaten sollten in beiden Lohnbuchhaltungen angezeigt werden, sowohl in der vorherigen als auch in der aktuellen Gesellschaft |
- | |
Fixgehalt | Für jede einzelne Gesellschaft berechnet Personio das Gehalt anteilig, basierend auf den Monatstagen. |
Änderung von Gesellschaft A zu Gesellschaft B am 12.09. ergibt 11/30 des Gehalts in der Lohnbuchhaltung von A und 19/30 des Gehalts in der Lohnbuchhaltung von B (wenn eine anteilige Gehaltsberechnung auf der Basis von 30 Tagen festgelegt wurde). | |
Wiederkehrende Vergütung |
|||
Stundenlohn | Personio berechnet und zeigt den monatlichen Stundenlohn anteilig auf der Grundlage der Anzahl der Tage der Abrechnungsperiode in den einzelnen Gesellschaften. | Abrechnungszeitraum 15.-14. des Monats: Änderung von Gesellschaft A zu Gesellschaft B am 19.09. ergibt 4/30 des Gehalts in der Lohnbuchhaltung von A und 26/30 des Gehalts in der Lohnbuchhaltung von B (wenn eine anteilige Gehaltsberechnung auf der Basis von 30 Tagen festgelegt wurde). |
|
Bonus | Personio rechnet den Bonus vollständig ab und weist den Bonus auf der Lohn- und Gehaltsabrechnung der vorherigen Gesellschaft aus. | - |
Werte | Voraussetzung | Beispiel | |
Allgemein |
Identisch zum Fall „Mitarbeiter wechselt die Gesellschaft“. |
Abrechnungsgruppe A: Abrechnungsperiode 15.–14. des Monats Abrechnungsgruppe B: Abrechnungsperiode 01. – Monatsende
|
|
Mitarbeiterattribut |
- |
- |
|
Fixgehalt, Wiederkehrende Vergütung |
- |
Fixgehalt von 1000€, bezogen auf die November-Gehaltsabrechnung (Bezug: Tage im Monat): Abrechnungsgruppe A: 15/30 * 1000 € + 4/30 * 1000 € = 633,33 € (15.10 - 04.11) Abrechnungsgruppe B: 26/30 * 1000 € = 866,67 € (04.11. - Monatsende) |
|
Stundenlohn |
- |
Blick auf die Lohnbuchhaltung für November (Referenz sind die Tage der Abrechnungsperiode):
|
|
Bonus |
- |
Bonus von 100€ für November: |
Werte | Voraussetzung | Beispiel | |
Für jede Abrechnungsgruppe und alle einer Abrechnungsgruppe zugeordneten Mitarbeitenden markiert Personio alle Datenänderungen, die seit dem letzten Lohnbuchhaltungs-Export vorgenommen wurden, in dem der Mitarbeitenden berücksichtigt wurde. |
Die Änderung des Attributs „Bankkonto“ wird in der Lohnbuchhaltung für Oktober markiert, obwohl sie im September angewendet wurde. |