Dieser Artikel beschreibt, wie Sie alle Standorte Ihres Unternehmens hinterlegen können. Weisen Sie jedem Standort Währung, Zeitzone, Adresse sowie den entsprechenden Feiertagskalender zu.
Grundsätzlich wird das Mitarbeiterattribut Standort durch den Import der Mitarbeiterdaten in Personio automatisch angelegt. Trotzdem kann es sinnvoll sein, diese Angaben zu prüfen und nachträglich zu ergänzen.
Standorte konfigurieren
Navigieren Sie auf Einstellungen > Standorte > Neuer Standort und fügen Sie beliebig viele Standorte über das Plussymbol hinzu.
Rechts neben einem Standort sehen Sie die Anzahl der aktiven Mitarbeiter, die an diesem Standort angesiedelt sind. Befindet sich kein aktiver und inaktiver Mitarbeiter in diesem Standort, lässt sich dieser über den kleinen Papierkorb auf der rechten Seite löschen.
Navigieren Sie auf Editieren um folgende Änderungen durchzuführen:
- Name des Standorts: Verändern Sie hier den Namen Ihres Standortes.
- Währung: Hinterlegen Sie hier die Währung für Ihren Standort. Die Währung erscheint zum einen im Profil eines Mitarbeiters unter Gehalt sowie in der Lohnbuchhaltung.
- Zeitzone: Hinterlegen Sie hier die Zeitzone für Ihren Standort. Die Zeitzonen sind zum einen bei Importen von Bedeutung und zum anderen bei der Versendung von Erinnerungs-E-Mails durch Personio.
- Adresse: Wollen Sie unser Multiposting nutzen, hinterlegen Sie hier bitte die entsprechende Adresse Ihres Standortes. Dies ist für die Jobportale von Bedeutung. Weitere Informationen zum Multiposting finden Sie hier.
- Feiertage: Falls der Feiertagskalender des Standortes vom Feiertagskalender des Unternehmens abweicht, hinterlegen Sie hier bitte den gewünschten Kalender. Die korrekte und vollständige Einrichtung des Feiertagskalenders wirkt sich erheblich auf die Berechnung des Urlaubskontos aus. Wird ein Tag von Ihnen als Feiertag in Personio hinterlegt, wird dieser nicht als Abwesenheit für den Mitarbeiter berechnet, wenn der Mitarbeiter eine Abwesenheit für diesen Tag anfragt.
Ein Beispiel zu den Feiertagskalendern
Einige Unternehmen haben die interne Regelung, dass Ihre Mitarbeiter, zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen, am 24. sowie 31. Dezember jeweils einen halben Tag frei haben. Auch diese halben Tage müssen in Personio in Ihrem individuellen Feiertagskalender hinterlegt werden. Reicht nun ein Mitarbeiter vom 24.12. bis 03.01. Urlaub ein, werden ihm dafür, in dem abgebildeten Beispiel, nur 4,5 Tage Urlaub berechnet, da die hier in grün dargestellten Tage nicht (bzw. nur halb) gezählt werden.
Wenn Ihr Unternehmen mehrere Standorte in verschiedenen Bundesländern hat, kann für jeden Standort ein eigener Feiertagskalender konfiguriert und entsprechend zugewiesen werden.